News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeerensaison 2009 (Gelesen 50284 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Erdbeerensaison 2009

trauben-freund » Antwort #150 am:

geht irend einer zur ERDBEERSORTENSCHAU nach bamberg oder war da schn mal??? ich überlege hinzugehn aber wüsste gerne ob sich das lohnt
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Erdbeerensaison 2009

Gurke » Antwort #151 am:

oh das klingt gutgibts da auch was zu kosten? ;D muß eh bald nach Bamberg
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Erdbeerensaison 2009

tamara89 » Antwort #152 am:

Wenn ich mir meine Erdbeeren so ansehe, hängen sie voller Früchte, so dass es eigentlich eine tolle Ernte geben sollte. Tja, sollte. Allerdings konnte ich nun erst wenige ernten und es geht schon wieder los: Erdbeeren, die noch so hellrot, also idealerweise noch einen Tag hängen bleiben sollten, habe ich hängen lassen. Und am nächsten Tag sind sie braun oder angefressen. Von außen sehen sie (einzelne) toll aus, dreh' ich sie um, sind sie mehr oder weniger komplett ausgehöhlt. :o Und Ameisen sind am Werk. Was kann ich denn dagegen tun? Ich habe nun einfach mal ein bißchen Backpulver unter die Erdbeeren gestreut. Aber irgendwie bin ich skeptisch, ob das etwas hilft? Und wieso werden so schöne Erdbeeren über Nacht plötzlich braun?Bin ich überhaupt hier richtig oder hätte ich unter "Pflanzengesundheit" nachfragen müssen?
zwerggarten

Re:Erdbeerensaison 2009

zwerggarten » Antwort #153 am:

bei mir schlagen fruchtfäule und schnecken furchtbar zu. erst wirds braun, dann raspeln die schleimer löcher in die beeren. :Pameisen sind hier das geringste problem! :-[
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Erdbeerensaison 2009

tamara89 » Antwort #154 am:

wodurch kommt denn diese Fruchtfäule? Kann man etwas dagegen tun?
zwerggarten

Re:Erdbeerensaison 2009

zwerggarten » Antwort #155 am:

genau weiß ich es auch nicht, aber es ist sicher sortenabhängig und wird wahrscheinlich auch von überdüngung begünstigt. bei mir faulen vor allem die, die einjährig abgelagerten pferdemist erhalten haben. :P
zwerggarten

Re:Erdbeerensaison 2009

zwerggarten » Antwort #156 am:

ach so, und das wetter spielt für pilze und bakterien natürlich auch eine rolle: wärme (oder zu kalte witterung) und vor allem feuchte/nässe dürfte fäulnis zusätzlich begünstigen... ::)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Erdbeerensaison 2009

Lizzy » Antwort #157 am:

Kennt jemand die Erdbeersorte " Little Scarlet " was ist daran so besonders, dass sie angeblich immer so schnell ausverkauft ist ?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Erdbeerensaison 2009

trauben-freund » Antwort #158 am:

@zwerggartenich habe nun seit ein paar tagen mein folienhaus permanent geschlossen (luftfeuchte sehr hoch ) und stelle keine fäulnisprobleme fest.es liegt also wenn dann am direkten kontakt der erdbeeren mit wasser bzw. mit nassem boden, luftfeuchte allein führt zu keinem schimmel. @gurkeda gibts so wie ich die vom tafeltraubentag kenne sicherlich eine verkostung! fragt sich nur wieviel sorten die da stehn haben damit sich eine besichtigung lohnt denn sonst kann ich mir für die osten vom benzin auch 25 pflanzen holen und die im eigenen garten testen ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdbeerensaison 2009

Christina » Antwort #159 am:

In diesem Jahr sind 3 neue erbeersorten bei mir eingezogen:Die Wädenswil hat den 1. Platz errungen, dicht gefolgt von der weißen Ananas, sie hat einen sehr aparten Geschmack. von der Mieze bin ich etwas enttäuscht, aber es war die 1. Frucht, vielleicht wird es noch besser.
Dateianhänge
IMG_erdb..jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
zwerggarten

Re:Erdbeerensaison 2009

zwerggarten » Antwort #160 am:

mir kam die weiße ananas eher etwas mau vor... :-\ aber schön ist sie! ;)
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Erdbeerensaison 2009

trauben-freund » Antwort #161 am:

weiße ananas ist geschmacklich nicht soooo tollaber warte mal bei mieze ab, die müssen richtig dunkel sein, nur absolut vollreif sind sie toll, aber dann wirklich herrlich und immer noch eine meiner "favorits"sehr gut auch gariguette und die festfleischige manille desweiteren habe ich bei dehner ein 6er tray selbst bunt gemischt und kann leider keine sortennamen nennen aber 2 sind darunter die mir auch gut schmecken.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdbeerensaison 2009

Christina » Antwort #162 am:

mit der weißen Ananas ist eine kleine traurige Geschichte verbunden, vielleicht schmeckt sie mir deswegen besser.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #163 am:

wodurch kommt denn diese Fruchtfäule? Kann man etwas dagegen tun?
@tamara, Fruchtfäule ist ein Sammelbegriff für Schäden an Früchten, die durch verschiedene Erreger verursacht werden. Eine brauchbare Übersicht findest Du beihttp://www.erdbeeren.de/krankheiten/graufaeule.html ,wo auch Angebote zum Weiterklicken zu anderen Krankheitsbildern sind.Die Sorten sind sehr unterschiedlich anfällig gegen diesen oder jenen Erreger. Beispielsweise ist bei mir Korona wieder verschwunden, weil die Früchte zwar reif, aber durch Mehltau-Belag unansehnlich wurden oder - noch heimtückischer - äußerlich fast normal reif wirkten, aber beim Durchschneiden merkte man den typisch ledrigen Zustand infolge Lederfäule. Einige wenige lederfaule Früchte verderben den Geschmack von Konserven und Konfitüren total! Demgegenüber ist Senga Sengana zwar sehr anfällig gegen Grauschimmel, aber fast resistent gegen Mehltau und Lederfäule. Letzteres merkt man auch daran, dass Senga Sengana kaum Pflanzen-Ausfälle durch Rhizomfäule hat (die durch denselben Pilz verursacht wird).
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Erdbeerensaison 2009

Fragaria » Antwort #164 am:

oh das klingt gutgibts da auch was zu kosten? ;D muß eh bald nach Bamberg
@Gurke, die Veranstalter möchten aber vorher informiert sein:http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obst ... rl_0_1.pdf
Antworten