News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 72316 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #150 am:

Hallo allerseits,zuerst mal: Die Wunschlisten-Liste in #87 habe ich grad aktualisiert, Übersetzungen der Züchter-Beschreibungen inklusive.Dann zur ‚La Reine Brune’: onglet bedeutet auch so was wie "Blütenblatt-Ansatz". Hier (etwas runterscrollen) steht’s – ah, ich brauch' dringend ein richtig dickes, fettes einsprachiges Larousse-Lexikon! Ergo hat die "Braune Königin" eine helle Mitte. Aha. Apart. Last but not least: Wir sind wirklich ganz schön verrückt, eine geschäftstüchtige Rosenschule könnte sich an uns mit Vibert-Züchtungen dumm & dusselig verdienen. Wenn meine Strichlisten-Zählung stimmt (ohne Gewä/ehr ;D), sind wir mittlerweile bei 30 Wunschsorten und 112 (!!!!!) Wunschpflanzen:18 x ‚La Reine Brune’14 x ‚Hommage à Laffay’12 x ‘Marie-Madeleine Lucat’11 x ‚Sylvain Michaud’8 x ‘Vêtue de Deuil’5 x ‘Rutebeuf’4 x ‘Frau Annemarie Neuser’4 x ‘Roseraie de Commer’3 x ‘Belle Etaine’3 x ‘Carine de Provins’3 x ‚Le soleil rit’3 x ‘Marin Marais’2 x ‘Adrien Hamar’2 x ‘Crépuscule des fées’2 x ‘Daphné Filiberti’2 x ‘Madame Jocelyne Yvon de Pruillé’2 x ‘Petite Nymphe folâtre’je eine Nennung:‘Anne-Marie Lefloch’‘Caffarelli’‘Charles d’Anjou’‚Déesse Dana’’Emilie Vovard’‘Farinelli’‚Fleur de Normandie’‘Grandpère Pierre Vibert’‘Loba de Pennautier’‘Madame Joelle Rousseau de Rouillon’‘Maud’’Péronne d'Armentières’‘Trois de Verdun’‘Viviane’Uff ::)...@Cyra: Danke für den Foto-Check, das klingt ja doch seehr erfreulich :D.@Gartenjockel: Sachma, hast du inzwischen was von Jean-Lin Lebrun gehört? Ich bisher (noch) nicht…Schöne GrüßeQuerkopfedit: Zählung aktualisiert, 13.1.08, 0.36 Uhr
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen von J-P Vibert..

kaieric » Antwort #151 am:

@Gartenjockel: Sachma, hast du inzwischen was von Jean-Lin Lebrun gehört? Ich bisher (noch) nicht…

moin querkopf..nee, leider ist von dort nix mehr gekommen. ich werde also morgen nochmals dort anfragen, bzw. mal etwas deutlicher auf unsere bedeutende anzahl ;) hinweisen..wir sind immerhin eine marktmacht ;D 8)mittlerweile ;)ich werde ihm die von dir angelegte liste mal zuschicken mit der frage, ob er von diesen sorten veredelungen besorgen könnte..auch die konditionen wollten wir ja bestimmt gern mal wissen ;)jedenfalls bin ich froh, das du dir diese systematische arbeit gemacht hast..ich liiiiebe solche hingebungsvollen menschen ;D ;)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #152 am:

Hallo, Gartenjockel,
...ich werde also morgen nochmals dort anfragen, bzw. mal etwas deutlicher auf unsere bedeutende anzahl ;) hinweisen...
gut, nur zu :). Ich werd' dann meinerseits in ein, zwei Wochen mal nachhaken und in zwei, drei Wochen anrufen - "persévérance", Prinzip Nervensäge, "gemeinsam sind wir unausstehlich" ;D...
gartenjockel hat geschrieben:... jedenfalls bin ich froh, das du dir diese systematische arbeit gemacht hast..ich liiiiebe solche hingebungsvollen menschen ;D ;)...
Na warte, Schlingel ;D, frotzle nur ::) ;)... Und apropos "hingebungsvoll" ;): Du mailst in alle Welt und hast dich selber gar nicht geoutet ;D, welche Vibert-Rosen hättest du persönlich denn gerne?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen von J-P Vibert..

Cristata » Antwort #153 am:

Uuiiii, Ihr habt ja alle schon Eure Favoriten ausgesucht. :oDann will ich mal mithelfen, die Liste noch ein wenig zu erweitern, meine Wünsche sind:La Reine BruneSylvian MichaudWäre ja schön, wenn es wirklich klappen sollte. :D
LG Cristata
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen von J-P Vibert..

kaieric » Antwort #154 am:

Und apropos "hingebungsvoll" ;): Du mailst in alle Welt und hast dich selber gar nicht geoutet ;D, welche Vibert-Rosen hättest du persönlich denn gerne?

moin querkopf..hatte mal mit maud, der braunen königin und noch einer geliebäugelt ;)..bedauerlicherweise ist mein platz wirklich sehr eingeschränkt und vorwiegend mit teerosen bestanden, und dazwischen sollten eigentlich noch ein paar stauden, um einer monokultur vorzubeugen...alles schon angeleiert :Dnun kam mir dieser thread dazwischen ::)...also mEHR als 3 auf keinen fall ;)..es wäre ja auch die ersten gallcas meines lebens ;D..ich glaub, ne centifolie hab ich in hanweiler irgendwo rumstehen :)andererseits wären da noch meine lieben eltern, die nähm,en bestimmt noch die eine oder andere ;)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen von J-P Vibert..

cyra » Antwort #155 am:

Hallo Querkopf, ich halbier mal sicherheitshalber meine Gierliste nochmal, man kann ja immer noch nen kleinen Steckling kriegen 8) war ja mehr eine "gefallen mir" Liste als eine "möcht ich bestellen" Liste...danke! La Reine BruneHommage à LaffayVêtue de Deuil Adrien HamarRutebeufCarine de ProvinsCharles d'AnjouEmilie VovardGeneviève Neunschwenderob M. Vibert wohl noch paar mehr Fotos hat? speziell zur Reine Brune? 8) :P ich tät so gerne paar mehr sehen.cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen von J-P Vibert..

kaieric » Antwort #156 am:

ich hab nun heut herrn lebrun auf zweierlei weg - mail über die site und auch per email direkt *angehaun* ;)..in sehr freundlichem, bittendem ton ;)bin gespannt, ob und was kommt :)jedenfalls konnte ich natürlich auf keinen fall verschweigen, dass es momentan noch um nur 100 röschen sich handelt ;D ;)im übrigen habe ich ihm nsere liste mitgeteilt, damit er eine ungefähre vorstellung hat - wegen der am meisten besehnsüchteten sorten ::) 8)
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Rosen von J-P Vibert..

Rainbird » Antwort #157 am:

Dann schiebe ich mal schnell noch meine Wünsche hinterher :):Belle EtaineMarie-Madeleine LucatPéronne d'Armentières undCrépuscule des féesVielen Dank für Eure Mühe!LGRainbird
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen von J-P Vibert..

Biggi » Antwort #158 am:

Dann schreib ich auch mal meine Liste, nur damit die Rosenschule das große Geschäft wittert. ;) Daphne FilibertiEmilie VovardMme. Jocelyne Yvon de PruillePetite Nymphe folatre
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen von J-P Vibert..

kaieric » Antwort #159 am:

hier nun also die liste der sorten, die herr lebrun von melarose vermehrt...allerdings sind sie nur in begrenzter anzahl verfügbar, veredelungen 2008 aufbestellung möglich..Liste des variétés de Mr Jean-Pierre VIBERT (XXI ° siècle)   multipliées à la Pépinière Mela Rosa - 62140 Grigny - France   Nom   Date greffageAdrien Hamar   2005Anne-Marie Lefloch   2005Arnaude   2005Béatris de Planissolas   2005Camille Joyaux   2007Cléonie   2005Daphné Filliberti   2007Déesse Dana   2005Emma la Rouge   2005Farinelli   2005Frau Anna-Marie Neuser   2005Hommage à Laffay   2005La Belle Lisette   2007Le soleil rit   2005Le Temps des cerises   2007Loba de Pennautier   2005Marie-Madeleine Lucat   2005Maud   2005Mme Jocelyne Yvon de Pruillé   2007Mme Joëlle Rousseau de Rouillon   2005Nathalie-Olga de Montalembert   2007Olympe de Gouges   2005Qui ne l'aimerait   2005Viviane   2005schade dass die reine brune nicht darunter ist :-\
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen von J-P Vibert..

cyra » Antwort #160 am:

hier nun also die liste der sorten, die herr lebrun von melarose vermehrt...allerdings sind sie nur in begrenzter anzahl verfügbar, veredelungen 2008 aufbestellung möglich..Liste des variétés de Mr Jean-Pierre VIBERT (XXI ° siècle) multipliées à la Pépinière Mela Rosa - 62140 Grigny - France ...schade dass die reine brune nicht darunter ist :-\
Schade. vielleicht könnte man ja aber dort von Mr Vibert XXI ° ( ;D 8) ) ein paar Ästchen Reine Brune erhalten (und andere) zur Veredelung 2008 auf Bestellung ?? Könnten die doch mal in die Wege leiten, oder?Kein Geschäftssinn, diese Franzosen ;) Cyra
Grüße, cyra
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #161 am:

Querkopf/gartenjockel: Also, wer macht die Sammelbestellung? :)Frau Annemarie NeuserHommage à LaffayeLe Soleil RitMarie-Madeleine Lucatsind vorhanden. Bei einigen ist die bestellte Menge gross genug um 2008 eine Auftragsveredlung zu machen:La Reine BruneSylvain MichaudVêtue de Deuil
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #162 am:

Hallo, Marcir,
... Also, wer macht die Sammelbestellung? :)...
hatte ich ja schon vor einer Weile geschrieben:
Querkopf hat geschrieben:... Falls/ wenn ich Antwort bekomme, werde ich berichten. Und bin im Fall der Fälle zu allen Sammelbestellungs-Schandtaten ;) bereit. ...
Von mir aus bleibt's dabei. (Und ich könnte mir gut vorstellen, dass Gartenjockel dann irgendwann im übernächsten Jahr, wenn die auftragsveredelten Röschen eintrudeln, mithilft beim Paketepacken - wir wohnen schließlich nicht weit voneinander ;).)Ich bekam gestern Abend von Monsieur Lebrun die gleiche Auskunft und Liste, die Gartenjockel hier schon eingestellt hat. Und habe inzwischen per Mail angefragt:a) wie viele Exemplare unserer Wunschsorten sofort zu haben wären (hier bei uns ist der Boden offen, Einbuddeln ist kein Problem) und was Pflanzen und Versand kosten,b) wie es konkret steht mit einer Auftragsveredelung von Sorten, die Monsieur Lebrun bereits gelistet hat,c) ob Monsieur Lebrun auch noch nicht gelistete Sorten im Auftrag veredeln würde.Und da es sein kann, dass Monsieur Lebrun etwas Deutsch kann, habe ich ihn d) auf diesen Thread hier und die lange Wunschlisten-Liste :) aufmerksam gemacht.Es könnten also zwei Sammelbestell-Runden werden:1. jetzt sofort, einige wenige vorhandene Pflanzen aus der Veredelungsrunde 2005 (von Vorjahres-Veredelungen würde ich die Finger lassen, die sind jetzt noch nicht "fertig") - gefragt habe ich übrigens nach allen in den Wunschlisten genannten Sorten, auch nach denen, die nur eine/r haben möchte,2. Herbst 2009, wenn Auftragsveredlungen aus dem Sommer 2008 erntereif sind.Wer ernsthaftes, handfestes ;) Interesse hat, sich an einer der beiden Runden zu beteiligen, schicke mir doch bitte einfach per PM ihre/ seine Adresse.Wobei es hilfreich wäre, wenn Mitmacher/innen aus der Schweiz und aus Österreich zusätzlich eine Versandadresse in D auftreiben könnten - Paketporto von D ins Ausland ist s..teuer, und für die Schweiz kommen ja auch womöglich noch Nicht-EU-Komplikationen dazu. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen von J-P Vibert..

cyra » Antwort #163 am:

von den erhältlichen tät ich Hommage à Laffay 2005Marie-Madeleine Lucat 2005nehmen. ich bin in Ö hätte aber eine de-Adresse für den Versand (eine Postlagerfirma in Freilassing, 10 km von hier.) Da könnte auch mehr hin geschickt werden, aber ihr müsstet Abholung organoisieren, ich bin Autolos 8) Ich tät die Röslein aber jetzt nicht kriegen wollen, da bei uns alles gefroren ist. Vielleicht im April wieder ::) Die 2 könnt ich aber zur Not in Töpfe tun, das ginge also u.U. schon. danke, ihr beiden! :D :D cyra (bin ab So 2 Wochen weg)
Grüße, cyra
Amelia

Re:Rosen von J-P Vibert..

Amelia » Antwort #164 am:

Ich hätte gernFrau Annemarie Neuser 2005Marie Madeleine Lucat 2005Der Boden ist bei uns auch noch gefroren ::). Vielleicht lässt sich ja der Liefertermin dann doch noch etwas nach hinten verschieben?Wenn nicht, würde ich sie natürlich auch in Töpfe pflanzen :).PM wg. Adresse ist unterwegs!Vielen Dank nochmals für Eure Mühe! :D
Antworten