News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 464987 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #150 am:

Danke, werd ich versuchen. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Gänselieschen » Antwort #151 am:

Bei mir hatte jetzt auch der Weihnachtskaktus eine schöne große Blüte - ne ganze Woche lang. Kleiner Spätzünder ;)LG.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

pearl » Antwort #152 am:

Versuche es mit mehrmaligem "heiß"- Abbrausen, Klio (50° - schadet den Pflanzen nicht, aber den Spinnmilben!)!
diese Methode hat meine Mutter angewendet, wie ich mich erinnere. Schön, mal wieder an sie zu denken. Sie nahm allerdings kaltes Wasser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #153 am:

So, nun wird es so langsam Zeit, an den Rückschnitt und das Umtopfen zu denken. ;)Wer wollte denn Ableger und wenn, welche? :) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

zwerggarten » Antwort #154 am:

*wink*die weiße weiße und die gelbe gelbe und...8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #155 am:

OK :)Wird gemacht, kriegst dann eine PM... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #156 am:

Ich hätte auch gerne weiß und gelb. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

zwerggarten » Antwort #157 am:

hier habe ich diese benannt:
limelight dancer und wintermärchen ...
es war aber auch noch von polar dings und diesem albino die rede... :P
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #158 am:

@ OileJa, gern! :)@ Zwerggarten'Wintermärchen' wird aber im Abblühen zartrosa. ;) Den Albino gibt es wohl nur in Brasilien, EPRIC hat ihn nicht bzw. trotz mehrerer Versuche lies sich die Pflanze in Europa nicht etablieren. Schade, aber Importpflanzen sind bei Schlumbergera auf der Nordhalbkugel sehr schwierig zu kultivieren! :-\ Mit Glück als Veredlung ansonsten nur durch Aussaat, die Jungpflanzen machen dann keine Probleme.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #159 am:

Cornishsnow, hättest Du denn noch einen gelben Ableger übrig?
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #160 am:

Wird sich bestimmt machen lassen! :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #161 am:

Hach, schön!!!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #162 am:

@ Cornishsnow:Wenn du ein Fitzelchen der vor einiger Zeit gezeigten Queen-Hybride entbehren kannst, würde ich ganz dezent "hier" rufen. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #163 am:

;DEndlich mal jemand der nicht gelb oder weiß möchte! ;) Ja, läßt sich machen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Zwiebeltom » Antwort #164 am:

Oh, sehr schön! :DIst als Tauschobjekt für dich ein Stückchen vom 'Enigma' interessant? Bewurzelt habe ich da allerdings noch keinen Ableger.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten