
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird (Gelesen 51823 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Scutellaria altissima bin ich am weg am schmeissen, sie versamt sich gewaltig. Nach rechtzeitigem Totalrückschnitt blüht sie sehr zuverlässig nach, und sie ist wunderschön, und in einem Hausgarten kann man sie sicher prima kontrollieren, aber ich Depp habe sie unter einem Phlomis fruticosa-Gestrüpp wachsen lassen...An anderer, wilderer Stelle darf sie weiterwachsen. Ganz in der Nähe zu Teucrium hircanicum. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Ich habe heute nichts anderes gemacht, als verblühenden Rucola gerodet. Knapp zehn Stunden, mehrere übervolle Schubkarren voll. Aber wahrscheinlich ist das hier OT, man hätte ja einfach verhindern können, dass er sich aussät.
Wenn man grauselig verdichteten Boden hat, auf dem jedwede Gründüngung jämmerlich versagt, ist Rucola wahrscheinlich die Lösung: die Wurzeln krallen sich auch bei betonartigem Boden einen halben Meter tief in den Untergrund.

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Ich habe sie gerade ausgepflanztMir ist es überhaupt nicht gelungen.Die Muehlenbeckia wuchert bei mir nicht, im Gegenteil ich hatte Mühe, sie anzusiedeln.![]()
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Muehlenbeckia haben wir in der Schweiz zu früheren Zeiten in Dimensionen von 10.000en vermehrt und unter die Leute gebracht. Besonders Gartengestalter erfreuten sich ihrer Beliebtheit. Gegenüber der damals grasierenden Cotoneasteritis ein willkommener Ersatz. Außerdem stehen Crocus und Co wie gemalt in diesem dichten Teppich. Auf kalkigen Böden verhält sich dieser Zwergstrauch allerdings sehr zurückhaltend.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
dann wird er bei mir sehr brav bleibenAuf kalkigen Böden verhält sich dieser Zwergstrauch allerdings sehr zurückhaltend.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Oder mit einem Wald von Knöterich, oder einem Feld von Houttuynia.Ich habe zumindest verhindern können, daß die Muehlenbeckia sich in den Nachbargarten verwuchert. Wer Bedarf hat: Gegen Kostenerstattung kann ich das Forum damit zuschmeißen.Es soll aber Kleingärtner geben, die sich auch mit einem Teppich von Muehlenbeckia glücklich und zufrieden schätzen. Auch dies gehört zur gärtnerischen Toleranz.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
och nö, danke, lass mal.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Aber vielleicht möchte Sarastro ein paar Quadratmeter...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
netter thread
was mir nimmernie in den garten kommen würde ist efeu und fichten! irgendwann wurde es mal (nicht von mir) gepflanzt. die fichten hatten eine höhe von etwa 25 metern, unter ihnen wuchs in einem umkreis von mehreren metern nichts, außerdem beschatteten sie mehr als den halben garten. ebenso efeu..das gewöhnliche efeu. die pest! aus jeder ritze kam es raus und hatte in wenigen wochen alle beete überwuchert. ich hätte jede woche efeu rupfen können.... :Pes ist interessant, wie sich die gärten in verschiedenen gegenden deutschlands mit ihren unkrautwucherern unterscheiden...von hamburg kann ich berichten:sandiger boden: - oregano (von mir gepflanzt) schon im nächsten jahr wuchs es durch samenverteilung in jedem beet und aus jeder steinfuge.- vogelmiere...einfach überall- gundermann..breitete sich wie ein riesiger teppich aus- rosenwaldmeister (von mir gepflanzt) kroch mit seinen gemeinen trieben innerhalb eines jahres durch das ganze beet. lässt sich aber ganz gut jätenund jetzt - bietigheim (bawü):als balkongärtner hab ichs nun leichter, allerdings durfte ich nun die bekanntschaft mit winden und brombeertrieben (gott sei dank stachellos) in meinem kleinen gemüsebeet machen. die winden erwürgen alles...zucchiniblätter, himbeertriebe, kräuterstengel..es gibt nichts, was sie nicht erklimmen


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Cerastium tomentosum (mit dem deutschen Name Hornkraut werden glaube ich verschiedene Pflanzen bezeichnet), das ich eigentlich ganz hübsch finde, kann ich nirgendwo hinpflanzen, weil es immer nach ein paar Wochen das ganze Beet überwuchert hat. Jetzt halte ich es in Töpfen, aber da wird es irgendwie nicht so toll. 

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Auch das wurde vor 20 Jahren zu Unmengen verhökert. Mittlererweile ist es aus den Sortimenten nahezu verschwunden, weil es niemand mehr will. Kein Vergleich zur edlen Muehlenbeckia!
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
@ Aella: Wir haben Fichten im Garten, aber zwischen unserem Häuschen und städtischem Gelände mit Hainbuchenhecke, Quitte und sonstigen Bäumen (war ehemals ein Garten) stören sie gar nicht. Vogelmiere wächst auf unserem Kürbisacker mit gar nicht sandigem Boden auch hervorragend, ebenso Winden. Sie umwinden alle meine Melonen
.Gundermann gibt es im Garten mit etwas sandigerem Boden massenweise
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Und auch auf schweren tonigen Böden! Endlose Schnüre habe ich heute wieder ausgerissen!L.G. EvaGundermann gibt es im Garten mit etwas sandigerem Boden massenweise.
Alles Wahre ist einfach
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Und die Scheinerdbeere, Duchesnea indica... Immer, wenn man sie ausgerottet wähnt, hat sie irgendso ein Rüpelvogel wieder an neuem Ort frisch ausgesät. 

Alle Menschen werden Flieder