News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm (Gelesen 54623 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
chris_wb

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

chris_wb » Antwort #150 am:

Hi,lasst euch doch, rein des Spaßes wegen, die Teichpflanzen, die die Folie durchbohren, namentlich benennen. ;D Nein, also ehrlich.. ich wüsste nicht, welche der gängigen verwendeten Teichpflanzen das schaffen sollte! Bambus (Phyllostachys) mag sowas von außerhalb schaffen, aber den habt ihr ja vermutlich nicht. ;) Das einzige, was bei mir bisher Löcher in die Folie geschafft hat, waren Wühlmäuse.Und was die Reinigung des Teiches angeht.. verabschiedet euch doch bitte von diesem unpassenden Wort. Ein Teich benötigt Pflegemaßnahmen (Laub und abgestorbene Pflanzen entfernen,, Fadenalgen rausfischen, ggf. mal (nach einigen Jahren) zuviel gewordenen Schlamm abschöpfen, aber keine "Reinigung". Ansonsten ist da nicht viel Zauberei dabei!Ich kenne auch Leute, die räumen einmal im Jahr ihren Teich aus, bürsten die Folie ab usw.! Was man damit dem sich entwickelnden Ökosystem antut, kann sich jeder selbst ausrechnen. Ein Teich muss sich entwickeln und dafür benötigt er vor allem Ruhe und Zeit, dies zu tun. Mit jeder Komplettreinigung beseitigt man auch die überwiegende Zahl der Mikroorganismen und Kleinlebewesen, die zum Gelingen des Teiches beitragen. Und ausgerechnet die wilden "Putzer" meckern dann, dass der Teich permanent grün ist und schlimmstenfalls das Wasser stinkt oder die Fische sterben... ::) Gegen die Folie spricht meiner Meinung nach nur, dass sie leichter mechanische Schäden davontragen kann, als eine GFK-Schale. Aber da muss man im Normalfall schon mit spitzen Gegenständen im Teich rumackern, die dort nichts zu suchen haben.Um gleich ein wenig vorzubeugen... auch wenn der Teich nun doch größer wird: NEIN, ihr müsst keine Goldfische einsetzen, um eine Mückenplage zu vermeiden! ;D Ich bin seit Jahren ein Verfechter fischfreier Gartenteiche (Biotope). Die Vielfalt an Insekten und Amphibien ist ein vielfaches mehr wert, als ein Goldfisch, den früher oder später eh Nachbars Katze oder der Fischreiher holt. :)
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #151 am:

Hallo Christian,vielen Dank für Deine turboschnelle Antwort!Ich habe sie sofort an meinen GG weitergegeben, der sehr erleichtert ist. Bambus haben wir nicht im Garten. Wühlmäuse würden sicher genauso auch ein fertiges Becken anknabbern. Ich glaube aber auch nicht, dass wir viele von den Viechern im Garten haben...Jetzt können wir am nächsten freien WE mit dem Buddeln beginnen.Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend,Käfermama
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

partisanengärtner » Antwort #152 am:

Hallo Chris muß Dir widersprechen. Ich hatte einen Fall (eigener Garten) in dem sich Typha latifolia Rohrkolben angesiedelt hatte (Anflug) Das ging einige Jahre gut. Die Pflanze wuchs stark. Ich hab dann mal eine größere Menge entfernt. Ein jahr danach war der Teich um fast einen Meter seichter. Der Rohrkolben hat in mehreren Falten die Folie durchbort. Das ist erst mal nicht so schlimm, aber wenn der Trieb dann abstirbt läuft der Teich aus. Das Absterben des Triebes hab ich wohl durch das kappen der Jungtriebe beschleunigt.Die Löcher sind dann etwa 2 cm groß, der abgestorbene Trieb ist noch gut sichtbar, dichtet das Loch halt nicht mehr ab.Also keinen mittleren oder großen Rohrkolben pflanzen. Auch eventuell auftauchende Jungpflanzen gleich entfernen. Der Zwergrohrkolben war gepflanzt nach einem Jahr verschwunden, ob der das überhaupt kann bezweifle ich. Beim großen Rohrkolben ist die Triebspitze wirklich sehr spitz der Trieb ziemlich weich. Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte würd ich es ihm nicht zutrauen. Gegen die Wühlmäuse hab ich die Teichgrube auszementiert dann eine Schicht Sand eingebracht. Teichflies gab es noch nicht.Na ja die Mäuse waren es dann nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #153 am:

Hallo Axel,danke für die Warnung. Wir werden einfach keine Rohrkolben pflanzen!
chris_wb

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

chris_wb » Antwort #154 am:

Hi Axel,wie alt war die Folie? Ich habe in zwei Teichen seit Jahren Typha latifolia bei 0,5 mm Teichfolie ohne das geringste Problem! Aber gut, Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. ;) Davon abgesehen habe ich Käfermama eh den Zwergrohrkolben empfohlen. ;D
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #155 am:

Eben, die großen wären eh' zu mächtig für den kleinen Garten... ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

partisanengärtner » Antwort #156 am:

Sonst ist mir keine Wasserpflanze bis jetzt untergekommen die das kann. Vielleicht noch Schilf, aber das wollte bei mir nicht wachsen.Wenn Du irgend eine Wasserpflanze einbringst besonders Gräser schau Dir ihre Wurzeln und Triebspitzen an. Sind so gut wie immer weich, aber wenn sie richtig piksende Spitzen haben lass sie einfach weg. Sind sicher die seltene Ausnahme.Von Schilf hab ich es auch nur gehört und bis jetzt keinen Fall gesehen oder auch nur gut belegt erfahren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

partisanengärtner » Antwort #157 am:

@ chris-wb Das war nach fast 10 Jahren. Die Folie war im oberen Bereich obwohl teils der Sonne ausgesetzt noch völlig in Ordnung, elastisch. Die Schäden waren in 60-80 cm Tiefe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

tomir » Antwort #158 am:

Die Schäden waren in 60-80 cm Tiefe.
Schäden in Folienteichen durch Typha waren mir bisher nicht bekannt, allerdings hab ich ihn auch noch nicht in dieser Wassertiefe wachsen sehen. Von Schilf kenne ich diese Freude am durchbohren dünner Teichfolien. Teichpflanzen haben grundsätzlich eine Tendenz zum wuchern - die beiden oben genannten würde ich definitiv nur mit bester Ausbruchsicherung in groessere Teiche setzen. Unter den ersten Wucherern die ich wieder aus dem Teich geworfen habe waren allerdings auch Seekanne und vorallem Tannenwedel.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

partisanengärtner » Antwort #159 am:

Der Teich war über 30 qm und ungefähr einen Meter tief mit einer Seite als Steilufer. Das Typhageschlängel war eigentlich im ganzen Teich unterwegs und hat dabei sich leider in einige Falten verirrt. Solange sie saftig, lebendig sind verstopfen sie das Loch gut. :PAußer ein paar Jutematten und Kies war kein Bodengrund drin. Nur etwas Schlamm vom Falllaub. Nährstoffe wurden durch Abschöpfen der Schwimmpflanzen regelmäßig entfernt. So konnte nach diesem Zwangsablassen das ganze Geschehen gut rekonstruiert werden. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

lonicera 66 » Antwort #160 am:

:D Käfermama, wie geht´s mit Deinem Teich voran?Gibt es schon Bilder?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #161 am:

Ne, leider nicht! Wir können nur am WE buddeln. Da bei uns zur Zeit div. Feierlichkeiten (Hochzeit, runde Geburtstage u. ä.) anstehen, sind wir noch nicht dazu gekommen, wenigstens mal anzufangen... :-[Wenn es nächstes WE nicht wieder wie aus Kübeln schüttet, werden wir aber den ersten Spatenstich machen.
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #162 am:

Wir haben angefangen. Das Loch ist gebuddelt. Es hat die Ausmaße ca. 2,50 m X 3,50 m und an der tiefsten Stelle 80 cm. Fische sollen nicht rein. Fotos folgen!Danke an alle, die uns mit guten Ratschlägen unterstützt haben!Gerade habe ich vergeblich versucht, Fotos einzustellen. Irgendwie klappt das aber nicht. Leider weiß ich nicht, was ich falsch gemacht habe. Sorry!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

partisanengärtner » Antwort #163 am:

Um Fotos nachträglich einzustellen mußt Du eine weitere Antwort schreiben. Hab ich auch schon vergeblich versucht. Ging aber glaub ich schon mal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Käfermama

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Käfermama » Antwort #164 am:

neuer Versuch
Dateianhänge
Teich.jpg.JPG
Antworten