Deine dubia-Sammlung ist ja umwerfend.Gibt es denn einen Jeffersonia-Aussaatthread? Was muss man beachten und wie lange muss man warten?Die J.dubia hat einige Knospen, es geht dieses Jahr alles so schnell, dass man aufpassen muss nichts zu verpassen. Bei der J. diphylla sehe ich bisher nur Laub. Sie wird doch nicht .... bisher hat sie immer geblüht.
ja, einen kleinen Jeffersonia aussaatthread gibt es hier.die ersten blüten erscheinen nach 4-5 jahren. gerade bei meinen ausgepflanzten diphylla sämlingen die ersten blüten gesichtet, aber nicht bei allen. aussaat war 06/2009, keimung dann ~03/2010 + pikieren war wahrscheinlich im herbst 2011, ausgepflanzt herbst 2012.ja, es geht rappzapp momentan.
ja, ich meinte auch schon kurz vor dem ziel zu sein. yijia wang habe ich deswegen angeschrieben gehabt. er hat ja beste kontakte im asiatischen raum. er schrieb mir, dass seine koreanischen kontakte ihm auch solche geschickt hätten, aber so lausig ausgegraben + verpackt waren, dass er sie nicht durch brachte.
sehr schön james ...meine sind auch bald soweit. 8)an diesem Jeffersonia dubia stock kann man gut erkennen wie ich pikiere...sämlinge im 5-er pack in den topf. ich habe festgestellt, dass dubia etwas variiert in der blütenfarbe. in der mitte ist ein fast weißes exemplar dabei. also aussäen leute...die warterei lohnt sich.
Wow, sehen klasse aus! Bisher hatt ich jedes mal den Termin für die Saatreife verpasst.
ich werde den stock aus mehreren sämlingen aber nicht mehr zerrupfen . die nächste sämlingsfuhre wartet schon im gewächshaus auf's auspflanzen. hab ich leider wieder so gemacht, beim pikieren mehrere sämlinge zusammen zu topfen. aber um die 100 sämlinge einzeln zu pikieren macht nicht wirklich freude.
Die erste J. dubia, die ich bei einer sehr renommierten Adresse auf einem Pflanzenmarkt gekauft habe, outete sich später als J. diphylla. Die J. diphyllas sind einfacher zu bekommen, dubias sind recht rar, warum eigentlich?
J. diphylla wagt es tatsächlich, dieses Jahr nicht zu blühen Aber J. dubia steht 2m entfernt und ist heute aufgeblüht, morgen fallen die Blütenblätter vermutlich schon wieder ab
Mein kleiner Jeffersonia-Sämling von Henriette kommt scheinbar nicht mehr wieder nach diesem Winter.Ich dachte, die seien nicht so empfindlich und eigentlich lag auch den ganzen Winter ne dicke Laubschicht auf dem Beet ???Wie sind eure Erfahrungen mit Sämlingen? Sind die doch eher empfindlich?