

auf dem bild erkennt man (oder sehe es nur ich nicht?) aber nicht, ob die mittlere zwiebel teilbar ist. die bei mir im 1. jahr noch nicht teilbaren sehen genauso aus und werden im sommer auch so schon verwendet, bis die ernte der "richtigen" knollen ansteht! das ist bei meinem dann derfall, wenn sich die papierene haut der köpfchen mit den brutknöllchen geöffnet hat. das ist der zeitpunkt, wo man die knollen noch im ganzen aus der erde ziehen kann. später löst sich der stängel. man muss danach graben und die knolle zerfällt in die einzelnen zehen.staudo hat es super beschrieben. und in der mitte sieht man auf dem bild eine solche knolleMich wunderte es im ersten Jahr auch. Von links: Knolle aus ausgewachsener Zehe, Knolle aus Brutzwiebel, Brutzwiebeln.
Mein Knobi wurde gestern gesteckt.Ich hatte im letzten Herbst auch Knobi zwischen Erdbeeern versenkt. Die grünen Stängel waren dann im Sommer ganz plötzlich auf einmal weg. Er war also wohl reif. Trockenes Knobilaubaub habe ich aber auch nicht gesehen. Ich habe den Knobi natürlich zwischen dem Erdbeerlaub zum Ausgraben nicht mehr gefunden. Es waren allerdings auch kleinere Zehen einer Zwiebel aus dem Supermarkt. Jetzt warte ich darauf, daß sie neu austreiben.Kann ich diese nach dem Austrieb ohne Schaden noch vereinzeln?Dieses Jahr habe ich aber zusätzlich eine dicke Pflanzknoblauch-Knolle mit fetten Zehen aus dem örtlichen Samenfachhandel gekauft. Und nicht zwischen Erdbeeeren versenkt.Gut, dass Du mich daran erinnerst. Mein Knoblauch ist noch nicht in der Erde.
ja, das kannst du im frühling noch machen! ich teile und versetze solche "vergessene" büschel auch meistens - außer denen, die ich blumen zum schutz beigegeben habe (wie marcir) - ob sie aber anders zu größeren knollen heranwüchsen, kann ich leider nicht sagen.Kann ich diese nach dem Austrieb ohne Schaden noch vereinzeln?
Aha, danke, gute Idee, Crambe!Wenn es zu kleine Zehen sind, die mühsam zu trennen wären, dann nimmt man einfach die ganze Knolle, halbiert sie quer und kocht sie in einem Schmorgericht ungeschält mit! Am Ende holt man sie raus. Fertig. Der Geschmack ist im Essen drin.
Die mittlere Knolle ist aus einem Brutknöllchen gewachsen und teilbar. Mein Knoblauch ('Klaus-Peters Riesen') macht das jedes Jahr. Allerdings steht er auf extrem fruchtbarer reiner Komposterde,auf dem bild erkennt man (oder sehe es nur ich nicht?) aber nicht, ob die mittlere zwiebel teilbar ist. die bei mir im 1. jahr noch nicht teilbaren sehen genauso aus und werden im sommer auch so schon verwendet, bis die ernte der "richtigen" knollen ansteht!
mir hat ein zu üppiger knoblauchwald aber auch schon mal die eine oder andere tuberkulöse stachelzicke erstickt.Knoblauch pflanze ich neben Rosen, die etwas schwächeln. Und ich lasse sie dort stehen. Die wachsen jahrelang einfach weiter dort. Die Zehen bleiben allerdings klein, da lohnt sich das "Ernten" schon gar nicht.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Das mache ich in den nächsten Tagen auch. Mögen Wühlmäuse eigentlich Knoblauch?Heute habe ich den Knoblauch gesteckt.