News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49487 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 506
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Galanthus 2007/2008

salamander » Antwort #150 am:

Hallo, stimmt schon aber so gut kenne ich mich bei Schneeglöckchen noch nicht aus, und es hätte ja auch irgendeine Gartenkreuzung zwischen zwei Arten sein können(da der Artname nicht dabei stand).Gruß Salamander
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus 2007/2008

Gartenlady » Antwort #151 am:

Dieses Schneeglöckchen habe ich heute in einem (nicht meinem) Garten gesehen, nach umfangreichen Umbauarbeiten dort sind die Etiketten verloren gegangen. Ist es ´Three Ships´?
Dateianhänge
Gal-Three-Ships-or-not.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #152 am:

Dazu müßte man das Laub und die Zeichnung der inneren Blütenblätter sehen. Möglich wärs schon. Sooo viele benamte Sorten mit gehämmerten Blütenblättern git es ja nicht. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22475
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus 2007/2008

Gartenlady » Antwort #153 am:

Ich konnte so schlecht drankommen und bei diesem Wetter hat es sein Röckchen nicht freiwillig geöffnet.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #154 am:

Hier gabs heut 16°C und es war trocken. :DOft schon Mitte Dezember blühend ist 'Faringdon Double'. Auch diese Sorte wurde von den Bakers ausgelesen. Gut zu sehen ist die oftmals variierende Zeichnung der inneren Blütenblätter.
Dateianhänge
Galanthus_Faringdon_Double_005.jpg
Galanthus_Faringdon_Double_005.jpg (55.41 KiB) 109 mal betrachtet
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #155 am:

Nochmal.Die hatten in einem Jahr auch schon mal eine komplett grüne Zeichnung, um im nächsten Jahr wieder "typisch" auszusehen.
Dateianhänge
Galanthus_Faringdon_Double_006.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #156 am:

Dieses plicatus ist dieses Jahr ungewöhnlich zeitig dran. Andere (unbeamte) Klone lassen sich noch nicht blicken, oder schauen gerade mal aus dem Boden. Dafür ist die Zuwachsrate extrem verhalten. An dieser Stelle wurden die vor sechs Jahren gesetzt. Ein üppiger Wachser sieht da anders aus.
Dateianhänge
Galanthus_plicatus_086.jpg
Galanthus_plicatus_086.jpg (64.83 KiB) 105 mal betrachtet
plantaholic
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus 2007/2008

Galanthus » Antwort #157 am:

Die besagte Korkeiche gehörte zum früheren Garten von Henham Hall, das in den 50ern abgerissen wurde. Inzwischen wird der ehemalige Garten als Viehweide genutzt, was den Schneeglöckchen überhaupt nicht bekommt. Vom ehedem recht ansehnlichen Schneeglöckchenbestand ist dadurch fast nichts mehr vorhanden. Gleichzeitig mit 'Three Ships' wurde aus der gleichen Kolonie 'Henham No.1' ausgelesen. Diese Sorte startet etwa zwei bis drei Wochen später mit der Blüte und ist hier recht vital und blühfreudig.
Hier ein Foto von G. plicatus 'Henham No 1' von heute aus meinem Garten. Es ist wirklich sehr vital und macht normalerweise zwei Blütenstiele pro Zwiebel.
Dateianhänge
G._plicatus_Henham_No_1.JPG
Lilo

Re:Galanthus 2007/2008

Lilo » Antwort #158 am:

Hier mal ein Gruppenbild
Dateianhänge
Galanthus10020120.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #159 am:

@ Lilo: Ist ja eine schöne vitale Gruppe von G. elwesii. :DHier ein kleiner Klumpen von G. gracilis.
Dateianhänge
Gal_gracilis_007.jpg
plantaholic
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus 2007/2008

Galanthus » Antwort #160 am:

@ pumpot: So eine hübsche Gruppe von G. gracilis, das ist ja beneidenswert :-)Damit hatte ich bislang noch nicht viel Glück. Dafür hat mich heute diese gerade aufgeblühte Gruppe von G. woronowii überrascht. Das ist zwar nichts Besonderes, aber durch das frische grüne Laub macht diese Art eine schöne Gartenwirkung. Sie gedeiht besonders gut in frischem bis feuchtem Laubhumusboden, weniger an trockenen Gartenstellen.
Dateianhänge
G._woronowii.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #161 am:

Hatte von denen schon mal mehr, aber dann schlug eines Winters der Grauschimmel zu. :'( Nach einer Woche Dauerschneefall Ende Februar bei 0°C waren die unter 30cm Schneematsch begraben. Das war ein Horror den ich nicht nochmal erleben will. Ein Grüppchen 'Lapwig' macht sich auch gut.
Dateianhänge
Galanthus_Lapwing_026.jpg
Galanthus_Lapwing_026.jpg (52.98 KiB) 103 mal betrachtet
plantaholic
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Galanthus 2007/2008

Querkopf » Antwort #162 am:

Hallo, hier ein weiteres Gruppenbild, wenngleich noch "in Erwartung" ;) (der Dezember war kalt...)
Dateianhänge
Galanthus_nivalis-347-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Galanthus 2007/2008

Querkopf » Antwort #163 am:

...nur ein paar 'Flore Pleno'-Solisten trauen sich schon :)...Schöne GrüßeQuerkopf
Dateianhänge
Galanthus_Flore_Pleno-349-klein.jpg
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #164 am:

Diese zeitige Form von G. elwesii monostictus startete schon Anfang Dezember zu blühen. Nur setzte der Dauerfrost Anfangs ein Ende. Jetzt bei den milderen Temperaturen geht es erst richtig los.
Dateianhänge
Galanthus_monost_075.jpg
Galanthus_monost_075.jpg (61.08 KiB) 104 mal betrachtet
plantaholic
Antworten