News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokeh-Spielereien (Gelesen 42763 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #150 am:

GG kauft sich so alte Dinger auch laufend aus dem "Osten", und ich darf alle naslang zum Zoll fahren die Päckchen abholen >:(Mir ist das nicht ganz geheuer, seine ganzen "alten Schätzchen" darf er an meine Kamera nicht dranfummeln - es sei denn sie waren zwischenzeitlich bei einem Fachhändler und der hat nix zu meckern. Worauf ich wirklich keine Lust habe sind Schimmelkontaminationen. Blöd nur das wir uns einige von den "neueren" Linsen teilen z.B. mein 105 Nikkor :-\ :-\Das Pilzbild gefällt mir.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #151 am:

Worauf ich wirklich keine Lust habe sind Schimmelkontaminationen.
Meinst du wirklich, da besteht Übertragungsgefahr? - Wenn Altglas Schimmel hat, dann ist das doch meistens innen, oder? Und man sieht es ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Ute » Antwort #152 am:

Mich interessiert, was du für das Pancolor bezahlt hast? Und wie war der Zustand? Oft ließt man, dass diese Objektive recht ölig sind und erst gereinigt werden müssen. Hast du das 2.8/50mm? War es schwierig, die Linse auszubauen und wieder fachgerecht einzubauen? Oder hast du jemand, der dir da geholfen hat? Echt, diese Spielerei reizt mich auch. Habe schon ein wenig gegoogelt nach diesen alten russischen Objektiven. Sind meist nur über das bekannte Auktionshaus (ihr wisst schon) zu haben.LG Evi
;) Evi ich hatte wohl ein bissel Glück, ich habe mein Pancolar (1.8 50mm) erstanden für 90 Euronen, und es sieht aus als wäre es noch nie benutzt! Echt wie nagelneu, deswegen kann ich mir kein Urteil erlauben in welchem Zustand die anderen so sind. Auf jeden Fall keine Zebra Version kaufen, die sollen wohl mit der Zeit einen Gelbstich in der Abbildung bekommen. I.Ü. ist das Pancolar ein Zeiss Objektiv und auch nicht gedreht eine sehr gute Linse.Ich hatte beim Linsendreh eine Hilfe aus dem NF, allein hätte ich mich das wohl nicht getraut. ;)LG Ute
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bokeh-Spielereien

lonicera 66 » Antwort #153 am:

Ute, von Objektiven mit Gelbstich habe ich andernorts schon öfters gelesen.Es handelt sich dabei wohl um eine spezielle Art der Vergütung, die im Laufe der Jahre altert und sich verändert.Angeblich soll dieser Effekt wieder verschwinden, wenn man die Linse eine zeitlang dem Sonnenlicht aussetzt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bokeh-Spielereien

lonicera 66 » Antwort #154 am:

Kleines Habichtskraut - ganz nah.Porst color reflex 55mm bei f1,4+26mm Zwischenring
Dateianhänge
IMGP9880.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #155 am:

Glaspilz kann schon auf andere Optiken übergreifen, die Sporen sind ja irgendwie ins Glas rein gekommen und können auf demselben Weg auch raus. Man sollte die Objektive bei offener Blende sehr genau ins Licht gehalten betrachten Glaspilz haftet manchmal nur an den Linsenrändern, er sieht aus wie Eisblumen.Ich habe schon seit vielen Jahren etliche alte Objektive im Einsatz, habe aber noch nie Probleme damit gehabt. Bei normaler Benutzung und Lagerung in Wohnräumen passiert auch nichts. Problematisch sind Optiken, die im Keller oder sonst wo gelegen haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bokeh-Spielereien

Faulpelz » Antwort #156 am:

Karen fotografiert ja schon lange mit alten Linsen und bei uns ist wohl erst jetzt der Spieltrieb ausgebrochen :) Loni ist allerdings führend, was Spielerei und Experimentierfreudigkeit anbelangt.Ute, vielen Dank für deine Erläuterungen. Ich habe mir nun für 33 Euro plus Versandkosten das Helios M 42 58mm bestellt. Kommt aus Polen (der Herr verscherbelt seine ganze Foto-Ausrüstung) und ich hoffe nicht, dass ich so ein versifftes Teil erwische. Na ja, dann werde ich es halt mit Sakrotan in die Waschmaschine schmeißen. Karen meinte, bei Glaspilz könnte vielleicht Sauna helfen ;) Ich habe das Objektiv noch nicht erhalten, aber der zugehörige Adpaterring (M42-Anschluss für Canon) ist schon im Hause. Ich werde dieses Objektiv, sofern es den Weg nach Niederbayern findet, auf keinen Fall an meine Kameras aufsetzen, mit denen ich arbeite. Da muss meine alte 40D herhalten, die liegt eh nur mehr im Schrank. Die Linsen-Dreherei muss mein Mann vornehmen, das ist ein Tüftler und handwerklich recht geschickt. Dann sehen wir weiter. Ich habe meinem jüngsten Sohn (er fotografiert auch schon) übrigens ein paar swirlige Aufnahmen gezeigt. Der findet sie total langweilig. Anscheinend begeistern sich die jungen Leute für ganz andere Aufnahmen. Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich Fotos auf Menschen wirken. Ich lasse gerne mal meine Söhne auf meine Fotos gucken. Die haben meist eine ganz andere Sichtweise als ich.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bokeh-Spielereien

lonicera 66 » Antwort #157 am:

Evi, wenn Du das Objektiv sowieso auseinandernimmst, kannst Du es auch versuchen, gleicht vom Pilz zu reinigen.Hier ein Zitat aus einem anderen Forum:
"Ich habe ein Hanimex 4.0/300 und ein Revuenon 4.5/240, die beide Pilzbefall aufwiesen und von mir gereinigt wurden.Ich habe die betroffenen Linsen ausgebaut und mit Industrie-Glasreiniger gründlich geputzt. Bei beiden Objektiven war für mich kein Schaden an der Vergütung erkennbar. Die gereinigten Linsen schimmerten auch nach der Behandlung mit Glasreiniger noch in den für Mehrschichtvergütungen typischen Regenbogenfarben.Die Objektive wurden nach der Reinigung eine zeitlang so gelagert, daß Sonnenlicht direkt in die Frontlinse fallen konnte (Fensterbank).Einen Rückfall gab es bisher bei beiden Objektiven nicht (Reinigung beim 240er ca. 4 Jahre her, beim 300er etwa 1,5 Jahre).Obwohl ich auch nicht an eine "Ansteckungsgefahr" glaube, lagere ich diese beiden Objektive trotzdem vorsichtshalber getrennt vom Rest meiner Ausrüstung. Schadet ja auch nicht und ich hab sowieso alles auf mehrere Schränke verteilt.Verwendet habe ich insbesondere das 300er schon einige Male, sowohl an der K100Ds als auch an der K-5. Bisher ist weder an den beiden Kameras noch an irgendeinem anderen Objektiv Pilzbefall aufgetreten."__________________
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bokeh-Spielereien

Faulpelz » Antwort #158 am:

Liebe Loni,ganz herzlichen und lieben Dank für deine Mühe. Ich werde die Linsen (sofern das Ojektiv den Weg von Polen zu mir findet ::)) mit einem Glasreiniger säubern und sie bei Sonnenschein rösten 8). Frida hat mir auch noch einen Tipp gegeben: Bei Offenblende und bei sehr hellem Licht (also gen Himmel halten) durch die Optik gucken. Sieht man dann ähnliche Gebilde wie Eisblumen, dann hat man ein Objektiv mit Glaspilz erwischt. Nun muss das Teil erst mal bei mir eintreffen, noch habe ich es nicht.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #159 am:

Ich würde keinen Glasreiniger nehmen, sondern nur Wasser mit etwas Spülmittel. Ein Glasreiniger könnte die Vergütung angreifen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Conni

Re:Bokeh-Spielereien

Conni » Antwort #160 am:

Optiker geben stark verschmutzte Brillen zum Reinigen und Sterilisieren in ein Ultraschallbad. Vielleicht wäre das auch eine linsenschonende, aber effektive Maßnahme gegen Glaspilz? (Man kann bei Augenoptikern fragen, ob sie die Linsen mit ins Ultraschallbad geben.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bokeh-Spielereien

Gartenlady » Antwort #161 am:

Nachdem sich bei einer Brille die Beschichtung gegen Spiegelungen vollkomen aufgelöst hatte, habe ich beim Optiker nachgefragt, ob es am Ultraschallbad liegen könnte. Er hat es verneint, aber ich bin inzwischen skeptisch und eine Fotolinse würde ich nicht reinlegen.Dafür ist vermutlich die Reinigungsflüssigkeit für den Sensor geeignet.Bei Zeiss gibt es auch Infos.
enigma

Re:Bokeh-Spielereien

enigma » Antwort #162 am:

Ich würde 70 % Isopropylakohol verwenden: billig, desinfizierend, reinigend. Der dürfte auch in den Reinigungsflüssigkeiten für Sensoren enthalten sein.Schaden kann man an den Linsen oder der Vergütung damit nicht anrichten.Wenn das nicht reicht: Haushaltsspülmittel zusetzen, nicht Reinigungsmittel für Geschirrspüler! Zum Spülen dann demineralisiertes Wasser.Wie Zeiss auch schreibt: Die Pilzsporen kommen überall vor. Deshalb ist die "Ansteckungsgefahr" durch ein verpilztes Objektiv auch nicht so kritisch zu sehen, wichtiger ist die Aufbewahrung von Objektiven und Zubehör.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bokeh-Spielereien

lonicera 66 » Antwort #163 am:

Bristle.Zeiss lehnt aber die Reinigung von verpilzten Linsen kategorisch ab...ich vermute, die wissen schon, warum.Ein verpilztes Objektiv habe ich schon selbst gekauft - und gleich entsorgt - viele andere habe ich auf meinen Flohmarktrunden schon ansehen dürfen- Ich kaufe sie nicht und ich versuche auch nicht, sie zu reinigen.Pilzsporen sind sehr hartnäckig und überlebensfähig. Wahrscheinlich schrieb der Autor, den ich hier zitiert habe, deshalb von INDUSTRIEglasreiniger.Reiner Alkohol wurde auch schon oft als Mittel der Wahl empfohlen. Ich würde noch zu Sterilium greifen, weil da auch ein Fungizid enthalten ist, bin mir aber nicht sicher, ob es auch Silikone enthält, was wieder kontraproduktiv wäre. Und wenn der Glaspilz sehr stark ausgeprägt ist, kann er sich auch in den Verklebungen der Linsen festgesetzt haben, da bekommt man ihn nicht mehr heraus.Auch wird bei lang anhaltendem Pilzbefall die Vergütung angegriffen, soll aber keine optischen Einbußen verursachen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #164 am:

Worauf ich wirklich keine Lust habe sind Schimmelkontaminationen.
Meinst du wirklich, da besteht Übertragungsgefahr? - Wenn Altglas Schimmel hat, dann ist das doch meistens innen, oder? Und man sieht es ...
Vielleicht bin ich da nach fast drei Jahrzehnten Zellkultur paranoid. Aber: ja.Ja, die Sporen sind überall! Aber der Befallsdruck soll in meiner Kamera so gering wie möglich bleiben. Schließlich will ich demnächst im Winter wieder ins Orchideenhaus zur Schmetterlingsausstellung, und ins Tropenhaus vom Zoo und davon ab liegt mein Gartenzimmer auch bei schwülwarmen Wetter im Sommer im kühlen Keller... -und ja ich lebe in ständiger Kontaminationsangst! ;) :P gruselÄhh, nich das jetzt der Gedanke aufkommt ich lebe nahe zu klinisch sauber und schrubbe laufend die Hütte, räusper aber ich mag Pilze weder in meinen Kulturen noch in meiner Optik ;) PS: Loni war schneller und informativer :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten