News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2009 (Gelesen 43037 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
freiburgbalkon

Re:Clematis 2009

freiburgbalkon » Antwort #150 am:

nun blüht die Westerplatte bei mir das erste Mal, ob sie zur Kletterrose Sénégal gepaßt hätte? In der Dämmerung vielleicht ;D. Aber ist jetzt egal, weil ich gestern die Sénégal in einem Anfall total runtergeschnitten habe, sie hatte so Äste, an denen mehrere Dezimeter lang kein Blatt war, kahle Löcher eben, sah nicht so toll aus. Jetzt mach ich mir Sorgen, daß ich's übertrieben habe, daß sie das nicht verkraftet, aber darüber muß ich ja eigentlich bei den Rosen jammern. Also hier Westerplatte, hübsch, finde ich.
Dateianhänge
Cl_Westerplatte_05_09_02.JPG
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

hanninkj † » Antwort #151 am:

Heute habe ich @Irisfool besucht und war sehr erstaunt das sie so ein schoene Clematis williamsii hat selbst nach -15 Grad. Wir sagen immer das williamsii nicht ganz winterhart ist. Mein williamsii steht gegen einem SuedMauer.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #152 am:

Dein mitgebrachten Schätzchen sind gut versorgt und gegossen im GH, danke nochmals . 8) 8) 8)Ich hoffe sie werden es genauso gut tun, wie die Cl. williamsi :D. Den schönen blaue Sämling werde ich direkt fotografieren, wenn er aufgeblüht ist. Braucht vielleicht noch 3-4 Tage. LG Irisfool.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

Gartenlady » Antwort #153 am:

Und wo ist das C. williamsii Foto?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

hanninkj † » Antwort #154 am:

Hier ist das C. williamsii Foto.Da gibt 2 verschiedene williamsii's aber die Bluete ist gleich aber die Blaetter nicht.Clematis williamsii 2009
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

Gartenlady » Antwort #155 am:

Aah, danke :D Hier haben übrigens auch die C. florida überlebt.
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #156 am:

Bei mir ist sie verblüht, aber ich hatte sie eingestellt. Ich kann morgen ein Foto vom Blatt machen, dann kann man sehen welche es ist. Seite 4 # 47 steht die Blüte meiner C. williamsii
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #157 am:

Hier blüht jetzt einiges mehr...
Dateianhänge
Clematis_Viola_3.6.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #158 am:

Die Kamera hat fast die richtige Farbe erwischt...
Dateianhänge
Clematis_Warsaw_Nike_3.6.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #159 am:

Und dieses Jahr kräftiger als sonst und ganz ohne Welke:
Dateianhänge
Clematis_Sylvia_Denny_3.6.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2009

uliginosa » Antwort #160 am:

Klasse, so ein Maschendrahtzaun! Der hiesige gehört leider dem Nachbarn.Meine neu gepflanzte Viola, die in wenigen Wochen auf 2m Höhe geklettert ist, hat auch ihre erste Blüte! Daneben Kommerei, die hat nicht so den Drang in die Höhe.
Dateianhänge
DSCF8053.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #161 am:

Den Zaun habe ich extra nicht auf die Grenze, sondern auf mein Grundstück gesetzt, damit ich ihn mit Clematis vollballern kann. Bis jetzt stehen sechzehn Sorten dran, es kommen noch zwei dazu...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #162 am:

Ton! Nun blüht die Unbekannte, die du beim Calycanthus sahst und die sich nicht vermehren lässt.
Dateianhänge
A9524a_Large.JPG
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #163 am:

und nochmals von Vorne.
Dateianhänge
A9525a_Large.JPG
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #164 am:

... von der Seite.
Dateianhänge
A9526a.JPG
Antworten