News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer baut 2010 Zuckermelonen an? (Gelesen 34048 mal)
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Die auf dem ersten Bild würde ich nicht mehr hängen lassen, sie sieht auf der Unterseite schon etwas überreif aus. Das ist schwierig mit den Zuckermelonen, sie vergammeln unheimlich schnell, dann schmecken sie igitt. Was ist die weiße Stelle auf der anderen, kommt das von der Belichtung? Ich würde sie aber auch bald ernten, die Pflanze ist ja schon ziemlich abgestorben und die Melone schön gelb.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
ja, dann werde ich die wohl bald abnehmen....wetter bleibt eh mau..und eigentlich höre ich die Antwort gern...ich will enlich meine 2. Melone erntender weisse fleck hängt mit der belichtung zusammen...knipse das mit meinem mobiltelefondie ist auch nicht so gelb wie auf dem bild :-)...hab mir das bild gerade nochmal genau angesehen...aber reif oder nicht...lange kann sie nicht mehr dranbleiben
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich habe gestern 10 Liter "Zuckermelonenwein" angesetzt. Überwiegend habe ich Presscott Fond Blanc verwendet.Das war echt ne Menge Arbeit die vielen Melonen zu zerlegen und dann klein zu matschen.Sehr negativ viel mir dabei abermals das harte Fruchtfleisch der Presscot auf. Da muss man zugeben das anderen Sorten bis zum Rand viel zarter sind.Die letzten Prescott werde ich mal richtig lange an der Pflanze lassen (falls sie dann noch lebt) umzu sehen ob sich am harten Fruchtfleisch noch was ändert.Auch dieser Wein wurde mit 120 Grad Oechsle angesetzt. Weil noch etwas Flüssigkeit fehlte und ich kein Wassersondern lieber einen relativ neutralen Saft zusetzen wollte, griff ich zu einem Paket Traubensaft und goss etwas hinein.Ich bemerkte das es roter Saft war, aber ich Idiot goss trotzdem weiter hinein.Obwohl es prozentual nicht viel Saft war, hat er das tolle kräftige Orange deutlich abgefärbt Richtung orange-bräunlich.Ich könnte mich in den Ar... beissen. Man man..... hätte ich mal Wasser oder O-Saft genommen.Nagut dem Geschmack tut die etwas abgeänderte Farbe keinen Abbruch.Auf jeden Fall wird das wohl ein sehr edler Tropfen werden, egal wie er denn später schmecken wird,denn ich musste etliche Melonen "schlachten" um soviel Brei zu erhalten.Wassermelonenwein anzusetzen geht deutlich schneller.Morgen setzte ich noch 5 bis 10L Galiamelonenwein an. :)Diese kaufte ich allerdings bei Aldi, ich gebs zu :)Bei einem Stückpreis von 99 Cent für wirklich grosse Galias konnte ich nicht anders...P.S. jetzt habe ich im ganzen Haus eine Fruchtfliegeninvasion. Hat jemand einen Tip wie ich die los werde ?
GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Hier zwei Bilder von dem Gärballon mit dem Cantaloupe/Presscott Wein.Das zweite Bild zeigt den Ballon nach dem Durchschütteln.
So sahen einige Früchte vorher aus.Das Foto zeigt vier Prescott's. Die grösste wog 2,6 Kg.Als Grössenvergleich habe ich einen Teelöffel daneben gelegt.Die Prescott hat leider sehr viel Abfall; zum einen durch die warzige, rippige Rinde und zum anderen durch einen relativ dicken Rand.
Und hier nochmal eine Prescott in Grossaufnahme.Die Früchte färben sich wirklich stark am Ende der Reife. Zuvor sind sie weisslich bis blass hellgrün.
GrüsseBernd




Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Oh, das ist schwer! Kann ich mir aber denken dass sie zu deinen Ballons scharenweise kommen, das ist bei uns im Keller auch so wenn der Wein gärt.Als Gegenmaßnahme kann man einen Becher mit Saft offen aufstellen dass sie darin ertrinken oder so eine klebende Fliegenfalle ans Fenster kleben, aber das bringt alles nicht allzu viel. Ich schaue halt immer dass möglichst kein Obst offen herum steht, aber in deinem Fall


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
so, scheiss Zuckermelonen....die reif aussehende Cantaloupe gestern abgenommen....unten war auch schon ein kleiner feiner riss zu sehen (nicht ganz ein cm)sah für mich aus, als wenn sich dort evtl schon Schimmel gebildet hat. Also lieber gleich aufgeschnitten. Das teil hatte 49 cm umfang und wog 1,8 kilo....und sah von der optik her schon länger recht reif aus. Das Ding war noch fast kpmplett grün und hat so ungefähr die Konsistenz eines Apfels...Geschmack kaum vorhanden. Die war also noch recht weit von der Reife entfernt. Eine andere Zuckermelone...an die ich jetzt erst herankam (war mitten im Gurken-Melonen Dschungel), da Mehltau platz geschaffen hatte. Die war unten am Blütenansatz aufgeplatzt. und insgesamt 3 habe ich jetzt erstmal wg gammelgefahr abgenommen.Meine einzige Wassermelonenpflanze wirkt da robuster...gut die blätter hat es mittlerweile auch weggerafft....die Wassermelone an sich wirkt aber viel robuster. bisher keine Gammelgefahr...schöne dicke Schale...ok sie können platzen, aber insg. scheint mir Wassermelonen die sicherere Sache zu sein. Hatte vorher das Gegenteil erwartet, da Wassermelonen ja so groß werden.Nächstes Jahr werde ich mich also auf Wassermelonen konzentrieren, und nur die fond Prescott sowie diese Midget Melone ausprobieren (auch wenn Bernd dieses Jahr keine guten Erfahrungen gesammelt hat....mich reizt die Hoffnung auf frühe Reife)
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Die letzten Tage hatten wir wieder Dauerregen.An einem Tag alleine 35mm. Ich werde nachher mal zu den Melonen gucken aber ichdenke das war es dann gewesen, denn auch die maximalen Tagestemperaturen sollendie 15 Grad Marke in der nächsten Woche nicht mehr überschreiten.Eigentlich sind auch schon alle Zuckermelonenpflanzen stark befallenbis eingegangen. Bei dem miesen Wetter freut sich halt der Mehltau.Der Gärballon mit meinem Prescott Wein hat in der einen Nacht so stark gegoren das das Fruchtfleisch stark aufgeschäumt hat und Richtung Gäraufsatz gewandert ist.Dort oben angekommen hat dann wohl ein grösseres Fruchtstück den Ausgang für die Gärgase verschlossen.... Na ihr könnt euch schon vorstellen was jetzt kommt, was ?
Es bildete sich im Gärballon, den ich für die Fotos zuvor in das Wohnzimmer gezerrt hatte wo er immer noch stand, ein Überdruck der sich irgendwann in der Nacht dadurch entlud das der Gummistopfen samt ca. 1 oder 2 Liter darunter befindlichen Fruchtbrei wie bei einem Vulkan mit hohen Druck aus dem Ballon heraus schoss.Ich bin froh das wenigstens der Ballon heile blieb, denn das Fruchtfleisch wurde über mehrere Quadratmeter an der Decke verteilt, das gleichegilt für das ganze Wohnzimmer, alles voller Fruchtfleischspritzer, auchnoch 5m Meter vom Ballon entfernt.Ihr könnt euch mein Gesicht vorstellen als ich am nächsten Tag in das Zimmer kam.Natürlich kenne ich den Effekt das Gärgut in der Phase der stürmischen Gärung aufgeht, aber so stark hatte ich es bis jetzt noch nicht erlebtund so reichte der Leerraum oberhalb des Weins nicht mehr aus.Ich musste dann zur Arbeit und das richtige Putzen konnte erst abends beginnen.Auch heute muss ich noch weiter machen. Ich denke so 4 oder 5 Stunden werde ich dann wohl gebraucht haben um alles wieder zu reinigen.Trotzdem musste ich lachen als ich am morgen das Desaster entdeckte
"Das du dabei noch lachen kannst" musste ich mir anhöhren.
GrüsseBernd



Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
lol, ärgerliche Sache, schön dass du es mit soviel Humor nimmstwo doch immer alles bebildert wird...Du hast nicht zufällig ein Foto von der Decke? ;-)
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Brennessel umschütteln soll man ja eigentlich einmal pro Tag. :)Ich konnte ja nicht ahnen das daraus ein Vulkan wird.
Befürchtet hatte ich aber das er überschäumen könnte, deshalb hatte ich noch einewasserdichte Tischdecke darunter gelegt. Immerhin hat sie ein wenig der Pampe vom Teppichkontakt abgehalten.Ja es gibt auch Fotos, bitteschön :
GrüsseBernd



Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Uuuaaaah, schüttel. Wollte gerade fragen ob du keine Frau hast als ich dann noch las dass du gefragt wurdest wie du da noch lachen kannst.Manchmal lacht man auch vor Elend
. Bei dem Bild vorher dachte ich noch, da könnte man fast rosa Mohrenköpfe draus machen. Zum Glück ist es eine Holzdecke (aber kein Holzboden). Mir ist auch mal Johannisbeerwein an die Decke gegangen. wattwulldu ich stimme dir zu, die Zuckermelonen vergammeln sehr schnell, ich war eben dort und sah dass sogar eine Prescott fast ausgehöhlt ist. Eine andere habe ich mitgenommen und die vom letzten Mal will ich jetzt schlachten. Eine Wassermelone habe ich auch geerntet aus Angst dass sie faulen könnte, aber die scheinen tatsächlich widerstandsfähiger zu sein, wahrscheinlich ist die auch wieder nicht reif. Aber bei diesem Wetter weiß man ja nie 1. ob sie es überleben, 2. ob man auf den Acker kann. Ich habe wirklich keine Lust mehr auf Melonenanbau, alles ist vom Unkraut überwuchert und brauchen tue ich sie auch nicht.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Ich bin enttäuscht
. Weiß nicht woran es liegt, aber die Prescott Fond Blanche schmeckt mir nicht
. Die erste hatte 55 cm Umfang und wog 1537 g, die zweite Umfang 57 cm, 1863 g. Reif dürften sie sein, aber sie haben einen stark ausgeprägten komischen Melonengeschmack, die erste schon etwas gammelig. Ich mußte ein Stückchen Kolchosbauer nachessen, diese und die Futuro waren bis jetzt die einzigen die ich wirklich gut fand.Ich muß Alfi recht geben, Wassermelonen sind im allgemeinen besser.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Für mich ist eine Melonengattung nicht besser, sondern nur anders.Ich wollte eigentlich mehr auf Zuckermelonenanbau gehen weil Zuckermelonen ein vielstärkeres, süsseres Aroma haben. Sie schmecken mehr nach Frucht oder Obst, erinnern mich persönlich im Geschmack und der Konsistenz ein bisschen an Pfirsich oder Mango.Wassermelonen haben ein eher sehr flaches, viel weniger stark ausgeprägtes Aroma,was angesichts der Menge an Fruchtfleisch auch nicht verwundert.Bei den derzeitigen Temperaturen mag ich lieber eine Zucker- als eine Wassermelone essen.Geht es um den Geschmack und die Verwertbarkeit haben für mich Zuckermelonen eindeutig die Nase vorn.Auch das einfache Entfernen der Kerne, das festere Fruchtfleisch und der wunderbare Duft und Geschmack faszinieren mich.Die Prescott muss aber wirklich reif sein, sonst ist ihr Fleisch ziemlich hart und wenig süss.Das man etwas nachessen muss weil der Geschmack so furchtbar sei kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.Vielleicht war die Frucht einfach vergammelt oder noch unreif.Ich hatte dieser Tage eine weitere Futuro im Supermarkt gekauft, Auch diese fand ich wieder so mässig im Geschmackdas ich nur probierte und den Rest auf den Komposthaufen beförderte. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
GrüsseBernd

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Bernd du hast auch wieder recht. Zuckermelonen haben ein stärkeres Aroma, aber eben dieses spezielle Melonenaroma, das ich nicht mag wenn es sehr ausgeprägt ist, da esse ich lieber einen Pfirsich. Die Kolchosbauer schmeckt ähnlich wie eine Birne, die hat den Untergeschmack nicht. Ich hatte mal eine gekaufte Futuro die war auch nicht besonders, meine aus einem Kern davon selbst gezogene dagegen schon. Meine erste Prescott war schon etwas überlagert und die andere noch nicht ganz gelb. Wassermelonen schmecken eben mehr nach Wasser und haben den "Melonengeschmack" nicht. Ja und wenn kühles Wetter ist, hat man keine große Lust auf Wassermelonen, deshalb finde ich es auch nicht gut wenn sie bei uns spät reifen. Die Kerne können bei denen schon störend sein. Gruß Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?
Beeindruckende Bilder Bernd!


In ein Einmachgals Etwas Essig oder Apfelsaft und ein paar Spritzer Spüli geben. Mit Frischhaltefolie verschließen, aber Löcher in die Folie pieksen, damit sie auch reinkönnen. Durch die fehlende Oberflächenspannung ersaufen sie dann beim Trinken.P.S. jetzt habe ich im ganzen Haus eine Fruchtfliegeninvasion. Hat jemand einen Tip wie ich die los werde ?![]()