News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von der Aussaat bis zur Umpflanzung (Gelesen 19802 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #150 am:

Leider bin ich eine miserable Fotografin
Dateianhänge
muskatellersalbei111.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Aella » Antwort #151 am:

habt ihr schon basilikum, purpurfenchel und kamille ausgesät`?habe gerade die samenpäckchen vor mir liegen und frage mich ob ich schon soll...oder nicht...basilikum kann erst nach dem letzten frost ins freie, das ist mir klar. wie siehts mit den anderen aus? vorziehen? direktsaat? jetzt schon? oder noch warten?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #152 am:

Argent. Salbei?, Muschelblume und Wachsblume.Ich findeer ähneln dem Muskatellersalbei sehr.Gibt es da feine Unterschiede. Liebe Grüße Anna
Dateianhänge
verschiedenes.jpg
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #153 am:

Hallo Aella habe vor 14 Tagen Basilikum ausgesät. Die Pflanzen keimen innerhalb von 7 Tagen. sie brauchen danach einen kühlen Raum sonst werden sie zu langhalsig.Liebe Grüße Anna
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #154 am:

ich bin der totale "Basilikumversager". Säe ihn aber lieber später aus, dann überlebt er länger :-X.Kamille säe ich direkt ins Freiland, zusammen mit vielen einjährigen, wie Mohn, Sommerblumen etc., wenn der Boden offen ist. Im März wird das wohl nichts mehr. Grundsätzlich können sie aber auf jeden Fall vor den Eisheiligen gesät werden. Fenchel hab' ich noch nie probiert.@anna, mein Muskatellersalbei ist noch nicht so weit wie deiner, ich glaube du hast ihn aber auch vor mir ausgesät. Steht er bei dir eher warm oder eher kühl? Vollsonne oder weniger Sonne....@lisl, schau mal, was Du angerichtet hast ;)LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #155 am:

Ja, Cim am 11.01. hat sich tapfer gehalten :D Steht am Südfenster bei ca 18 Grad. Hatte ihn für kurze Zeit weiter im Zimmer gehabt und er hatte es mir übel genommen.Kam schnell wieder ans helle Fenster. Scheint er zu mögen. Auch habe ich die Wassergaben reduziert,daß heißt ich halte ihn eher trocken.Lg Anna
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #156 am:

Cim habe auf deiner Web gerade den Cistus entdeckt kannst du mir ein paar Pflegehinweise geben?Falls dein Jiaogulan nichts wird kann ich dir noch Jiaogulan schicken.LG Anna
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #157 am:

hab' dir im Cistus Thread was geschrieben..... ;)Danke für Dein Angebot, ich hoffe doch er wird was, ist schließlich schon der 2. Verusuch :-[ :-X
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
brennnessel

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

brennnessel » Antwort #158 am:

;D da sind wir schon wieder quitt, Cim! was du vielleicht meinetwegen mehr an platz brauchst, nimmt mir dein tolles tagebuch an zeit weg ;) ! nur gut, dass gerade so ein s..wetter ist :) !!!!!zur basilikumaussaat gab mir mal Fionelli (danke!) den tipp, es erst später - bei höherem lichtangebot - zu machen. seither gelingt es mir auch! lg lisl
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #159 am:

;D ;D ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #160 am:

"sachtma" (sagt einmal) ;)also totgeglaubte leben ja bekanntlich länger...und siehe da, meine muskatellersaat geht doch jetzt-sogar gut-aufaberin sachen purpurpetersilie ist immer noch total "tote Hose"...dabei heißt es doch, gerade diese würde sich ach so leicht versamen 8)hat jemand erfahrungen damit diese pflanze aus samen zu ziehen????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Wild Bee » Antwort #161 am:

du weisst doch was man sagt ;Dunkraut vergeht nicht :D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #162 am:

dieses unkraut gibt sich bei mir als schillerndes, aber scheues reh ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Lamisa » Antwort #163 am:

in sachen purpurpetersilie ist immer noch total "tote Hose"...dabei heißt es doch, gerade diese würde sich ach so leicht versamen 8)hat jemand erfahrungen damit diese pflanze aus samen zu ziehen????
ich versuche gerade auch die japanische rote petersilie auszusamen, warte schon ca. 2 wochen auf die Keimung -leider noch nichtsjetzt versuche ich es noch mal - irgendwie habe ich im kopf mal gelesen zu haben, dass sie besser kühl keimt. Ich probiere es jetzt mal mit den restlichen Samen ausbekommts dann bescheid ;D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Wild Bee » Antwort #164 am:

das wird schon werden :D
Antworten