News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sprachunterschiede bei Lebensmitteln (Gelesen 17476 mal)
Moderator: Nina
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
- Kontaktdaten:
-
genieße den Tag
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Hab's nur kurz überflogen, hoffentlich ist's nicht doppelt:G'söchts,Grenadiermarsch und Buchtln
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Na, dann will ich auch noch mal ein bisschen zur Verwirrung beitragen:Himmel und Erde = Kartoffelpürree mit Apfelmus gemischtWestfälischer Rosenkranz = Bratkartoffeln mit Würsten und SpeckKohl mit Pinkel = Grünkohl mit MettwurstPannekoken met Pillewörmer = Buchweizenpfannkuchen mit dünnen SpeckstreifenWurstebrot und Leberbrot = gebratene Blut- und LeberwurstscheibenTöttchen = aufgefegte Küche nach der Schweineschlachtung ("Schweineragout") - aber lecker!Pfeffer-Potthast = RinderragoutKnisterfinken = StielmuseintopfWuortelpott = MöhreneintopfSchwartemagen = dickflüssige SülzeStruwen = süße PfannkuchenSchönen Gruß aus dem Münsterland an die Bauchspeicheldrüse vondomus
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Himmel und Erde kenn ich als schlesisches Gericht; Kartoffelsuppe mit Äpfeln drin, damit 's nicht so mager ist, gibts 'ne Bratwurst oder Frikadelle rein.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Pardon, das aber wäre die Luxusversion. Soweit ich weiß, gibt's lediglich gebratene Blutwurst dazu.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Hat da wer was gegen Blutwurst? Beziehungsweise Blunzn?Schon die Spartaner aßen Schwarze Suppe.Und sind auch gestorben.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Flönz, eine sehr magere Blutwurst mit wenigen Speckstücken darin, hat in bester Ausprägung einen leicht nussigen Geschmack. Hervorragend als Vesper geeignet mit frischen Zwiebelringen.Anschließend: Küssen verboten.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Fisalis, das sind für dich natürlich harte Bandagen! Doch Cimi geht es da sicher auch nicht besser, falls dich das tröstet .... ::)Aber es geht ja eh nur um die Sprachunterschiede
!LG Lisl

Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Hier schon...aber das Blut kommt im Ernstfall ja dann doch nicht von Pflanzen.Aber es geht ja eh nur um die Sprachunterschiede!LG Lisl
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Flönz ist superköstlich, die Levverworsch. die man auch zum Himmel un Äd reicht, ist dagegen nicht so mein Ding :PGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
...und was ist mit- Russeneier- Soleier- Hackepeterund eine umwerfende Köstlichkeit bei unseren holländischen Nachbarn: Junger, fetter Mattjes an den Schwanz gepackt und genüsslich verspeist. Danach einen "oude genever"!
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Das letztere ist für mich eine Leibspeise in NL, da man sonst oft nur Industriefutter bekommt! Nieuwe Haring heisst dieser Gaumenschmaus. Aber auch ohne Genever, den habe ich noch nie getrunken.
Re:Sprachunterschiede bei Lebensmitteln
Ihr habt beim "Nieuwe" was wichtiges vergessen: Vor dem Versppeisen in Uitjes (Zwiebelstückchen) wälzen sabber Netti
und der oude Genever muß sein....wegen der Verdauerung (sagt eine befreundete belgische Ärtin immer
)


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland