News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ja, die kartoffeltäschchen hab ich selbst gemacht. allerdings das erste mal nach einem gefundenen rezept.sie waren ok...aber nicht herausragend...willst du das rezept trotzdem?wenn ich die taschen nochmal mache, werde ich sie braten oder notfalls in die friteuse stecken. so, im backofen gebacken waren sie einfach nur..hm..naja..pappig.
ja, ich würds gerne ausprobieren, dann halt in heissem fett, den knusprig sollte sowas schon sein.danke im voraus!
Herzlichen Dank allen, die für mich gebetet haben. Die Wirkung scheint einzusetzen. Nach drei Tagen Käsebrot und Tee gibt es also heute Hühnersuppe.Eine Frage habe ich noch: Worauf gründet sich die therapeutische Wirkung der Hühnersuppe?
Frau Guckel hat mir verraten, dass in inneren Organen von Geflügel der Wirkstoff Oscillococcinum gefunden wurde. Nach neueren Erkenntnissen habe eine Hühnersuppe aus diesem Grund therapeuthische Wirkung. In La France wird aus Enten-Herz und Leber bereits ein Mittel hergestellt, das, gleich zu Beginn einer Grippe genommen, sehr effektiv gewirkt habe, besonders in einer Zweihunderter Potenz. Scheint ja wirklich ein interessanter Stoff zu sein ;)Wer weiss mehr darüber ?
Hühnersuppe ist bei Erkältungen ein uraltes - ganz selbstverständliches - Hausmittelchen und weit verbreitet. Mindestens unsere Großmütter wissen das noch. Hühnersuppe gilt auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Wundermittel, sie "stärke den mittleren Erwärmer" (oder so) bei Erkältungen. In er TCM gilt sie als Wöchnerinnenkost schlechthin, kein Wochenbett ohne Hühnersuppe. Kürzlich gab es in unserer Regionalzeitung einen Artikel dazu. Fazit sinngemäß: Es ist jetzt "wissenschaftlich erwiesen, daß Hühnersuppe gegen Erkältung Wunder wirkt, irgendein Enzym darin stärkt und mobilisiert das Immunsystem, wie kaum etwas anderes (Vitamin C z.B.). Hinzukommt die Wärme einer eben warmen Suppe." Susanne, jeden Tag 1-2 Tassen davon. Ich habe immer etwas Brühe im Tiefkühler vorrätig, dann ist sie griffbereit, denn ist frau krank, ist das Kochen ja doch etwas unpässlich (und frau greift zu schnell zu Käsebrot.) Aber jetzt bist du ja wieder auf dem aufsteigenden Ast, sehr gut.
Ja, Crambe, das war ein Wetter zum Draussen essen, nicht wahr, Lammleber, mhhh!Wir haben auch die Stühle in den Garten gestellt und haben heute zum ersten Mal dieses Jahr gegrillt.Es gab Nackenkoteletts, ein paar Garnelenschwänze, die noch im Tiefkühler waren, ein Speck-Zwiebel Brot, das ich heute morgen gebacken hatte, Bulgur-Gemüsesalat und Kräuterbutter dazu!Nachdem wir fertig gegessen hatten, waren wir aber froh, wieder ins warme Stübchen zu kommen, die Sonne war schon hinter dem Nachbarhaus abgetaucht bei gerade mal 5°C!
es gab: asiatische entenkeulen mit gemüse und basmatireis.und weil ich heute den ganzen tag im garten geschuftet habe (ächz, ich bin nichts mehr gewohnt, mir tut alles weh...) hab ich uns noch zur belohnung einen eierlikör-nutella-marmorkuchen gebacken
ja, die kartoffeltäschchen hab ich selbst gemacht. allerdings das erste mal nach einem gefundenen rezept.sie waren ok...aber nicht herausragend...willst du das rezept trotzdem?wenn ich die taschen nochmal mache, werde ich sie braten oder notfalls in die friteuse stecken. so, im backofen gebacken waren sie einfach nur..hm..naja..pappig.
ja, ich würds gerne ausprobieren, dann halt in heissem fett, den knusprig sollte sowas schon sein.danke im voraus!
kartoffeln kochen und durchdrücken. etwas abkühlen lassen.ein ei, etwas mehl, salz, pfeffer und muskat unterrühren.meine kartoffeln waren recht feucht und deswegen nicht fest genug, ich hab dann noch etwas kartoffelknödelmehl (halb und halb) untergemischt und 10 min ruhen lassen.für die füllung:kleingewürfelter schinkenspeck zusammen mit einer gewürfelten zwiebel in öl anbraten. gewürfelte champignons dazu und mitrösten. zwei esslöffel frischkäse und gehackte petersilie dazu. abschmecken und auskühlen lassen.aus dem kartoffelteig knödel formen, diese dann platt drücken, ein esslöffel von der masse rein, zusammenklappen und zudrücken.dann wie gewünscht weiter verfahren. für kalorienarm aber pappig in den ofen geben, für knusprig in die pfanne mit öl oder butter
gerade gab es hier penne mit brokkoli und dazu hähnchenbrust mit einer honig-sesamkruste.
Aella, das Rezept für die Hühnchenbrüste würde mich interessieren.Hab grade welche für morgen gekauft.Christina
aber gern.die hähnchenbrüste mit sojasoße begießen, durchmischen und ein paar stunden marinieren lassen.diese dann in der pfanne in öl anbraten, wenn sie gar sind rausnehmen. nun einen esslöffel honig und einen esslöffel sesam in die pfanne. warten bis der honig geschmolzen und der sesam leicht geröstet ist. die brüste nun wieder in die pfanne geben und in dem gemisch wenden und noch 2-3 minuten darin weiterbrutzeln lassen. fertig.
Bei uns gabs heute Pfannkuchen ( die hat GG gemacht, die kann er am besten) gefüllt mit einer Pilzrahmsosse dazu Endiviensalat.Und zum Nachtisch noch ein Pfannkuchen mit Nutella gefüllt