News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staude des Jahres 2013 (Gelesen 21100 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Jayfox

Re:Staude des Jahres 2013

Jayfox » Antwort #150 am:

;DDie Gattung Euphorbia umfasst über 2000 Arten, vom einjährigen Gartenunkraut mit wenigen Zentimetern Höhe bis hin zu Sukkulenten, die an Kandelaberkakteen erinnern, und baumartigen Formen, die wie Drachenbäume aussehen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Staude des Jahres 2013

Danilo » Antwort #151 am:

Und ob staudig, einjährig, strauchig oder sonstwas: sie alle sind "Staude des Jahres". 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staude des Jahres 2013

pearl » Antwort #152 am:

nee, ne? Die Zimmerpflanzen doch wohl nicht, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
juttchen

Re:Staude des Jahres 2013

juttchen » Antwort #153 am:

Die E. dulcis "Chamaeleon" hab ich schon, damit hab ich gute Erfahrung gemacht, wenngleich sie oft unter Mehltau leidet.
mehltau? :o weiß die denn, was das ist?
Ja, weiß sie leider sehr gut 8)
marcir

Re:Staude des Jahres 2013

marcir » Antwort #154 am:

;DDie Gattung Euphorbia umfasst über 2000 Arten, vom einjährigen Gartenunkraut mit wenigen Zentimetern Höhe bis hin zu Sukkulenten, die an Kandelaberkakteen erinnern, und baumartigen Formen, die wie Drachenbäume aussehen.
Ja, aus Post 134, gell, da steht aber 2200! ;)
marcir hat geschrieben:Gerade fiel mir noch ein Büchlein der Schweizerischen Staudengärten in die Hände.2008 gab die GSS (Gesellschaft Schweizer Gartenfreunde) das Büchlein über Euphorbien heraus.Familie: Wolfsmilchgewächse Euphorbiacea- 7500 Arten in 300 GattungenGattung 2200 Arten Wolfsmilch EuphorbiaArt: Gartenwolfsmilch Euphorbia peplusNur wenige Gattungen im Pflanzenbereich seien so artenreich.Kaum eine zweite könne mit ähnlich vielen Lebensformen aufwarten.Von kleinwüchsigen zarten bis haushohen Sukkulenten.
sarastro

Re:Staude des Jahres 2013

sarastro » Antwort #155 am:

nee, ne? Die Zimmerpflanzen doch wohl nicht, oder?
Mensch, es ist doch sonnenklar, dass bei Staudengärtnereien die winterharten und halbwinterharten Wolfsmilch gemeint sind, ganz gleich, wie groß diese Gattung auch immer ist. Von Geranium gibt es auch nicht winterharte und von Knöterich auch...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staude des Jahres 2013

oile » Antwort #156 am:

mehltau? :o weiß die denn, was das ist?
Ja, weiß sie leider sehr gut 8)
bei mir nicht - zumindest ist mir nie was aufgefallen. ich werde nächsten sommer mal drauf achten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
juttchen

Re:Staude des Jahres 2013

juttchen » Antwort #157 am:

Bei mir hat es nach 3-4 Standjahren angefangen. In manchen Jahren ist sie ohne Mehltau, kommt wohl auf die Witterungsverhältnisse an.
ThaiGer
Beiträge: 176
Registriert: 12. Dez 2012, 19:43

Re:Staude des Jahres 2013

ThaiGer » Antwort #158 am:

uebrigens meinte ich bei "eine von 50 Euphorbia-Aten nur die Untergattung Goniostema euphorbia milii , ThaiGer.
Mit organischen Gruessen, ThaiGer.
("To know what we know, and know what we do not know, that is understanding." (Confucius)** "Aus den Steinen, mit denen man nach dir wirft, kann man etwas Wundervolles bauen.")
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staude des Jahres 2013

Mediterraneus » Antwort #159 am:

"STAUDE" des Jahres.nicht Zimmerpflanze des Jahres, oder Baum des Jahres.Der Weihnachtsstern gehört hier auch nicht hin ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staude des Jahres 2013

pearl » Antwort #160 am:

gut, dass das mal jemand ganz klar sagt! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Staude des Jahres 2013

Irisfool » Antwort #161 am:

Die hier hat selbst diesen grauenhaften letzten Winter überlebt und sich üppigst ausgesät. :D
Dateianhänge
C1019a_Medium.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staude des Jahres 2013

oile » Antwort #162 am:

weißt du, wie die hier heißt?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staude des Jahres 2013

Staudo » Antwort #163 am:

Das dürfte eine amygdaloides 'Purpurea' sein. Die ist so halbwegs winterhart. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32299
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staude des Jahres 2013

oile » Antwort #164 am:

bei mir hat sich die nicht gehalten. ich denke über flächen nach, die euphotbisch zugewuchert werden könnten. könnte in wühlmausland gut kommen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten