News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 133688 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #150 am:

noch sieht das Areal nach den Fällungen chaotisch aus, eröffnet mir aber neue Möglichkeiten der Gestaltung (="Wiederaufforstung" mit gärtnerischer Perspektive)... :)
Dateianhänge
009.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Irm » Antwort #151 am:

herrjeeeeh, meine Bewunderung ist Dir sicher ... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #152 am:

heute ist es mit dem Aufräumen weitergegangen...all das grobe und feine Zeug muss von der Wiese weg...das Fällen der Bäume ist rasch erledigt, aber die Arbeit danach... ::)Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #153 am:

einiges bisher zusammengekommen...Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Gartenplaner » Antwort #154 am:

Was für ein toller Ausblick über die bewaldeten Hügel!! :DUnbedingt einen Sitzplatz mit dem Ausblick einplanen! ;)Fällst du denn jetzt alle Fichten?Es sieht auf manchen Fotos aus, als ob das noch tiefer in den Wald hinein mit Fichten weitergeht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Irm » Antwort #155 am:

heute ist es mit dem Aufräumen weitergegangen...all das grobe und feine Zeug muss von der Wiese weg...das Fällen der Bäume ist rasch erledigt, aber die Arbeit danach... ::)
jetzt siehts ja wie ein Mischwald aus :D nix mehr Fichtenmonokultur ... bin schon gespannt, wies weitergeht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #156 am:

Was für ein toller Ausblick über die bewaldeten Hügel!! :DUnbedingt einen Sitzplatz mit dem Ausblick einplanen! ;)Fällst du denn jetzt alle Fichten?Es sieht auf manchen Fotos aus, als ob das noch tiefer in den Wald hinein mit Fichten weitergeht.
den Blick hab ich glücklicherweise von vor dem Haus auch mehr oder weniger so... ;)ja, alle Fichten müssen gehen, will meinen Waldrandgarten umzäunen, das Fällen von vom Borkenkäfer befallenen Fichten würde dann unangenehm werden, also lieber vorbeugend abgeräumt und mit zukunftsträchtigeren Bäumen und Sträuchern wieder aufgeforstet...die anderen Bäume weiter im Hintergrund gehören schon zum Nachbargrundstück, der Wald als solches ist viel größer, ich hab ja nur ein Mini-Fleckerl davon... :)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Ruby » Antwort #157 am:

Wow, sumava, da hast du ja nun tolle Möglichkeiten :D Hier in der Umgebung werden auch Fichten auf Teufel komm raus gefällt, alle befallen vom Borkenkäfer ::) Ich bin sehr gespannt was da nachgepflanzt wird, teilweise sind es reine Nadelwälder.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #158 am:

heute sind die letzten Fichten den Kettensägen und der Schwerkraft erlegen...es kamen auch Seilzug und Umlenkrollen zum Einsatz, um bereits vorhandene Anpflanzungen möglichst zu schonen...im Bild pflügt sich ein Stamm gerade durchs ehemalige Farnbeet... :(
Dateianhänge
011.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #159 am:

apropos "möglichst schonen": hier haben ein paar Epimedium und Erythronium dran glauben müssen ...
Dateianhänge
012.JPG
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #160 am:

Wow, sumava, da hast du ja nun tolle Möglichkeiten :D
ja, mein einziger Trost nach dieser Groß-Aktion [size=10pt](ok, ein wenig auch die Erlöse vom Holzverkauf ;))[/size]
Ruby hat geschrieben:Hier in der Umgebung werden auch Fichten auf Teufel komm raus gefällt, alle befallen vom Borkenkäfer ::) Ich bin sehr gespannt was da nachgepflanzt wird, teilweise sind es reine Nadelwälder.
es gibt viele Alternativen und hoffentlich haben die Damen und Herren Waldbesitzer aus der jetzigen Situation gelernt, dass Fichtenmonokulturen in den meisten Lagen keine Zukunft haben...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Ruby » Antwort #161 am:

apropos "möglichst schonen": hier haben ein paar Epimedium und Erythronium dran glauben müssen ...
Schade, aber jetzt hast du es ja hinter dir 8)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Ruby » Antwort #162 am:

Wow, sumava, da hast du ja nun tolle Möglichkeiten :D
ja, mein einziger Trost nach dieser Groß-Aktion [size=10pt](ok, ein wenig auch die Erlöse vom Holzverkauf ;))[/size]
Ruby hat geschrieben:Hier in der Umgebung werden auch Fichten auf Teufel komm raus gefällt, alle befallen vom Borkenkäfer ::) Ich bin sehr gespannt was da nachgepflanzt wird, teilweise sind es reine Nadelwälder.
es gibt viele Alternativen und hoffentlich haben die Damen und Herren Waldbesitzer aus der jetzigen Situation gelernt, dass Fichtenmonokulturen in den meisten Lagen keine Zukunft haben...
An wen kann man dieses Holz verkaufen? Als Brennholz muss es ja einige Jahre ablagern?Ja, darum bin ich sehr gespannt, was nachgepflanzt wird...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #163 am:

das Holz geht an ein Sägewerk, das meiste Astmaterial bzw. minderwertige Stämme werden vor Ort geschreddert und gehen als Heizmaterial an kommunale Heizwerkeeinen Teil des Hackgutes werde ich mir als Mulchmaterial behalten
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Ruby » Antwort #164 am:

Ah ja, danke.
Antworten