News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit Edgeworthia (Gelesen 60120 mal)
Moderator: AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17870
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Und? Kommt sie in den Topf oder doch wieder in den Garten?Wenn letzteres: welcher Standort, welcher Boden?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Das im Topf war ja dann doch die Variante, die zum Exitus führte - also nochmal in den Garten. Ich habe eine Stelle im Visier, an welcher der Boden gut durchlässig ist, Halbschatten, geschützte Innenhofsituation. Könnte was werden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Im BoGa Köln ist sie ausgepflanzt, stand am 11. Februar in den Startlöchern.
Beim hiesigen Dehner gab gibt es auch blühende Exemplare im Angebot...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Hier am Oberrhein blühen die gelben gerade auf. Winterschäden sind nicht zu verzeichnen.Die orangerote Form blüht etwas später aus, dürfte nächste Woche losgehen.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
In Düsseldorfs Süden blüht eine gelbe seit zwei Wochen. Eher saurer, sandiger Boden, ziemlich sonnig. Steht seit mindestens sieben Jahren dort.
Alle Menschen werden Flieder
- RosaRot
- Beiträge: 17870
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Verlockungen, Verlockungen... ich liebäugel schon lange trau' mich nur noch nicht recht, weil es hier doch ein bißchen näher an Sibirien ist...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Meine Mitarbeiter haben vergessen, die Edgeworthias ins Überwinterungshaus zu stellen. Alle haben draußen im Topf überlebt. Zum Glück war es nicht extrem kalt. Sonst au revoir.
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Meiner schönen Edgeworthia trauer ich noch nach.Einige Jahre hatte sie schadlos überstanden und regelmäßig geblüht, bis ein sehr feuchtes Jahr kam.Sie faulte am Stamm weg. 

Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Diese Unart teilt sie mit ihren Verwandten, den Daphne. Da hatte ich auch schon einige immergrüne Vertreter, die jahrelang gut gediehen und sich dann in einem feuchteren Sommer verabschiedet haben.
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Bei mir leider ebenso - sowohl die "normale" gelbe wie die orangene; ich lege sie mir nicht mehr zu.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Ein Sämling eines Tessiner Pflanzenfreundes hat seinen ersten milden Winter ausgepflanzt gut überstanden und blüht dieses Jahr das erste mal.
Bilder gingen leider nicht besser, sonst wäre ich samt Macro-Objektiv den Steinhang runter gekugelt.[td][img]http://up.picr.de/21199228dv.jpg[/img][/td][td][img]http://up.picr.de/21199227bq.jpg[/img][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Hier im Garten ist die gelbe Edgeworthia noch nicht voll aufgeblüht.Zur Abwechslung mal die orangerote 'Akabana':
Ein Exemplar hat diesen Winter mit Temperaturen bis zu -12 °C im Garten ausgepflanzt ohne jeden Schaden überstanden, ebenso wie die gelb blühende Normalform. Die dahinter stehende noch etwas besser geschützte Daphne bholua 'Jacqueline Postill' hat leichte Frostschäden, blüht aber ebenfalls. Die Blüte ähnelt der von Daphne odora, die auch in der Ecke steht und sich hier als ausreichend winterhart erwiesen hat.

Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Die offensichtlich letzte Blühsaison für mein Exemplar läuft auf Hochtouren.
plantaholic
Re:Erfahrungen mit Edgeworthia
Na noch so einen milden Winter in Folge wird es kaum geben. Dazu hat mein Nachbar dankenswerter Weise, den Wintersonnenschutz einfach abgesägt. Nun steht die in der vollen Sonne. Ich glaub, das gibt schon im Sommer massive Probleme.
plantaholic