News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbären und Garten (Gelesen 43234 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
thegardener

Re:Waschbären und Garten

thegardener » Antwort #150 am:

Gehn die auch auf Hühner ??? ??? ???
Ja , und zwar schlimmer als Füchse weil sie jeden Zaun überklettern .
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #151 am:

Und Türen aufmachen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Waschbären und Garten

Swift_w » Antwort #152 am:

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

toto » Antwort #153 am:

??? ??? ???Das, was auf den Bildern als Latrinen bezeichnet wird.... ich frag mich jetzt grad, wo sowas rumliegt. Und wenn es rumliegt, ob dann darin nicht auch anderes Ungeziefer usw. ...und wenn das Dämm-Material einfach offen ist... da gehen auch Mäuse, Ratten und sonstwas rein....Weiß ich nicht, ob man sich da wundern muss....Die Wiese sieht auch von Hund und& im Winter so aus. Gelbe Säcke werden auch gern mal von Katzen geplündert. Und Kirschenklau braucht man ja wohl nicht diskutieren - das machen andere auch. Unter "Das Tier" findet man den Zettel zur Abwehr. Genau das, was schon öfter erwähnt wurde.Es wird weiterhin beschrieben, daß "hochwertiges Nahrungsangebot" in Städten usw.... Wenn ich die "Biester" einlade durch einen gut beladenen Komposthaufen voll Essenreste, Kaffeesatz ect., ect. ... muß man sich doch nicht wundern ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #154 am:

Kaffeesatz zieht aber meines Wissens weder Ratten noch Waschbären an. Höchstens Regenwürmer und gegen die wehrt sich ja niemand?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

toto » Antwort #155 am:

Kaffeesatz zieht aber meines Wissens weder Ratten noch Waschbären an. Höchstens Regenwürmer und gegen die wehrt sich ja niemand?
Ratten fressen alles. Und wenns nur Kaffeesatz ist, nehmen sie den auch. Egal was... sie fressen alles und sind äußerst anpassungsfähig + leider auch intelligent. Ein Komposthaufen ist organisches Material... und das wird gefressen. Ganz einfach. Wie Futterstelle zur Selbstbedienung. Und so gehts auch den Waschbären - solange die Zivilisation dermaßen viel übrig läßt, wählen sie logischerweise den bequemsten Weg.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Waschbären und Garten

Swift_w » Antwort #156 am:

Mauersegler - die Meister der Lüfte
we-went-to-goe

Re:Waschbären und Garten

we-went-to-goe » Antwort #157 am:

Beurteilen können die Schäden offensichtlich die am besten, wo er schon zahlreich vertreten ist. Persönlich würde ich empfehlen schlammige Pfützen mal abzusuchen ob Babyhände drin zu finden sind. Und wenn ja, dann empfehle ich regelmäßig die Dachziegel zu kontrollieren. Bei manchen Gebäuden geht das vom eigenen Grundstück nicht. Da rate ich zur Nachbarschaftshilfe. ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären und Garten

partisanengärtner » Antwort #158 am:

Lieber toto ich würd meinen Kompost nicht zur Deponie geben um nicht die Ratten bei mir zu haben. Der Kaloriengehalt von Kaffee ist sehr niedrig.Wenn die Ratten dort einen Plausch halten wird sich das eher auf andere Bestandteile des Komposts beziehen. Dafür gibts aber einen Kompostthread.Die Waschbären werden wir zwar nicht wieder los, aber wir können noch für einen weicheren Übergang sorgen indem wir Ihm es nicht so leicht machen. Inklusive Jagddruck. Der Rest der Mitgeschöpfe hat so etwas länger Zeit sich anzupassen.Trotzdem werden einige Arten verschwinden. Besonders solche die wir schon an den Rand des Abgrunds geschubst haben.Allerdings hatte er in Nordamerika nicht wesentlich andere Feinde als hier bei uns ohnehin einmal vorhanden waren. Dazu zählen auch große Raubvögel, Wolf und Luchs die den unerfahreneren Jungtieren durchaus gefährlich werden können. Diese Gefahr ist im Menschlichen Umfeld geringer :P, das übernehmen dort die Autos.Wenn jeder Pfadfinder eine Waschbärenmütze tragen würde wär schon viel getan 8) 8) ;D (die Mode hat schon manches Tier fast? ausgerottet)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Waschbären und Garten

Wiesentheo » Antwort #159 am:

Ist eigendlich der Waschbeer hier heimisch?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zausel

Re:Waschbären und Garten

Zausel » Antwort #160 am:

Nein, die ersten Exemplare wurden mit Ehrengarde und Tamtam (Nationalhymne) ausgesetzt.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Waschbären und Garten

Wiesentheo » Antwort #161 am:

Na toll.Ich würde sagen,dass alle Nachkömmlinge in die Gärten und Besitzungen dieser Leute kommen.Da haben die ihren Spaß.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
we-went-to-goe

Re:Waschbären und Garten

we-went-to-goe » Antwort #162 am:

die sind leider schon längst vermodert ;D Hier nochmal das Erkennungsmerkmal. Unverwechselbar:
Dateianhänge
wiwowaerneut.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Waschbären und Garten

lerchenzorn » Antwort #163 am:

Nein, die ersten Exemplare wurden mit Ehrengarde und Tamtam (Nationalhymne) ausgesetzt.
Na, ganz so war das dann auch nicht. Die ersten Tierchen hier im Osten des Landes haben den gemeinschaftlichen Ausbruch aus einer Pelztierfarm bei Strausberg geschafft, bereits 1945, nach einem Bombentreffer am Gehege. Seit dem waren sie überwiegend erfolgreich ;D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Waschbären und Garten

macrantha » Antwort #164 am:

Doch - so wars. Klar gab es auch zahlreiche Ausbrüche aus Pelztierfarmen, aber am Anfang des Threads ist doch ein Artikel verlink, in dem das Aussetzen 1934 mit Blaskapelle und allem drum und dran "zur Bereicherung der heimischen Tierwelt"beschrieben wird.Aber es ändert ja leider nix, dass wir so s**dumm waren, die Viecher selbst auszusetzen. Völlig aus Mitteleuropa zu entfernen, wird nicht klappen. Aber wie Axel schon schrieb - man kann durch Jagd wenigstens den Druck auf unsere heimischen Arten reduzieren.Zumindest das müssen wir jetzt tun.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten