News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühblühende Anemonen (Gelesen 43009 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #150 am:

Diese habe ich bei Sarastro als "Dee Day" gekauft, kanns aber nicht sein, ist nicht blau. Sie ist aber sehr groß und sehr schön, was immer es ist.
Dateianhänge
DSCN9972_1358.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #151 am:

Ziemlich sicher 'Robinsoniana'.
Dateianhänge
DSCN9987_1363.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #152 am:

Sieht nicht so aus, sollte aber A.bractaea sein :-X
Dateianhänge
DSCN9976_1359.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Frühblühende Anemonen

oile » Antwort #153 am:

Ziemlich sicher 'Robinsoniana'.
Hättest Du heute Sonne?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #154 am:

Ziemlich sicher 'Robinsoniana'.
Hättest Du heute Sonne?
nö, grau in grau in grau ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frühblühende Anemonen

zwerggarten » Antwort #155 am:

menno, für anemone nemorosa i.s. (und verwandtes) haben wir doch den anderen thread! :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Frühblühende Anemonen

oile » Antwort #156 am:

Dann schau doch mal, womit Hortulanus damals diesen Thread eröffnet hat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #157 am:

A. pratti ist nun mal keine nemorosa, und dann war ich eh schon hier ;D
Dateianhänge
DSCN9962_1365.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Frühblühende Anemonen

pumpot » Antwort #158 am:

Diese habe ich bei Sarastro als "Dee Day" gekauft, kanns aber nicht sein, ist nicht blau. Sie ist aber sehr groß und sehr schön, was immer es ist.
Ja das hatten wir doch die letzten Jahre. Er meint dass er die richtige verkauft. Danach liegt selbst der National Collection Holder in GB falsch. :-XMach dir nix draus. Ich glaub zu wissen welche Sorte das sein könnte. Muss mal daheim in den Papieren schauen. ;)
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Frühblühende Anemonen

pumpot » Antwort #159 am:

Sieht nicht so aus, sollte aber A.bractaea sein :-X
Passt doch. Die machen auch mal solche Blüten. Warte auf das nächste Jahr. Dann sieht das anders aus. ;)
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Frühblühende Anemonen

Irm » Antwort #160 am:

Mach dir nix draus. Ich glaub zu wissen welche Sorte das sein könnte. Muss mal daheim in den Papieren schauen. ;)
Sie ist in allem deutlich größer als die anderen A.nemorosas. Gefällt mir sehr gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frühblühende Anemonen

zwerggarten » Antwort #161 am:

Dann schau doch mal, womit Hortulanus damals diesen Thread eröffnet hat.
mit einer frage – und insofern... ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Frühblühende Anemonen

knorbs » Antwort #162 am:

wenn poster + mitposter möchten, dann kann ich die nemorosa-postings rauspicken + in den anderen thread verschieben. ::) 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frühblühende Anemonen

zwerggarten » Antwort #163 am:

soo wichtig wärs mir jetzt nicht, dass du dich dazu aufraffen müsstest, aber grundsätzlich finde manche themensortierung (und natürlich auch die bemühung darum) hier schon ganz sinnvoll. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Frühblühende Anemonen

tiarello » Antwort #164 am:

Diese Anemone apenina habe ich aus Italien mitgebracht. Am Standort damals gabs zwar sowohl weiße als auch hellviolette, übrig geblieben ist aber nur diese fast weiße Form. Die Bütenblätter sind allerdings violett überlaufen. Das sieht man am besten abends, wenn die Blüte geschlossenen Hosen ist. Zwar sät sie sich aus, aber es könnte sehr viel mehr sein ::)
Dateianhänge
Studio_20160414_204029.jpg
Antworten