News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch (Gelesen 64994 mal)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Mme le Coultre blüht jetzt auf, nachdem sie die ersten Jahre welkeanfällig war, ist sie seit nun schön üppig und hat die letzten Jahre keine Probleme mehr gemacht *hoff* Die schneeweißen Blüten sind jedenfalls toll.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Schon im Aufblühen ist sie schön, diese grünen Streifen auf der Außenseite

Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hier ist Miranda die erste Staudenclematis, die ihre Blüten öffnet.
Stefanie, Ville de Lyon ist aber eine sehr schöne Sorte, wenn du sie noch nicht hattest doch gar keine soo schlechte Fehllieferung.
(Aber ärgerlich ist sowas schon immer, wenn man bestimmte Sorten haben will und nicht nur Clematis, rot.
)



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hallo Stefanie !Meine Cl.vit.Royal Velour sieht so aus, sie ist in Wirklichkeit noch samtiger und dunkler. Sehr schön.lg. Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Irgendwo wurde bezweifelt dass Rooguchi klettert. Egal was Westphal sagt, wenn das eine Staudenclematis ist fress ich meinen Besen. Hier das Beweissfoto!
Was meint der Fachmann?

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
sorry, bin gerade erst über diesen thread-titel gestolpert.bei mir wird bzw ist es dieses jahr ein ausgesprochen gutes clematisjahr: selten hatte ich so eine recihe, schöne blüte: bin ganz begesitertmeine bisherigen highlights im gartencrystal fountainsilver moonasagasumiascotiensis...tbc
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Bei 'Rooguchi ' kommt mehr der eine Elternteil (Clematis viticella) durch. Da kann es schon mal vorkommen, dass sie sich 'anhält'.Irgendwo wurde bezweifelt dass Rogguchi klettert. Egal was Westphal sagt, wenn das eine Staudenclematis ist fress ich meinen Besen. Hier das Beweissfoto!Was meint der Fachmann?
LG Elfriede
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Meine Rooguchi klettert auch.
Und Savannah und Harlow Carr auch. Es wäre halt schon gut das zu wissen, bevor man sie pflanzt. Aber bei den dreien geht es ganz gut. Meine weße Fehllieferung ist wahrscheinlich Duchess of Edinburgh - jetzt weiß ich auch wohin ich sie pflanzen will - nur eine Rankhilfe muss ich noch bauen ...Inzwischen sind noch mehr Blüten aufgegangen und es gibt eine weitere Fehllieferung.
Sie gefällt mir auch ganz gut, aber ich wollte halt Mikelite haben.
Im W.-Katalog habe ich sie nicht gefunden! Kennt sie jemand?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Hallo!Wo ihr gerade das Thema klettern habt- viele der neuen, zum Teil wunderschön blühenden und mit tollen Eigenschaften versehenen Neuzüchtungen der letzten Jahre, klettern echt bescheiden bzw finden keinen vernünftigen Halt.Allen voran "Josephine" und Clematis 'Shin-Shigyoku'Zum Teil sind da wirklich einige Staudenclematis "Haltsuchender", wenn sie auch nicht die Blätter zur Rankhilfe einrollen, sondern nur als eine Art "Spreizklimmer" klettern.Ciao baeckus
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Ich hatte gedacht, mir sind im vergangenen Winter vier Clematis eingegangen.Vor einigen Tagen sehe ich, wie die Rhapsody so zwei cm austreibt, glücklicherweise hab ich sie noch nicht ausgegraben und ersetzt.Anders die Lady Norhcliff. Die hatte ich bereits ausgetauscht, den Wurzelballen hab ich in den Topf mit Blumenerde gegeben, unterm Tisch, ohne Licht und ohne Wasser. Und heute als ich Erde benötigte, sieh da, ein Trieb von fünf cm ;DDas freut mich sehr, so späten Austrieb habe ich noch nie erlebt. Leider hatte ich die beiden anderen Clematiswurzeln schon entsorgt. Liebe Grüße Karin
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Clematis Saison 2010 Erfahrungsaustausch
Wirklich - da hast du recht!Unsere Romantika ist heute aufgegangen:Meine Cl.vit.Royal Velour sieht so aus, sie ist in Wirklichkeit noch samtiger und dunkler. Sehr schön.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch