klar, raphaela...die farben können schon genial sein...aber bei mir sticht es sich zu stark auf dem engen raum so leider mit den anderen-ja teilweise eh schon gewagten-kombinationen :-[na mal sehen...ehrlich gesagt kamnn ich mir solche farbtöne auch sehr gut zu weichen, reinen aprikot-tönen vorstellen im beet gemischt...da wäre dann dieses rote farbspiel dezent eingesetzt wie ein farbverstärker, meine ich, no? als ob sich die warmen farben gegenseitig in der wirkung steigern würden qusi, wenn zwischen den aprikosen-aprikot-tönen wie leuchtende funken dieses dunkel purpurfeuerwerk ein wenig blinkt....meinetwegen dann auch mit pinkem herz .......äh...raphaela???...war das jetzt zuviel????? du siehst so grünlich aus ...das passt jetzt aber gar nicht zu dem rot, du
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Roro, ich bin wahrscheinlich zu alt und zu konventionell um dir in die apricot-purpur-pinken Dimensionen folgen zu können Hört sich irgendwie aber interessant an: Wie eine Mischung aus Pink Floyd, Purple Haze und Tangerine Dream 8)Jaaa Amelia! Ich liebe diese grau-violett-blau-roten Farbtöne auch sehr Hier nochmal ein Foto vom Docteur am vorigen Standort:Müßte m.E. wirklich gut dazu passen. Schaumermal...
Hier nochmal ein Foto vom Docteur am vorigen Standort:
Geh weg! Geh weg! Weiche, weiche, weiche! :oJetzt hab ich mich doch gerade erst mit mir selber auf Blue Boy, Black Boy und Capitaine John Ingram geeinigt (eh erst für Herbst...)
Im ersten Jahr hat er hier noch nicht geblüht, das könnte also passieren. In den Folgejahren dafür aber immer wieder :)Er verträgt lichten Halbschatten (stand hier bisher an der Ostwand),scheint aber den neuen Sonnenplatz auch nicht zu verachten ( wie die Blütenfarbe und -haltbarkeit darauf reagiert bleibt allerdings abzuwarten ).Zurückgefroren ist auch im vorletzten, sehr harten Winter fast nix (da stand er allerdings auch noch geschützt an der Wand) und diesen inter (sofern man das so nennen kann) hat er sogar weitgehend das Laub behalten.Ich hab ihn an einem Eisenstab (bzw. jetzt am Rankgerüst mit den Gallica Hybriden, der Gräfin und verschiedenen Viticellas) hochgebunden, das klappte und klappt sehr gut. Ein Obelisk z.B. müßte aber auch gut aussehen.Hier ist er etwas über 2m hoch, hab aber Fotos gesehen auf denen weit größere Docteurs zu sehen waren. Wahrscheinlich richtet er sich wie viele andere da nach den Klettermöglichkeiten ;)Am bisherigen Standort hatte er nach der ersten Blüte immer mal bißchen SRT, aber da war auch kaum Luftzirkulation. Schätze, das wird nun besser.Der Duft ist zum Niederknien-und-das-Bewußtsein-Verlieren!
Susi, wenn du erst Beates Garten besichtigt haben wirst stellst du ganz schnell fest daß du noch viiiiel mehr Rosen bestellen kannst! - Darum solltest du das für die Herbstbestellung vernünftigerweise (sonst gibt´s eventuell das eine oder andere nicht mehr, no? ) jetzt gleich erledigen
Ich habe ihn mit einer Größenangabe von 1,50- 1,80 gekauft und hoffe eigentlich auch das er nicht viel höher wird, sonst muss er Umziehen. Im Moment hat er einen schönen Sonnenplatz, in der Nähe stehen noch Belle Isis, Raubritter und Penelope. Mal schauen wie sie sich vertragen! Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Susi, wenn du erst Beates Garten besichtigt haben wirst stellst du ganz schnell fest daß du noch viiiiel mehr Rosen bestellen kannst! - Darum solltest du das für die Herbstbestellung vernünftigerweise (sonst gibt´s eventuell das eine oder andere nicht mehr, no? ) jetzt gleich erledigen
Aufhören... Das kann ja heiter werden!Es ist zwar zu bedenken, dass eine Frühjahrssbestellung vielleicht ein ganzes Jahr Blühgewinn bedeuten kann...