News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jeffersonia diphylla u. dubia (Gelesen 30901 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Irisfool » Antwort #150 am:

Neid , lass nach! ::) :P ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Gartenlady » Antwort #151 am:

also aussäen leute...die warterei lohnt sich. 8)
Deine dubia-Sammlung ist ja umwerfend.Gibt es denn einen Jeffersonia-Aussaatthread? Was muss man beachten und wie lange muss man warten?Die J.dubia hat einige Knospen, es geht dieses Jahr alles so schnell, dass man aufpassen muss nichts zu verpassen. Bei der J. diphylla sehe ich bisher nur Laub. Sie wird doch nicht .... ::) >:( bisher hat sie immer geblüht.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

knorbs » Antwort #152 am:

ja, einen kleinen Jeffersonia aussaatthread gibt es hier.die ersten blüten erscheinen nach 4-5 jahren. gerade bei meinen ausgepflanzten diphylla sämlingen die ersten blüten gesichtet, aber nicht bei allen. aussaat war 06/2009, keimung dann ~03/2010 + pikieren war wahrscheinlich im herbst 2011, ausgepflanzt herbst 2012.ja, es geht rappzapp momentan. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Irisfool » Antwort #153 am:

Ich wollte ja in Bokrijk nichts kaufen, aber nun gehe ich auf Jeffersonia dubia Jagd! ;D ;D ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

knorbs » Antwort #154 am:

wenn du von der dubia den seltenen "koreatype" (foto hier) findest, dann kauf alles auf...wir regeln das dann schon. 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Ulrich » Antwort #155 am:

Da bist Du doch schon Ewigkeiten (gefühlt) hinterher. Ich würd auch 2 nehmen.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

knorbs » Antwort #156 am:

ja, ich meinte auch schon kurz vor dem ziel zu sein. yijia wang habe ich deswegen angeschrieben gehabt. er hat ja beste kontakte im asiatischen raum. er schrieb mir, dass seine koreanischen kontakte ihm auch solche geschickt hätten, aber so lausig ausgegraben + verpackt waren, dass er sie nicht durch brachte.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Ulrich » Antwort #157 am:

Falls Du mal fündig wirst, ich würde mich beteiligen.
If you want to keep a plant, give it away
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

pumpot » Antwort #158 am:

sehr schön james :D ...meine sind auch bald soweit. 8)an diesem Jeffersonia dubia stock kann man gut erkennen wie ich pikiere...sämlinge im 5-er pack in den topf. ;D ich habe festgestellt, dass dubia etwas variiert in der blütenfarbe. in der mitte ist ein fast weißes exemplar dabei. also aussäen leute...die warterei lohnt sich. 8)Jeffersonia dubia mix
Wow, sehen klasse aus! Bisher hatt ich jedes mal den Termin für die Saatreife verpasst. :(
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

knorbs » Antwort #159 am:

ich werde den stock aus mehreren sämlingen aber nicht mehr zerrupfen ;D. die nächste sämlingsfuhre wartet schon im gewächshaus auf's auspflanzen. hab ich leider wieder so gemacht, beim pikieren mehrere sämlinge zusammen zu topfen. aber um die 100 sämlinge einzeln zu pikieren macht nicht wirklich freude. :P
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Irisfool » Antwort #160 am:

Ich werde Ausschau halten, versprochen! Man weiss ja nie! ;D ;D :D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Gartenlady » Antwort #161 am:

Die erste J. dubia, die ich bei einer sehr renommierten Adresse auf einem Pflanzenmarkt gekauft habe, outete sich später als J. diphylla. Die J. diphyllas sind einfacher zu bekommen, dubias sind recht rar, warum eigentlich?
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Irm » Antwort #162 am:

Sie blühen halt sehr kurz und sind daher für Gärtner schwer zu verkaufen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Gartenlady » Antwort #163 am:

J. diphylla wagt es tatsächlich, dieses Jahr nicht zu blühen >:( Aber J. dubia steht 2m entfernt und ist heute aufgeblüht, morgen fallen die Blütenblätter vermutlich schon wieder ab :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Jeffersonia diphylla u. dubia

Gänselieschen » Antwort #164 am:

Mein kleiner Jeffersonia-Sämling von Henriette kommt scheinbar nicht mehr wieder nach diesem Winter.Ich dachte, die seien nicht so empfindlich und eigentlich lag auch den ganzen Winter ne dicke Laubschicht auf dem Beet ???Wie sind eure Erfahrungen mit Sämlingen? Sind die doch eher empfindlich?
Antworten