News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waschbären und Garten (Gelesen 43233 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Waldfreund
Beiträge: 114
Registriert: 1. Okt 2009, 09:15

Waschbären und Garten

Waldfreund »

Nun hat´s uns auch erwischt! Nicht die Grippe nein der Waschbär. Die Fussspuren sind eindeutig. Und im Herbst hatte ich schon den Verdacht.Umgedrückte Stauden, nächtliche Spiele mit Granitkiesel, Tafelbirnen waren verschwunden.Jetzt Kotspuren und nun die Fußdäbber und ein verwühlter Kompost. Nun meine Fragen.Was frißt das Vieh, Tomaten, Erdbeeren und solche Leckereien?. Wie halte ich ihn von Besuchen ab? Läßt er sich vergrämen. Innerorts darf er ja nicht geschossen werden.
we-went-to-goe

Re:Waschbären und Garten

we-went-to-goe » Antwort #1 am:

Sehr empfehlen kann ich das Buch "Die Waschbären kommen". Dazu gibt`s auch eine homepage:WaschbärenseiteDa kannst Du auch nachlesen, dass ein Abschuss komplett kontraproduktiv ist. Waschbären reagieren darauf mit einer erhöhten Vermehrungsrate.Auf gut deutsch formuliert... er lässt sich nicht vertreiben, man muss sich mit ihm arrangieren. Schlimmer ( die Schäden im Garten sind gross und ärgerlich, ja) als die jetzt bei Dir erkannten Schäden, sind Schäden am Haus. Das ist gar nicht so ohne weiteres erkennbar, ob er auf dem Dachboden Quartier bezogen hat. So ein verschobener Dachziegel im Kaminbereich oder in einem anderen toten Winkel... da solltest Du unbedingt mal schaun. Und wenn er Dich wenigstens da verschont hat, dann bleibt nur: Mülltonnen ( auch gelbe Säcke) sichern ( mit Schloss, alles andere lernen sie zu öffnen), dito hoffentlich den Kompost. Beim letzteren fehlt mir noch ( Gott sei Dank) die persönliche Erfahrung. Wir haben einen Vollplastik Komposter und den hat er bislang noch nicht entdeckt. Sinnigerweise hätte er aber wenigstens bei der oberen Klappe eine Vorrichtung für ein Vorhängeschloss.Fressen tun die so vielseitig, dass wir es nicht schaffen können ihnen die Nahrung zu entziehen. Wer schon mit Schnecken vorlieb nimmt....Diese Antwort gefällt nicht. Aber sie ist die einzig ehrliche. :-\
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Waschbären und Garten

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Da ich vor zwei Jahren auch vermutet habe, dass die Maskierten hier ihr Unwesen treiben, hab ich mich auch in die Materie eingelesen, ich muß we went to goe zustimmen, absolut wichtig ist es wohl, ihnen möglichst jeden Zugang zum Haus zu verwehren, wenn sie sich da erstmal einnisten, dann schönen Dank auch. Bei einer Nachbarin hier in der Straße haben sie mit der Feuerwehr einen Waschbären aus dem Kamin geholt, der sich da verklemmt hatte, die gleiche story hat mir unser Förster hier auch nochmal erzählt. Momentan fallen sie nicht besonders auf, aber sie sind da, ganz sicher. Hier steht, wenn auch kommerziell, auch noch eine Menge:WaschbärschutzUnd unbeding anschauen solltest du dir auch das hier ;) :racoon youtube
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Waschbären und Garten

Staudo » Antwort #3 am:

Da kannst Du auch nachlesen, dass ein Abschuss komplett kontraproduktiv ist. Waschbären reagieren darauf mit einer erhöhten Vermehrungsrate
Ich möchte hier keine Jagd- oder Nichtjagddiskussion lostreten. Aber diese Behauptung stimmt nicht. Das einzelne Weibchen hat vielleicht größere Würfe, aber wenn die Weibchen ausreichend dezimiert werden, wird deren fehlender Nachwuchs nicht ausgeglichen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Waschbären und Garten

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

Genauergesagt, sie legen nach, sie haben dann zwei Würfe pro Jahr. So einfach sind die nicht zu bejagen. Es gibt da Statistiken der Jägerschaft. Auch intensive Bejagung hatte keine Dezimierung zur Folge. Im Gegenteil.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re:Waschbären und Garten

Extremkompostierer » Antwort #5 am:

Ich hab eine ausgesprochen positive Meinung von Waschbären. Als Kind liebte ich das Buch Rascal der Waschbär.Ich hoffe nur, dass das so bleibt und die real existierenden Bären Meinen Garten nicht zu meinen Lebzeiten erobern 8)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Waschbären und Garten

Katrin » Antwort #6 am:

Als Kind liebte ich das Buch Rascal der Waschbär.
Hoffnungslos OT, ich auch :) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Waldfreund
Beiträge: 114
Registriert: 1. Okt 2009, 09:15

Re:Waschbären und Garten

Waldfreund » Antwort #7 am:

Naja, niedlich- Geschmäcker sind verschieden. Ich hab halt jetzt Angst wenn ich ein Foliengewächshaus hinstelle und der mach daran rutsch und kletterübungen. Und überall die Kothaufen.... Naja sehen wir mal weiter. Vielen Dank für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Waschbären und Garten

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Hallo,bei uns im mittelhess. Bergland gibt es viele Waschbären. Trotzdem sieht man sie selten oder man wird doch auch selten belästigt.Direkt in unserer Umgebung verirrte sich einer in eine Garage, einer sperrte sich in einer größeren Mülltonne ein und einer kam durch die Katzenklappe in die Küche. Draußen kein Futter stehen lassen, nichts Attraktives bieten. Ich denke er streift nach Nahrung umher und die Spur verliert sich auch wieder aus dem Garten. Im Haus sind die Schäden wesentlich größer, da ist Vorsicht geboten.Wir leben gut mit den Waschbären, Füchse ( inbezug auf Hühner) sind viel schlimmer und Rehe ( Verbiss-,Schäl- und Fegeschäden).Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re:Waschbären und Garten

Extremkompostierer » Antwort #9 am:

Hallo,bei uns im mittelhess. Bergland gibt es viele Waschbären. Trotzdem sieht man sie selten oder man wird doch auch selten belästigt.
In der Stadt können aber wesentlich mehr Waschbären leben, man denke nur an das viele Katzenfutter.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Waschbären und Garten

MD9 » Antwort #10 am:

Bei uns sind zum Glück noch nicht viele Waschbären, aber letztes Jahr hat so Vieh bei einem Bekannten im Hühnerstall richtig aufgeräumt. Ein benachbarter Jäger hat den Burschen dabei gesehen, aber leider keine Flinte zur Hand gehabt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Waschbären und Garten

Swift_w » Antwort #11 am:

Hallo zusammen,um unsere Kleinstadt (Mittelhessen) herum gab es leider zahlreiche Waschbären.Die üblichen, erheblichen Probleme !Zudem wurden zahlreiche Nistkästen geplündert; rumgehebelt, ausgepfotelt.In nur noch 10 - 20 % der Nistkästen kamen überhaupt Vogelbruten hoch.Normal gutes Ergebnis war in früheren Jahren wenn in 2/3 aller Nistkästen gebrütet wurde.Diese Fremdlinge/Neubürger aus Nordamerika sind kräftig, schlau und geschickte Kletterer. Sie schlagen u.a. in der einheimischen Vogelwelt erbarmungslos zu !!Die Stadtverwaltung hat einen jagdberechtigten Fänger aufgeboten.Dieser hat mit Kastenfallen ca. 40 Waschbären und Marder "aus dem Verkehr" gezogen. Das hat hier u.a. der einheimischen Natur - in die sie nun mal nicht hingehören - gut getan.In einem Naturschutzbereich in ca. 30 km weiter sind die Vogelschützer völlig frustriert; in nur noch 10 % der Nistkästen kamen in den letzten Jahren überhaupt noch Bruten hoch.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Waschbären und Garten

max. » Antwort #12 am:

kann man brutkästen denn nicht so bauen, daß waschbären sie nicht ausnehmen können?gegen marder- und elstern/krähen geht das doch auch.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Waschbären und Garten

Sam23 » Antwort #13 am:

kann man brutkästen denn nicht so bauen, daß waschbären sie nicht ausnehmen können?gegen marder- und elstern/krähen geht das doch auch.
Man müßte dem Waschbären den Zugang zum Nistkasten unmöglich machen. Lange glatte Bleche um den Baum z.B. sollen ja nützen, sehen dann halt bloß dementsprechend aus :-X LG
Günther

Re:Waschbären und Garten

Günther » Antwort #14 am:

Die bekannten Katzenkragen aus Draht tuns nicht?
Antworten