News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt (Gelesen 31660 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Albizia » Antwort #150 am:

Hier "das" Quercus coccinea.
Das ist ja wirklich winzig. :o Und "es" wird wirklich mal ein Baum? ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dicentra » Antwort #151 am:

Jepp, soll es wirklich werden. Wir müssen das gelegentlich mal kontrollieren.An Quercus lyrata gab es wenigstens schon Blätter.
Dateianhänge
quercus_lyrata_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Zausel

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Zausel » Antwort #152 am:

... Es gab jede Menge Baumpaten, die alle begierig darauf waren, ihr Bäumchen zu pflanzen ...
Jo ... ;) [td][galerie pid=110099]viele Baumpaten[/galerie][/td][td][galerie pid=110100]Pur- Kontrolle[/galerie][/td][td][galerie pid=110101]Pur- Paten- Bäume[/galerie][/td][td][galerie pid=110102]Standort Eichen[/galerie][/td][td][galerie pid=110103]Anprobe- Pflanzloch paßt![/galerie][/td][td][galerie pid=110105]am Eingang lag ein Haufen[/galerie][/td][td][galerie pid=110106]versteinertes Holz herum[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dicentra » Antwort #153 am:

Und das letzte des Pur-Quartetts, Aesculus pavia, war eigentlich das momentan attraktivste Gehölz.
Dateianhänge
aesculus_pavia_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

zwerggarten » Antwort #154 am:

Ich hatte übrigens endlich mal meinen Fuß auf Lehm ;D .
Boah, wie brutal, ey!
das sieht ja nun eher aus wie excrementum canum neocolonianum :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dicentra » Antwort #155 am:

Der Lehmklumpatsch war vom Feinsten. Zuerst musste die Wiese entfernt und dann der von Steinen durchsetzte Lehm aufgegraben werden. Bei einem der Pflanzlöcher kam noch fester Ton zum Vorschein. Der Rindenmulch musste mit der Karre von einem etwas entfernt liegenden Haufen geholt werden und das Wasser in der Kanne aus einem Teich herangeschleppt werden. Das war echte Handarbeit!
Dateianhänge
pflanzen_unter_erschwerten_bedingungen_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dunkleborus » Antwort #156 am:

excrementum canum neocolonianum
Kot eines Hundes mit neuem Enddarm? Watnichalljibt... :o
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Dicentra » Antwort #157 am:

Es war ein herrlicher Tag und Connis+GG Garten ist traumhaft schön. Dort kommt man zur Ruhe und könnte die Natur stundenlang genießen. Ein Paradies auf Erden! @Conni: Herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft und das köstliche Essen.Und vielen Dank an Frl. Helga für das Prickelwasser :D.*murmelt* Ich muss jetzt endlich mal ein paar Kilos loswerden, dieses Wochenende war überhaupt nicht gut für die Figur. LG Dicentra
Dateianhänge
ueberblick_lauter_pflanzwuetige_80k.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

oile » Antwort #158 am:

das sieht ja nun eher aus wie excrementum canum neocolonianum :-X ;D
Idée fixe?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

zwerggarten » Antwort #159 am:

[size=0]nö, tagtägliche jahrelange erfahrung als ex-neuköllner. du bist wohl mal wieder sehr humorarm, heute? :-\[/size]@ dicentra: ich hätte nicht gedacht, dass da so eine mega-paten-pflanzaktion tradition hat. irgendwie schön für den forstbotanischen garten.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Zausel » Antwort #160 am:

Laut Auskunft des Herrn Dr. sind einige Paten jedes Jahr dabei.Einige junge Familien (mit Kleinkind) waren auch dort.
Henki

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Henki » Antwort #161 am:

Der Rest der Pflanzkolonne ist nun auch wieder heil zuhause gelandet! :) Die Aktion hat riesig Spaß gemacht, überhaupt war es ein toller Nachmittag. Schade, dass die meisten wieder zeitig los mussten. Wir haben den Abend noch in Connis Garten mit tollenden Lämmern und trällernder Nachtigall genossen. :D Da sie sich noch nicht gemeldet hat, soll ich alle ganz lieb von ihr grüßen. Bei ihr heißt es "back to the roots" - Abkehr von jeglicher Technik. Während wir im Garten quatschten, gab gestern Abend unter der Straße eine Stromleitung den Geist auf. :-X Heute früh um sieben rückten die Bagger an und ich hoffe, die beiden sind bald wieder mit der Außenwelt verbunden. Auch von uns nochmal ein ganz liebes Dankeschön für die Gastfreundschaft! :-* Bilder gucke ich nachher mal durch. Wo bleibt eigentlich das Gruppenbild? Quendula?
Conni

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Conni » Antwort #162 am:

Es war klasse, dass Ihr dabei wart! Ich hab den Tag mit Euch sehr genossen. :D Habt Dank fürs Kommen. :) Wir sind endlich wieder elektrifiziert. (Erleichterung macht sich breit.)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

zwerggarten » Antwort #163 am:

ich erwarte natürlich eine jährliche dokumentation der wuchsleistungen unserer patenbäumchen. 8) gerne mit begleitender wallfahrt & krakeel... ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Henki » Antwort #164 am:

Ja, ja... vor dem Buddeln drücken, aber krakeelen wollen! >:( ;D @Conni: Na das wurde ja Zeit. :DNeues Bildmaterial kann ich gar nicht liefern, wir haben irgendwie alle dasselbe geknipst. Aber einen hab ich noch... ;D
Bild
Antworten