
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die erste Blüte! (Gelesen 22517 mal)
Re:Die erste Blüte!
Sag mal Matthias, bist Du Dir mit Blush Damask sicher? Ich habe Blush Damask auch allerdings ist meine eine Dasascena, zartrosa und bildet fleissig Ausläufer sieht also wirklich gaaaanz anders aus als die Rose auf Deinem Foto ???Zu den Monstern kann ich nur sagen auch einige Gallicas (z. B. Duchesse de Monebello) wollen bei mir nicht brav 1,2 m bleiben sondern sind gern mal 2 m hoch und 1,5 m breit, Fantin Latour, Amelia sind in den Ausmassen ähnlich und nach einem heftigen Regen muss ich dann wieder zum Aufbinden eilen, weil sie sich schwer gen Erde neigen. Von den Rambler ganz zu schweigen, ich muss mir demnächst mal an Bobbie James, Rambling Rector und Seagull zu schaffen machen - danach muss ich vermutlich ins Krankenhaus, damit die Wunden versorgt werden können
.

VLG - Beate
Re:Die erste Blüte!
Na das sind aber aussichten Matthias (3 Tage). Aber vieleicht hat es doch hin und wieder vorteile im kühlen Norden zu Wohnen
.Wir hatten heute das erste mal Temperaturen über 25C.Zu dem habe ich Agnes halbschattig gepflanzt.Die Einzigen, die heute mit einer Blüte nachgezogen haben, sind Rose de Resh und Reine Victoria. Wobei Reine Victoria voll mit Sternrußtau ist, leider. Habe ich zum ersten mal bei ihr.LG fiona

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10767
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Die erste Blüte!
Little White Pet: ist sie nicht schnuckelig (ähm - etwas peinlicher Begriff - aber so finde ich sie)? Dieselbe Rose, andere Blüte - weiter geöffnet - in Nasennähe hier.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Die erste Blüte!
Danke Beate für deinen Hinweis, ich habe beim umpflanzen im letzten Herbst die Schilder vertauscht. War noch mal schnell bei Rosenfoto.de - es ist Rosa gallica-hyb. 'Aimable Rouge'.Sag mal Matthias, bist Du Dir mit Blush Damask sicher? Ich habe Blush Damask auch allerdings ist meine eine Dasascena, zartrosa und bildet fleissig Ausläufer sieht also wirklich gaaaanz anders aus als die Rose auf Deinem Foto

Diese Sorten habe ich nicht im Garten, aber auf Sandboden werden sicherlich auch diese niedriger bleiben.Zu den Monstern kann ich nur sagen auch einige Gallicas (z. B. Duchesse de Monebello) wollen bei mir nicht brav 1,2 m bleiben sondern sind gern mal 2 m hoch und 1,5 m breit, Fantin Latour, Amelia sind in den Ausmassen ähnlich und nach einem heftigen Regen muss ich dann wieder zum Aufbinden eilen, weil sie sich schwer gen Erde neigen.
Dann überlege ich es mir nochmal ob ich meine Rambler nicht doch noch auswildere.Von den Rambler ganz zu schweigen, ich muss mir demnächst mal an Bobbie James, Rambling Rector und Seagull zu schaffen machen - danach muss ich vermutlich ins Krankenhaus, damit die Wunden versorgt werden können.

Re:Die erste Blüte!
Als langeblühende Rose kann ich 'Agnes' trotzdem nicht bezeichnen, in den Jahren zuvor blühte sie auch nur 10-14 Tage.Andere "einmalblühende" Rosen schaffen bei mir schon mal 4 Wochen, oder länger.Na das sind aber aussichten Matthias (3 Tage). Aber vieleicht hat es doch hin und wieder vorteile im kühlen Norden zu Wohnen.Wir hatten heute das erste mal Temperaturen über 25C. Zu dem habe ich Agnes halbschattig gepflanzt.
Sternrußtau gibt es dieses Jahr sehr viel, bei mir auch an Rosen die in anderen Jahren vollkommen gesund waren.Die Einzigen, die heute mit einer Blüte nachgezogen haben, sind Rose de Resh und Reine Victoria. Wobei Reine Victoria voll mit Sternrußtau ist, leider. Habe ich zum ersten mal bei ihr.
Re:Die erste Blüte!
Heute sind bei mir wieder einige neue Rosen erblüht. Als erste die Eden Rose und eine Bourbonrose, letztes Jahr in Sangerhausen gekauft.
Re:Die erste Blüte!
Die letzte Blüte ;)Als letzter Rambler hat es Bleu Magenta jetzt geschafft
Re:Die erste Blüte!
Marie de St. Jean (oder nicht???) spannt mich immer noch auf die Folter mit geschlossenen Knospen (Hallo Andrea!), aber die Läuse und der Mehltau freuen sich bereits
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
Re:Die erste Blüte!
Die Molineux ist jetzt - nach ein paar Startschwierigkeiten - auch aufgeblühtGrußBirgit
Gruß
Birgit
Birgit
Re:Die erste Blüte!
Und die Aspirin startet auch durch - kein Wunder bei dieser Hitze!Lediglich Hermann Schmidt hält sich noch sehr bedeckt (gell, Sybille
).GrußBirgit@ Ulla: Mit Mehltau und Läusen sind wir dieses Jahr auch "reichlich bedient". Fehlt nur noch Sternrußtau.....aber wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen!

Gruß
Birgit
Birgit
- oile
- Beiträge: 32324
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Die erste Blüte!
Paul's Himalayan Musk zeigte heute früh die ersten Blüten
- Dateianhänge
-
- Pauls_Himalayan_Musk_1_1.jpg (29.48 KiB) 166 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Die erste Blüte!
Aussaat: 24.01.2004Großeltern: Sämling x (Wife of Bath x Schneewittchen)Mutter: HeritageVater: unbekannt
- Dateianhänge
-
- noname-1.jpg (28.8 KiB) 165 mal betrachtet