News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis (Gelesen 48928 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

shantelada » Antwort #150 am:

Ich habe mir auch die Finger abgefroren! Hier einige Schneesplitter für euch. Habe immer Belichtungsreihen gemacht und trotzdem hatte ich Probleme mit der Helligkeit. LGAnne
[td][galerie pid=42476] [/galerie][/td] [td][galerie pid=42477] [/galerie][/td] [td][galerie pid=42478] [/galerie][/td] [td][galerie pid=42479] [/galerie][/td][td][galerie pid=42480] [/galerie][/td]
[/table]
zwerggarten

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

zwerggarten » Antwort #151 am:

schön spannungsvoll! :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Katrin » Antwort #152 am:

Anne, der Schnitt deiner Bilder ist sehr speziell und wirkt auf mich sehr kunstvoll. Deine Motive wirken dadurch aus dem Zusammenhang gerissen und sehr besonders, obwohl sie doch recht alltäglich sind.Ich hab noch ein Makro mit Eiskristall gefunden.Kamera: D80Brennweite: 70mmBlende: 3,5Belichtung: 1/160ISO: 160Belichtungskorrektur: -0,7
Dateianhänge
a_reif_kat_03.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

shantelada » Antwort #153 am:

Anne, der Schnitt deiner Bilder ist sehr speziell und wirkt auf mich sehr kunstvoll. Deine Motive wirken dadurch aus dem Zusammenhang gerissen und sehr besonders, obwohl sie doch recht alltäglich sind.
Hallo KatrinBis auf die ersten beiden Bilder sind sie nicht beschnitten. Ich habe sie mit dem Makro 60mm aufgenommen. Mich reizten diese "Splitter" des Winters. LGAnne
zwerggarten

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

zwerggarten » Antwort #154 am:

@ katrin & shantelada: :D
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

bustante » Antwort #155 am:

Eiskristalle bevor der Schnee kam !!! (hier in Bayern).
Dateianhänge
IMG_2243.JPG
Ordnung ist das halbe Leben.
zwerggarten

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

zwerggarten » Antwort #156 am:

toll! :Dmusstest du irgendwelche speziellen einstellungen machen, um das foto so hinzubekommen? du fotografierst doch mit makro, oder? auch mit stativ?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

birgit.s » Antwort #157 am:

Heute war das Fotowetter ;D für Reif- und SchneebilderReif Gerät: Nikon D2XObjektiv: 105mm /2,8DBrennweite: 105mmFokussteuerung: AF-SMessfeldsteuerung: DynamischBlende: 1:9,5Belichtungszeit: 1/180sBelichtungssteuer.: Programmautomatik*Belichtungskorr.: -0,5LWFeinabstimmung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: ISO 200BildeinstellungenWeißabgleich: Automatisch, 0Farbraum: Adobe RGBRauschred. bei ISO+: AusRauschred. bei Langzeitbel.: AusFarbwiedergabe: I (Adobe RGB)Tonwertkorrektur: NormalFarbtonkorr.: 0° Farbsättigung: NormalScharfzeichnung: NormalEinbeinstativGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

elis » Antwort #158 am:

Hallo !Meine Eisbilder. Mit Teleobjektiv aufgenommen, ohne Stativ.lg elis.
Dateianhänge
Jan.1409.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

elis » Antwort #159 am:

Noch eins. Hatte dummerweise mein Makro nicht dabei. Man verwackelt so leicht.lg.elis
Dateianhänge
Jan.2509.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Frank » Antwort #160 am:

Hier ist ja viel passiert in den letzten Tagen und es darf sich wohl niemand über ungeeignetes Wetter für die Fotos beklagen! ;) :DDanke an Gartenlady :-* für die Beantwortung der Frage zum Freistellen bei Makros - genauso machte ich es mit meinem 150'er Makro.Die Kristalle sind - so scheint es mir - wirklich nur mit ruhigster Hand oder Stativ sauber und scharf abzulichten. Also macht da nur Übung und Ruhe den Meister (Stativ und Auslöser...). Tolle Ergebnisse inkl. wichtiger Daten von Birgit S. und Katrin - danke! :DWie man bei Shantelada erkennen kann, sind selbst "alltäglichste Motive" interessant und an sich auch nicht typisch problematisch zu fotografieren (zu dunkel oder überstrahlt), wenn man den Blick dafür hat oder sich schult. ;) Bei manchen Bildern würde eine Aufhellung via EBV bessere Ergebnisse erzielen (das Eisbachbild von Elis zum Beispiel) :).Und an die Sena-Birkenreihe :D hatte ich mich spontan auch einmal gewagt und habe neben Aufhellungen, etwas Kontrast und Schärfe zusätzlich mit EBV die Strassen-Katzenaugen etwas verscheucht..! ;) :-X :DHier meine Version:
Sena-Birken
Ich steuere noch einen überstrahlten Problemfall bei - was hätte ich beim Schneehäubchen rechts besser machen können?!
Model - NIKON D70Orientation - Top leftExposureMode - AutoWhiteBalance - AutoDigitalZoomRatio - 1 xFocalLengthIn35mmFilm - 225 mmContrast - NormalSaturation - NormalSharpness - NormalExposureTime - 1/250 secondsFNumber - 4.00ExposureBiasValue - 0.00MaxApertureValue - F 2.83MeteringMode - Multi-segmentLightSource - AutoFlash - Not firedFocalLength - 150.00 mmFlashPixVersion - 0100ColorSpace - sRGBSensingMethod - One-chip color area sensorASA - 250LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

birgit.s » Antwort #161 am:

@FrankSchaust Du dir nach dem Auslösen direkt die Bilder auf dem Display an? Wenn Du dann die Warnung überstrahlte Bereiche bekommst, das Bild noch einmal machen und dabei unterbelichten. Wieder Kontrolle auf dem Display und so lange weiter fotografieren bis nur noch Spitzlichter in der Warnung sind.Hinterher die dunklen Bereiche per EBV aufhellen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Gartenlady » Antwort #162 am:

@Frank, so würde ich es auch machen, aber dadurch geht Hell/Dunkel-Kontrast verloren, der jetzt überstrahlte Bereich ist dann genauso hell wie der im Schatten liegende Bereich daneben, das ist eigentlich auch nicht so schön. Es gab nun mal Sonne und Schatten.Die Frage ist, ob man die Überstrahlung nicht akzeptieren sollte um das Sonnenlicht an dieser Stelle sichtbar zu machen.@shantelada, Katrin, bustante und Birgit, das sind sehr schöne Fotos, die auch das strahlend helle Glitzern von Eis und Schnee ahnen lassen.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

birgit.s » Antwort #163 am:

@Gartenlady und FrankIch kann verstehen das Frank gerne Zeichnung in der Schneehaube hätte, mit Probieren kann man meistens was machen. Allerdings stimmt es natürlich das dann der Unterschied von hell zu dunkel häufig verschwindet.Hier mal ein Beispiel, kein EBV, nur beschnitten.HagebutteKamerainformationenGerät:   FinePix S5Pro Brennweite:   180mmBelichtungBlende:   1:5,6Belichtungszeit:   1/125sBelichtungssteuer.:Belichtungskorr.:   0LWBel.-messung:   MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: 100BildeinstellungenWeißabgleich: AutomatischDynamik: AutomatischGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Übung 4: Rauhreif, Schnee, Eis

Carola » Antwort #164 am:

und es darf sich wohl niemand über ungeeignetes Wetter für die Fotos beklagen! LG Frank
Sag das bloß nicht, ich bin ganz neidisch auf Eure schönen Fotos! Wir haben seit Tagen diesen schrecklichen, undurchdringlichen Hochnebel, es wird überhaupt nicht richtig hell - da kann man beim besten Willen keine Fotos machen - wenn wenigstens "richtiger" Nebel wäre ::) LG; Carola
Antworten