
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer trocknet schon Kräuter? (Gelesen 33403 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
waldmeister kann schon bei mir abgepackt werden.... 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Hat eigentlich dieses Jahr jemand getrocknet?Bei mir war es nur Süßdode... 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich habe vor einiger Zeit Liebstöckel und Sellerieblätter getrocknet. Letzte Woche Teekräuter: Minze, Melisse, Schmetterlingslakritze, Monarde, Brennnessel, Schafgarbe, Jiaogulan, Mutterkraut, Ringelblume, Zitronenverbene, Stevia. Habe sie in den Dörrapparat gelegt, jetzt sind sie in der Dose.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Hier hängt alles voll mit Lavendelbündeln zum Trocknen. Das riecht sehr gut; allerdings will sich mir noch nicht so recht erschließen, wozu die Gemahlin sie nach dem Trocknen verwenden will

- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Außer Monarde wird gerade Bergbohnenkraut getrocknet, mehr habe ich dieses Jahr nicht gemacht.
Liebe Grüße Elke
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
OT: Wir trocknen gerade Pilze wie die Weltmeister
OT aus

Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Kräutertrocknen geht dieses Jahr gar nicht. Dazu ist es viel zu feucht. Wir trocknen dafür aber unser Erdgeschoss, welches beim Starkregen in der Nacht 15./16.08. unter Wasser gesetzt wurde.Zu der Zeit hatte ich gerade Salbei abgeschnitten und zu Trocknen ausgebreitet - der ist total verschimmelt gewesen als ich nach einigen Tagen nachgesehen habe.Nächstes Jahr wird hoffentlich alles besser. 

Gruß Solanin
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Oh je, hoffentlich habt ihr das EG bald trocken. Bei mir ist heute noch Johanniskraut dazu gekommen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Da drück ich jetzt aber auch erstmal die Dauem fürs Haus! 

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Oh je, das hört sich wirklich nass an. Tut mir leid, und das bald wieder alles trocken ist.Ic werde meinen ungenutzen Dörrapparat (dieses Jahr), diese Woche einpacken für meinen Umzug.Schön, dass ihr wenigstens getrocknet habt :DLavendelblüten? Vielleicht einfach, um Duftsträuße oder Potpourris zu machen?Pilze trocknen ist gar nicht sooo OT, kann man auch als Kraut bezeichnen 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich habe vor ca. zwei Wochen geschnitten:PfefferminzeApfelminzeAnis-Ysop (mit Blüten)ThymianZitronentymianOregano (schattige Ecke ohne Blüten)Salbei (2. Schnitt ohne Blüten)Rosmarin (ohne Blüten)BasilikumblätterHimbeerblätterjunge Brennnesseln Ich habe alles in Sträußen aufgehängt außer das Basilikum und die Himbeerblätter. Da habe ich die Blätter einzeln auf Küchenpapier gelegt und auf die Heizung gelegt, die jetzt morgens und abend schon mal kurz läuft.Es war im Grunde alles recht spät für Kräuterernte, aber ziemlich trocken beim Schneiden. Erstaunlicherweise hat meine Pfefferminze in diesem Jahr nicht sehr geblüht, sonst hätte ich sie nicht mehr genommen und auch kaum Löcher drin. Der Wintertee ist gerettet. Ist auch alles schon trocken, ich müsste jetzt drangehen und den Tee mischen und in Dosen machen. Die kann ich ja auch noch ein bischen offen stehen lasse, falls doch noch Rest feuchte drin ist.Die Kräutersträußchen können sicher noch länger hängen.Beifuss habe ich verpasst, der hat schon so sehr geblüht, dass er bestimmt keine Power mehr hat. Aber ob der vom letzten Jahr noch besser ist, keine Ahnung ???L.G.Gänselieschen
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich habe keine Ahnung und bitte deshalb um Rat: Kann man blühenden Oregano verwenden (lohnt das Trocknen)? Was trocknet und verwendet man bei der Monarde?Und schließlich, kann man nasse Kräuter ernten, wenn man sie im Dörrapparat trocknet? Im Haus schimmeln sie dann ja.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Frida, die erste Frage stelle ich mir immer bei der Pfefferminze, nehme sie eigentlich nur vor und nach der Blüte, wenn sie nach dem abschneiden neu austreibt. Von der Monarde verwende ich nur die Blätter, wüßte auch gern ob man die Blüten dazu nehmen soll/kann. Ich habe die Kräuter gewaschen und in der Salatschleuder trocken geschleudert.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Hallo Frida und Natura!Die Monardablüten sind super lecker im Tee und dazu noch Schmuckdroge. Also alles trocknen!!Und nasse Kräuter kommen bei mir nicht in den Dörrautomaten, nur trockene......aber momentan gibt es hier auch nur nasses Grün.....und Oreganoblüten sind auch lecker.........und dann noch.........wenns draußen nicht mehr soviel zu tun ist.......natura, ich melde mich, habe Dich nicht vergessen.......und Frida, wir haben dann auch mehr Zeit.Ganz LG July
- netrag
- Beiträge: 2776
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Habe wieder jede Menge Pfefferminze und Mellisse getrocknet. Jetzt sind Pilze an der Reihe.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag