News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10 (Gelesen 48515 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Nihlan » Antwort #150 am:

*den Thread vorkram*Hey ho,brauche mal Hilfe. Meine Grantha und ich verstehen uns nicht. Sie hat alle Knospen weggeschmissen. Und nu fängt sie mit den Blättern an. Die hängen auch so komisch.Jetzt ist irgendwie die Fifty/Fifty-Frage zu trocken oder zu nasse? Eigentlich habe ich sie sehr selten gegossen. :-\Oder zu kalt? Steht bei mir im Gewächshaus.Keine Ahnung, was ihr nicht passt. ::)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

cornishsnow » Antwort #151 am:

Ahoi Nihlan! :D Autsch! :-\ Ich würde mal auf Feuchtigkeit in Verbindung mit Kälte tippen. Ich habe meine Pflanze bisher noch nicht umgetopft und das Substrat besteht fast nur aus Bims und grober Rinde. An der Oberfläche wächst ein Moos, dachdem ich mich beim gießen richte. Wenn es etwas blasser wird, bekommt die Pflanze Wasser. Sie hat keinen Untersetzer und steht im Gewächshaus auf einem Tisch, sodass die Feuchtigkeit direkt abfließen kann. Ein einziges mal hatte sie zu wenig Wasser und schlappte, da war allerdings der Neutrieb noch etwas weich. Ich hab schon den Verdacht, das es keine Kamelie sondern ein Kaktus ist. ;)Zufällig habe ich neulich herausbekommen, mit was für einer Begleitflora Camellia granthamiana am Standort vorkommt. :)Neben verschiedenen Bambusarten vielen mir zwei Orchideen darunter auf, zufällig zwei meiner Lieblingsorchideen. ;)Neofinetia falcata ein kleiner Epiphyt mit wunderbar duftenden ungewöhnlichen Blüten und Paphiopedilum purpuratum, beide sind an ein luftfeuchtes aber eher trocknes mediteranes Klima, mit wenigen aber straken Regenfällen angepasst. Den Paphi habe ich leider nicht mehr aber von Neofinetia zwei verschiedene Pflanzen, eine kleine kompakte und eine etwas größer gewachsene. In Japan ist diese kleine Orchidee sehr beliebt und im laufe der Jahrunderte sind einige Formen entstanden, die sowohl in der Blütenfarbe als auch in der Blattform und Färbung überraschend variabel sein können. In Japan nennt man sie Fuki-ran was Reich und Großzügig bedeuten soll, Orchidee der Samurai oder Windorchidee. Hier noch ein paar Bildbeispiele, die süchtig machen könnten! 8)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Seidenschnabel » Antwort #152 am:

Heute wars endlich so weit! ;D :D ;DGranthmiana ........... mit sogar 2 offenen Blüten. 8)Schon fast zu groß fürs neue Makro.
Grantha 091209Grantha 091209 1Grantha 091209 2
@ NihlanTut uns echt leid, Dein verlust. :-\Wir giessen sie immer wirklich nur, wenn die Erde sich trocken anfühlt. :oLieber 1x weniger, als zu viel! ;)LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Nihlan

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Nihlan » Antwort #153 am:

Hey,noch ist sie nicht tot. Sie kämpft. :DAber zu nass kann echt nicht sein. Keine Ahnung, was ihr nicht gefällt. Mal gucken, ob sie durch kommt. ::)LGNihlan
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Seidenschnabel » Antwort #154 am:

........hmmmm.........sorry....wir meinten aber eher den Verlust der Blüten........ :oLGSeidenschabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #155 am:

...Meine Grantha und ich verstehen uns nicht. Sie hat alle Knospen weggeschmissen. Und nu fängt sie mit den Blättern an. Die hängen auch so komisch.
Hallo NihlanDeiner Granthamiana dürfte am ehesten zu geringe Luftfeuchtigkeit das Leben schwer machen, wenn du sie wirklich trocken genug hältst.@alleEin letztes mal bin ich dieses Jahr Richtung Süden gefahren.Ich wollte zu gern mal die grossen Granthamianas in voller Blütenpracht erleben.Es ist schon tief beeindruckend, vor 4-5m hohen Bäumen dieser spektakulären Wildart zu stehen. Stammdurchmesser der älteren Pflanze Villa Anelli ca. 20cm - Alter?? Dort war allerdings das Licht nicht ausreichend, um sie in ihrer ganzen Grösse zu fotografieren, bei dem Speciessammler im Tessin ebenfalls nicht.Aber auch in Locarno waren die jüngeren Büsche wundervoll mit den riesigen Sternen übersät.Also hier ein Potpourri aus Italien und dem Tessin.
[td][galerie pid=59573][/galerie][/td][td][galerie pid=59545][/galerie][/td][td][galerie pid=59544][/galerie][/td][td][galerie pid=59543][/galerie][/td][td][galerie pid=59542][/galerie][/td]
Auch andere Wildarten standen in den besuchten Gärten und in Locarno in voller Blüte.
drupifera anellioleifera/granthamiana/rhytidocarpa[td][galerie pid=59547]miyagii[/galerie][/td][td][galerie pid=59549]rhytidocarpa[/galerie][/td][td][galerie pid=59541]fluviatilis[/galerie][/td]
kissii anelli
und noch eine nahe Verwandte 'Tutcheria virgata'
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Velvet » Antwort #156 am:

Ich als Anfänger, habe mich mit so etwas schwierigen wie die Granthmiana bisher noch gar nicht befasst, daher mal für euch sicherlich eine dumme Frage: Wie groß sind denn überhaupt ihre Blüten, die sehen ja riesig aus?LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #157 am:

Die Blüten werden 10-14cm gross und die ganze Pflanze kann bis zu 8m hoch werden.Quelle: 'Collected Species of the Genus Camellia' Gao/Clifford Parks
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Jule69 » Antwort #158 am:

Na, das ist ja wenigstens ein Trost....Meine Grantha hat sich auch komplett nackich gemacht, die eine Knospe, die aussah, als ob sie gleich aufplatzt, ist nun doch abgefallen...Jetzt warte ich nur noch, bis sie völlig vertrocknet... :'( Es scheint so, als ob sie mich nicht mag....Da werd ich mit leben müssen...Hut ab vor allen, die sie tatsächlich zum blühen kriegen... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Velvet » Antwort #159 am:

Die Blüten werden 10-14cm gross und die ganze Pflanze kann bis zu 8m hoch werden.Quelle: 'Collected Species of the Genus Camellia' Gao/Clifford Parks
Wow, Respekt, aber nach den Bildern hatte ich das schon vermutet, die Blüten sehen einfach toll aus. Da kann ich schon verstehen, dass ihr alle da Begehrlichkeiten entwickelt, nur scheint sie ja kein ganz so einfach handhabender Kanditat zu sein. >:( LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #160 am:

...Meine Grantha und ich verstehen uns nicht. Sie hat alle Knospen weggeschmissen. Und nu fängt sie mit den Blättern an. Die hängen auch so komisch.
Hallo NihlanDeiner Granthamiana dürfte am ehesten zu geringe Luftfeuchtigkeit das Leben schwer machen, wenn du sie wirklich trocken genug hältst.@alleEin letztes mal bin ich dieses Jahr Richtung Süden gefahren.Ich wollte zu gern mal die grossen Granthamianas in voller Blütenpracht erleben.Es ist schon tief beeindruckend, vor 4-5m hohen Bäumen dieser spektakulären Wildart zu stehen. Stammdurchmesser der älteren Pflanze Villa Anelli ca. 20cm - Alter?? Dort war allerdings das Licht nicht ausreichend, um sie in ihrer ganzen Grösse zu fotografieren, bei dem Speciessammler im Tessin ebenfalls nicht.Aber auch in Locarno waren die jüngeren Büsche wundervoll mit den riesigen Sternen übersät.Also hier ein Potpourri aus Italien und dem Tessin.
[td][galerie pid=59573][/galerie][/td][td][galerie pid=59545][/galerie][/td][td][galerie pid=59544][/galerie][/td][td][galerie pid=59543][/galerie][/td][td][galerie pid=59542][/galerie][/td]
Auch andere Wildarten standen in den besuchten Gärten und in Locarno in voller Blüte.
drupifera anellioleifera/granthamiana/rhytidocarpa[td][galerie pid=59547]miyagii[/galerie][/td][td][galerie pid=59549]rhytidocarpa[/galerie][/td][td][galerie pid=59541]fluviatilis[/galerie][/td]
kissii anelli
und noch eine nahe Verwandte 'Tutcheria virgata'
LG, Barbara
Barbara, Deine Bilder!! Ich bin einfach schlicht begeistert!! :o :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #161 am:

Heute wars endlich so weit! ;D :D ;DGranthmiana ........... mit sogar 2 offenen Blüten. 8)Schon fast zu groß fürs neue Makro.
Grantha 091209Grantha 091209 1Grantha 091209 2
So, ihr beiden, jetzt muss ich aber wirklich noch eure Leistung würdigen, eure Granthamiana zur Blüte zu bringen :D Chapeau!TOLL!!!@ViolaDankeschön :) Hab ich gern gemacht, denn wer kommt schon um diese Zeit an den Lago Maggiore :D :D LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Seidenschnabel » Antwort #162 am:

Hallo Barbara,vielen Dank, ;Dwir haben dich schon vermisst. :-[Aber wenn du so schöne Bilder mitbringst, ist das sofort entschuldigt.Wirklich toll, was die Natur von (fast) alleine so hinbekommt. :oWir alle mühen uns, die Pflanzen einigermaßen durchzubringen und tutteln und umsorgen sie. Schleppen sie bei Frostgefahr ständig rein und wieder raus, versuchen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, nur um sie in unseren Breiten zum Blühen zu bringen.Ist doch irgendwie völlig verrückt ........und doch ein so schönes Hobby............... ;) ...........auch wenn`s mal Rückschläge gibt............. :'(@VelvetDie Größe der Granthablüte hält sich an Barbaras Recherche:ca. 13 cm :) LG Seidenschnabel
Dateianhänge
IMG_1820_Medium.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

cornishsnow » Antwort #163 am:

Wow, was für schöne Bilder von den ganzen Granthas! :D Ich habe mir fest vorgenommen, dass meine auch noch mal blühen wird und ihr diesbezüglich eben noch einmal eindringlich zugeredet! Allerdings kann ich gut verstehen das sie bei den norddeutschen Klima in Winterdepressionen verfällt und sich statt dessen nur in vornehmes Grün kleiden möchte ::) ;)Barbara, schön das Du wieder da bist und vielen Dank das Du uns auf eine virtuelle Winterreise mit in den Tessin genommen hast. :D :-*Die prachtvollen weißen Blüten der Wildarten scheinen den schneebedeckten Gipfeln der Alpen nacheifern zu wollen, bei dem Anblick komme sogar ich in Weihnachtsstimmung. :)Die Villa Anelli muß sehr beeindruckend gewesen sein um diese Jahreszeit. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Seidenschnabel » Antwort #164 am:

Nun ein kleines Duftwunder! 8)
[/left]
LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten