News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 155431 mal)
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Letztes Jahr hab ich von meinen Stecklingspflanzen schon ordentlich ernten können (siehe Bild). Obwohl das Wetter vor allem im Mai-Juni alles andere als gut war. Auf dem Bild sieht man die Ernte von 4 Pflanzen. Drei Stecklingspflanzen sowie die dafür verwendete halbe Knolle, die ich dann auch in die Erde gepflanzt habe.
An der Pflanze mit der halben Knolle waren mehr Süßkartoffeln dran als an den Stecklingspflanzen. Die größten Knollen hab ich aber von den Stecklingspflanzen geerntet.
Zur Anzucht der Stecklinge halbiere ich eine Süßkartoffel und stelle sie in ein Wasserglas bei Zimmertemperatur. Das Glas sollte man mit einem Papier abdunkeln oder das Glas in einen dunklen Raum stellen. Jedenfalls hab ich beobachtet, dass die Wurzeln im Wasser vor allem im Dunkeln wachsen. Vor ein paar Wochen hab ich meine Süßkartoffeln (die noch von der letztjährigen Ernte übrig waren) wieder halbiert und ins Wasserglas gestellt. Die Wurzeln sind jetzt zum Teil über 20cm lang und die ersten Sproßen kommen langsam zum Vorschein. Auch bei den Sproßen kommts mir vor, dass diese im Dunkeln kräftiger wachsen, da sie das Licht suchen. Wenn sie hell stehen, bleiben sie kleiner und bilden schneller erste Blätter aus.
Sind jetzt aber nur meine Beobachtungen. Es geht ja, wie hier bereits geschildert, auch anders.
An der Pflanze mit der halben Knolle waren mehr Süßkartoffeln dran als an den Stecklingspflanzen. Die größten Knollen hab ich aber von den Stecklingspflanzen geerntet.
Zur Anzucht der Stecklinge halbiere ich eine Süßkartoffel und stelle sie in ein Wasserglas bei Zimmertemperatur. Das Glas sollte man mit einem Papier abdunkeln oder das Glas in einen dunklen Raum stellen. Jedenfalls hab ich beobachtet, dass die Wurzeln im Wasser vor allem im Dunkeln wachsen. Vor ein paar Wochen hab ich meine Süßkartoffeln (die noch von der letztjährigen Ernte übrig waren) wieder halbiert und ins Wasserglas gestellt. Die Wurzeln sind jetzt zum Teil über 20cm lang und die ersten Sproßen kommen langsam zum Vorschein. Auch bei den Sproßen kommts mir vor, dass diese im Dunkeln kräftiger wachsen, da sie das Licht suchen. Wenn sie hell stehen, bleiben sie kleiner und bilden schneller erste Blätter aus.
Sind jetzt aber nur meine Beobachtungen. Es geht ja, wie hier bereits geschildert, auch anders.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Oh wie schön !!!
Die Methode im Wasserglas. Wie machst Du das, welches Ende kommt ins Wasser, das mit der Schnittstelle? Und wie tief?
LG von July
Die Methode im Wasserglas. Wie machst Du das, welches Ende kommt ins Wasser, das mit der Schnittstelle? Und wie tief?
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
July hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 09:55
Oh wie schön !!!
Die Methode im Wasserglas. Wie machst Du das, welches Ende kommt ins Wasser, das mit der Schnittstelle? Und wie tief?
LG von July
Ich glaub ein Bild erklärts am besten ;)
Das Wasser wechsel ich alle paar Tage, bzw. am Anfang öfters, da es da schnell trüb wird. Die Wurzeln kommen nicht aus der Schnittfläche, sondern aus der Schale (welche unter Wasser ist). Also ruhig 1-3 cm die Schnittfläche versenken. So muss man auch nicht immer nachgiesen aufgrund der Verdunstung.
Man erkennt auch die erste Sprosse die rauskommen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Super erklärt:):)!!!
Ich danke Dir!! Wird morgen nachgemacht:)
LG von July
Ich danke Dir!! Wird morgen nachgemacht:)
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
July hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 16:12
Super erklärt:):)!!!
Ich danke Dir!! Wird morgen nachgemacht:)
LG von July
Dann drücke ich dir die Daumen, dass es klappt. Sollte allerdings nicht schwer sein. Die Knollen und später die Sprossen bewurzeln sehr gut.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Tolles Experiment! Ich liebe Süßkartoffeln, so ein vielseitiges Gemüse. :)
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Auch hier mal ein Update:
Mitte bis Ende März waren dann immerhin 3 Triebe lang genug, dass ich sie herausgenommen (teils schon mit Wurzeln dran) und ins Wasserglas gestellt habe. Besonders schnell (weiter-)bewurzelt sind sie nicht gerade, Mitte April habe ich sie dann nochmal in Töpfe verpflanzt. Eine davon kam heute in einen 90-Liter-Kübel in ne warme Ecke (noch nicht komplett mit Erde voll, der Plan ist es nach und nach anzuhäufeln), was ich mit den anderen 2 mache weiß ich noch nicht, denn in den Beeten wird der Platz knapp.

Mitte bis Ende März waren dann immerhin 3 Triebe lang genug, dass ich sie herausgenommen (teils schon mit Wurzeln dran) und ins Wasserglas gestellt habe. Besonders schnell (weiter-)bewurzelt sind sie nicht gerade, Mitte April habe ich sie dann nochmal in Töpfe verpflanzt. Eine davon kam heute in einen 90-Liter-Kübel in ne warme Ecke (noch nicht komplett mit Erde voll, der Plan ist es nach und nach anzuhäufeln), was ich mit den anderen 2 mache weiß ich noch nicht, denn in den Beeten wird der Platz knapp.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich war heute wieder erstaunt, welche Sortenvielfalt es gibt. Ich nehme an, es handelt sich um 'Pink Frost'.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Hübsch Hausgeist :D!!
Eine Sorte Süßkartoffel hat bei mir schon viel Laub, steht noch in Töpfen, wird die nächsten Tage ins geschützte Hochbeet gesetzt.
LG von July
Eine Sorte Süßkartoffel hat bei mir schon viel Laub, steht noch in Töpfen, wird die nächsten Tage ins geschützte Hochbeet gesetzt.
LG von July
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Hatte letztes Jahr auch Süßkartoffel ,hatte aber das Gefühl das die Wämesumme nicht ausreicht bzw. es im Sep. bei uns auch schon kalt wird- da hat mir meine Yakonpflanze mehr Ertrag gebracht-und passt auf die Wühlmäuse auf , mögen die beides ziemlich gerne.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ja viel Ernte verspreche ich mir nun nicht grade davon, ist halt auch eine Spielerei mal ;)
Mit Yakon nicht zu vergleichen....da gibt es immer ne Menge Knollen zu ernten:)
LG von July
Mit Yakon nicht zu vergleichen....da gibt es immer ne Menge Knollen zu ernten:)
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich hab letztes Jahr zwei Süßkartoffel-Topfpflanzen gekauft und ins Hochbeet gepflanzt. De sind dann vorne rausgewachsen und haben damit auch nur wenig Platz gebraucht. Opitisch war das ebenfalls schön anzuschauen. Ertrag war klasse, ca. 3kg pro Pflanze. Die Knollen waren halt arg ineinander gewurstelt, weil ich die Wurzeln im Topf im Kreis gewachsen waren und ich sie nicht auseinander gezogen habe.
Ich habe im späten Sommer Ableger gemacht und überwintert, das hat zwar geklappt, war aber ein andauernder Kampf gegen die Blattläuse. Die sind da recht anfällig im Haus, draußen im Garten ist mir da nichts aufgefallen. Auch die gezogenen Paprikapflanzen hatten die Läuse dann zum Saugen gern - ich hab monatelang fast jeden Tag Läuse runtergespritzt mit einem Wasserstrahl. Die Arbeit mach ich mir kein zweites Mal, ich hoffe die Pflanzen haben jetzt keine Virosen von den Läusen bekommen.
Ich habe im späten Sommer Ableger gemacht und überwintert, das hat zwar geklappt, war aber ein andauernder Kampf gegen die Blattläuse. Die sind da recht anfällig im Haus, draußen im Garten ist mir da nichts aufgefallen. Auch die gezogenen Paprikapflanzen hatten die Läuse dann zum Saugen gern - ich hab monatelang fast jeden Tag Läuse runtergespritzt mit einem Wasserstrahl. Die Arbeit mach ich mir kein zweites Mal, ich hoffe die Pflanzen haben jetzt keine Virosen von den Läusen bekommen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Interessant:)!
Meine ersten Süßkartoffeln sind auch schon im Hochbeet, die anderen gekauften stehen noch in Töpfen und kommen diese Tage auch in die Erde.
Ich bin gespannt ob da im Herbst was drunter ist.
LG von July
Meine ersten Süßkartoffeln sind auch schon im Hochbeet, die anderen gekauften stehen noch in Töpfen und kommen diese Tage auch in die Erde.
Ich bin gespannt ob da im Herbst was drunter ist.
LG von July
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Achso: Ich hatte in der Sendung Querbeet vom bayrischen Rundfunk vom 10.04. auch was von Zier-Süsskartoffeln gesehen, da kamen meine Lieblingsläuse auch vor. Die Sendung ist noch in der Mediathek vom BR: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/querbeet/querbeet-312.html
Ich hab mal mit einem Gärtner geredet, der bei vielen seiner betreuten Gräbern unter anderem Süßkartoffeln als Grabschmuck ausgepflanzt hat, um den Boden hübsch abzudecken. Er meinte, auf dem Friedhof werden die Knollen oft größer als im Hausgarten. Nur beim Abräumen im Herbst wollten nur die wenigsten seiner Kollegen die zum Essen heimnehmen.
Ich hab mal mit einem Gärtner geredet, der bei vielen seiner betreuten Gräbern unter anderem Süßkartoffeln als Grabschmuck ausgepflanzt hat, um den Boden hübsch abzudecken. Er meinte, auf dem Friedhof werden die Knollen oft größer als im Hausgarten. Nur beim Abräumen im Herbst wollten nur die wenigsten seiner Kollegen die zum Essen heimnehmen.
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Meine selbst vorgezogenen verhalten sich weiterhin ziemlich träge. Ein Bekannter meinte, es könnte daran liegen, dass Supermarkt-Süßkartoffeln mit einem Wachstumshemmer behandelt sind, könnte da was dran sein? Und wenn ja, hat dieser sich nach einem halben Jahr bald ausgewachsen?

Habe mir daher vor einer Woche bei t**m nochmal 'ne schon viel weiter fortgeschrittene Jungpflanze gekauft und ausgepflanzt (hat daraufhin etwas Sonnenbrand bekommen), mal schaun wer am Ende das Rennen gewinnt

Habe mir daher vor einer Woche bei t**m nochmal 'ne schon viel weiter fortgeschrittene Jungpflanze gekauft und ausgepflanzt (hat daraufhin etwas Sonnenbrand bekommen), mal schaun wer am Ende das Rennen gewinnt