das kann man so aber auch nicht sagenMrs. Alchemilla hat offenbar eine starke Affinität zu Rot...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund (Gelesen 38736 mal)
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Gartenlady
- Beiträge: 22461
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Heißt das, dass Rot für Dich keine klassische Herbstfarbe ist? Rot ist doch ebenso eine Herbstfarbe wie Gelb. Blau ist keine Herbstfarbe.
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Dann meinst du aber vermutlich Blau wie Himmelblau und nicht Blau wie Violett/Lila?Blau ist keine Herbstfarbe.
LG Janis
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Rot ist für mich auf jeden Fall eine Herbstfarbe - gefühlt würde ich aber sagen, dass sie hier im Arboretum häufiger gezeigt wird zum Thema Herbst als bspw. bei den Garteneinblicken u. Stauden. Wie gesagt, insbesondere dies leuchtende Rot in Kombination mit den Gräsern hat mich schon mächtig fasziniert, dazu dann die perfekte Abstimmung über eher rostrot von Sedum bis zum rot-violett der Heuchera..LGHeißt das, dass Rot für Dich keine klassische Herbstfarbe ist? Rot ist doch ebenso eine Herbstfarbe wie Gelb. Blau ist keine Herbstfarbe.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Gartenlady
- Beiträge: 22461
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Das Rote Beet war schön am 24. Oktober, keine Frage. Du zeigst ja nicht nur das Rote sondern auch das Violette Beet, im Herbst gleichen sich die Farben an, und daher gibt es zu dieser Zeit tatsächlich ein Übergewicht des Rot. Trotzdem möchte ich das Gleichgewicht wieder herstellen, gerade die Gräser sind in allen Beeten vertreten und auch wenn diese Beete farblich nicht so dominant sind, ist doch jedes schönDas Rot war übrigens nicht ganz so leuchtend wie auf Deinen Bildern, es sieht fast so aus, als ob Piccasa bei der Vergrößerung noch etwas zusätzliche Farbe über dem Bild ausgegossen hätte, bei der Vorschau sehen sie jedenfalls anders aus. Hier ein Bild vom Roten Beet vom 24. Oktober wie es mehr der tatsächlichen Farbe entspricht.
- Gartenlady
- Beiträge: 22461
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Gestern war Raureif und Sonne
zum Glück ist der Wetterbericht so gut, dass man es vorher weiß und entsprechen planen kann. Beim Industrieschnee bin ich auf "Alarmierung" durch jemanden vor Ort angewiesen.[td][galerie pid=106262][/galerie][/td][td][galerie pid=106261][/galerie][/td][td][galerie pid=106263][/galerie][/td][td][galerie pid=106259][/galerie][/td][td][galerie pid=106258][/galerie][/td]
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Herrlich
Und welche Farbigkeit noch unter dem Raureif schlummert 
Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Wundervolle, begeisternde Fotos! Wieder ein neuer Aspekt der Pflanzung für mich.
:DAußerdem sieht man hier mal wieder, dass man nicht oft genug ein Loblied auf die Gräser singen sollte.Ich hatte hier genau auf das gleiche Wetter gehofft, der Wetterbericht hatte es auch angekündigt. Wir hatten ebenfalls Rauhreif, aber leider ganz wenig Sonne hinter einem Wolkenschleier. So blieb mein Fotoapparat heute unbenutzt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22461
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Die Bilder sind von gestern, der Anblick war wirklich grandios, sogar Barbara "unsere" Gärtnerin hat Fotos gemacht.Heute ist weder Sonne noch Raureif und die Rose, die Cydora so gut gefällt und die sich gestern ziemlich hängen ließ hat mich heute schon wieder keck angeschaut. Ihren Namen habe ich schon wieder vergessen, Cydora weiß ihn vielleicht noch.Ich habe nur ein Foto von gestern.
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Die Rauhreif-Impressionen aus dem Rombergpark sind wirklich beeindruckend. Mich begeistert die Farbigkeit der leuchtenden Gelborangetöne in dem eisigen Grau. :DGartenlady, Dein Kalender vom Rombergpark war übrigens mein erstes Weihnachtsgeschenk, das hier jetzt bereit liegt.
Das Beste ist: Im Jahr darauf wird er aus der Küche meiner Mutter in meine Küche umziehen.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Gartenlady
- Beiträge: 22461
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
@Artemisia, dann hoffe ich mal, dass der Kalender ein Jahr lang Deine Mutter erfreut
Evi hat mir geschrieben, dass die Bilder kühler sein sollten. Ich habe darüber nicht nachgedacht, sie kamen so aus der Kamera und sind mir nicht als fehlfarben aufgefallen. Ich habe aber nun eins noch mal mit der Raw-Konverter bearbeitet und den Weißabgleich auf Tageslicht, d.h. 5200 Kelvin eingestellt. Blöderweise bekomme ich von Capture NX2 keine Info welchen Kelvin-Wert das Bild ursprünglich hatte, 5200 ist jedenfalls erheblich blauer. Seht selbst.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Ich weiß ihn nicht mehr, aber ich weiß, wo es stehtHeute ist weder Sonne noch Raureif und die Rose, die Cydora so gut gefällt und die sich gestern ziemlich hängen ließ hat mich heute schon wieder keck angeschaut. Ihren Namen habe ich schon wieder vergessen, Cydora weiß ihn vielleicht noch.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Genau das habe ich bei den Fotos auch gedacht!Außerdem sieht man hier mal wieder, dass man nicht oft genug ein Loblied auf die Gräser singen sollte.
Liebe Grüße - Cydora
- Gartenlady
- Beiträge: 22461
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
Hatte ich das hier im Forum geschrieben?Ich weiß ihn nicht mehr, aber ich weiß, wo es stehtHeute ist weder Sonne noch Raureif und die Rose, die Cydora so gut gefällt und die sich gestern ziemlich hängen ließ hat mich heute schon wieder keck angeschaut. Ihren Namen habe ich schon wieder vergessen, Cydora weiß ihn vielleicht noch.wenn ich Dich zitieren darf:"die Rose im Beet ist die historische Polyantha 'Heinrich Karsch'."
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:GdS-Projekt Staudenrabatte im Rombergpark Dortmund
nein, zumindest nicht, dass ich wüßte. Ich habe mir erlaubt Dich aus Deiner Mail an mich zu zitierenHatte ich das hier im Forum geschrieben?![]()
![]()
Liebe Grüße - Cydora