News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Amiable Blush" ist nicht dabei, weil ich sie nicht für'n Appel und Ei hergebe.Erfahrungsgemäß findet man sie dann auch bald bei anderen Rosenvermehrern finden und ich hab nichts davon!! Es ist immer das gleiche Spiel, ohne Schutz bereichern sich auch andere daran.LGprocera
Wahre Worte, die ich nur bestätigen kann. Natürlich ist es schade dass dann manche wunderschöne Züchtungen von Dir nie in die Gärten von Rosenfreunden einziehen können. Das Thema hatten wir ja auch schon telefonisch öfters besprochen.Manches mal frage ich mich wirklich warum ich mir das alles antue. Da züchtet man jahrelang und es kommt der erste Erfolg. Bei mir war es das "Radmühler Fliederröschen". Eine wunderschöne Strauchrose, dauerblühend und mit Fliederduft. Ich war Stolz wie Bolle, da sie auch im Jahrbuch der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde als Neuzüchtung abgelichtet war. Dann kam die Kehrseite. Die Neider. Es wurde behauptet dass es keine Züchtung von mir wäre. Es wäre einwandfrei eine Rose von ......Super, die Fachwelt erkennt alles anhand eines Blütenbildes. Da sieht dann eine kleine Multiflora in der Größe aus wie eine Edelrose. Lächerlich, aber ich ärgere mich heute noch darüber.Gerade der Urheber der Gerüchte hatte mich im Juli angerufen und wollte von meinen Neuzüchtungen Reiser haben. Er sammelt schöne und seltenen Rosen. Das fand ich schon sehr dreist. Ich kenne ihn persönlich und er hat mich nicht informiert oder angesprochen. Er hat die Gerüchte über mein Fliederröschen im Hintergrund verbreitet.Ihr könnt es Euch denken. So jemand bekommt von mir noch nicht mal das Unkraut in unserem Garten. Procera, Du musst wissen was Du machst und ich habe für das auch Verständnis. Es ist halt immer schade wenn wunderschöne Rosen dann nie verbreitet werden. Ich überlege mir auch was ich mit denen mache die nächstes Jahr "auf den Markt kommen sollen".Mit RosengrußVulkanrosePS: Du wolltest mir doch für die Züchtung Stecklinge zusenden.
Hallo Vulkanrose,das ist schon dreist. Es kommt öfters vor, dass sich Rosen auf dem ersten Blick ähneln. Man muss jedoch auch den Habitus usw. beobachten, da entdeckt man dann doch Unterschiede. Soviel ich weiß, bist du jedoch nicht der einzige, dem das passiert ist.Hast du eine Idee, wie man sich schützen kann?Ich selber habe ein Sämling aus eigener Züchtung, dessen Blüten einer Rose eines bekannten Züchters ähneln. Das ist ja das reinste Haifischbecken, indem wir schwimmen, wenn wir erfolgreich züchten. VGMary
Die Thematik ist ja für mich noch ziemlich neu, hab ja erst 4 Rosen, die bereits vermehrt werden, und zwar alle von Stauden und Rosen/KarinSchade, hier als Userin Sonnenschein unterwegs. Ich habe sie zwar noch nie persönlich getroffen, aber ich vertraue ihr voll und ganz, dass sie mich nie über's Ohr hauen wird. Ich kenne sie von hier, vom Telefon und weiss aus einem TV-Beitrag wie sie aussieht.Wenn jemand bei Ihr eine meiner Rosen bestellt, könnte er sie zwar auch vermehren und als eine andere ausgeben, aber ich kucke mir immer alles Neue interessiert an und ich würde da schon in die Öffentlichkeit gehen, wenn ich den Verdacht hätte, dass jemand von mir gezüchtete Rosen unter anderem Namen vermehrt und verkauft. Gefeit bin ich natürlich davor noch lange nicht. Aber ich denke, man sollte Rosen, nach denen Nachfrage besteht, den Rosenliebhabern nicht vorenthalten. Herr Wänninger scheint mir ein gutes Vorbild zu sein, wie man es z.B. machen könnte.
....einen Rosenschuler des Vertrauens zu haben ist immer gut....Zum Glück kenne ich auch entsprechende Leute.Ich denke, dass wenn entsprechende Angebote kommen, manch einer seine Spitzensorten auch zur Vermehrung frei gibt.Also Leute, es gibt noch Hoffnung, dass manch begehrte Sorte doch nicht ins Grab genommen wird.
Schön wär's, warten wir's ab. Hier mal das kleine Nachzügler-Kerlchen, dass es im Frühling nicht mehr auf die Reihe gekriegt hat, gehört zu dem Schildchen Laika x Brown velvet. Nicht, dass ich mir da eine besonders gesunde, extrem frostharte Rose mit schönem Wuchs erhoffe, es ist eher ein Farbexperiment.
....einen Rosenschuler des Vertrauens zu haben ist immer gut....Zum Glück kenne ich auch entsprechende Leute.Ich denke, dass wenn entsprechende Angebote kommen, manch einer seine Spitzensorten auch zur Vermehrung frei gibt.
So ist es. Wahre Worte. Die Rosenschulen testen dann auch noch einmal bevor sie ins Sortiment gehen. Es muss auch etwas sein was sich für sie lohnt. Deshalb werden dann auch nur Rosen aufgenommen die es nicht schon in ähnlicher Form in ihrem Sortiment gibt. Ist ja auch verständlich. Hatte ich das nicht schon mal in diesem Beitrag irgendwo geschrieben. Macht nichts - doppelt ist besser als gar nicht. Mit RosengrußVulkanrose
Ach, das glaub ich jetzt nicht, neulich erst hat sich doch wieder ein neue Hobbyzüchterin geoutet mit ihrem ersten Sämling, ich hab ja fast nur noch Freiland und da dauert's halt noch...
Naja, das ist dann wohl eher für den Bereich Hobbyzüchter und nicht für diesen Bereich der für Amateurzüchter eingeführt wurde.Mit RosengrußVulkanrose
der Amateurzüchter ist dann ja wohl Laie .Lt. Wiki: "im allgemeinen Sprachgebrauch jemanden, der auf einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnisse hat, siehe Amateur"ich bleib dann Hobbyzüchter LG SP
Ist ja ok !!!Bleibe dann mal lieber "Hobbyzüchter"Schon mal was von der ARBA gehört ?Das ist die englische Züchtergruppe und heißt:"Amateur Rose Breeders Association"Nach deiner Definition müßten das dann ja alles Laien sein !!!Ebenso die RHA in Amerika, die sprechen auch von "Amateur Hybridizer".Mir kommt es langsam so vor, als wenn sich bei euch etwas in RichtungKindergarten entwickelt.Trotzdem mit Rosigen Grüßenprocera
Ich glaube, der Begriff Laie wird auch oft falsch verstanden. Ich meine, bei der Kirche werden die, die mitarbeiten und sich auch durchaus gut auskennen können, auch Laien genannt, wenn sie keine offiziellen Ämter haben wie Priester, Pastor, Pfarrer etc. Aber egal, wir handhaben es am besten so wie letztes Jahr auch, oder?Also, dieser Faden für rein Fachliches bis hin zum Wissenschaftlichen ohne überflüssige Kommentare. Und bei den Hobbyzüchtern darf auch ausführlicher mit kleineren Abschweifungen parliert werden. Dann hat doch jeder was er braucht... ;)Evt. muss man noch die Titel beider Fäden ändern, wenn das für Neulinge nicht klar herauskommen sollte...Bald geht es sicher in beiden Fäden wieder richtig zur Sache...