News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich könnte mir vorstellen, dass es dazu irgend etwas in den Quellen gibt.
Bin schon dabei und lese gerade etwas von "emporhungern" und einem "Sandboden", der die "Geburtsstätte weltberühmter Stauden" wurde. ;)Der Link funktioniert - danke!
Eine Christrose hat das auch geschafft hier, aber völlig perplex war ich als ich letzte Woche an einem Apfelbaum der voller Äpfel hing an eier Triebspitze einen Tuff Apfelblüten sah. ( Die Iris ist eine reblooming . Es gibt davon verschiedene, die hatte ich aber gerade nicht mehr "auf dem Plan" und darum viele zu früh abgeschnitten , ich Gartentrottel )
Diese Malve habe ich mal aus Samen gezogen, die ich irgendwo abgezupft hatte, leider weiß ich nicht, wie sie heißt. Die Blüten sind eher klein, von nahem betrachtet aber sehr hübsch.
Eine Christrose hat das auch geschafft hier, aber völlig perplex war ich als ich letzte Woche an einem Apfelbaum der voller Äpfel hing an eier Triebspitze einen Tuff Apfelblüten sah.
Apfelblüte - auch nicht schlecht!Beim Nachbarn einer Freundin hat sich die Magnolie letzte Woche einige Zweitblüten gegönnt ...
Irisfool hat geschrieben: ( Die Iris ist eine reblooming . Es gibt davon verschiedene, die hatte ich aber gerade nicht mehr "auf dem Plan" und darum viele zu früh abgeschnitten , ich Gartentrottel )
oh ja ... das tut weh, wenn man es realisiert! solang man´s nicht weiß, ist´s einem ja glücklicherweise egal
Diese Malve habe ich mal aus Samen gezogen, die ich irgendwo abgezupft hatte, leider weiß ich nicht, wie sie heißt. Die Blüten sind eher klein, von nahem betrachtet aber sehr hübsch.
eine sehr aparte anonyme hast du da ...! wirkt wunderbar zart!
Diese Malve habe ich mal aus Samen gezogen, die ich irgendwo abgezupft hatte, leider weiß ich nicht, wie sie heißt. Die Blüten sind eher klein, von nahem betrachtet aber sehr hübsch.
Da das Bild nur wenige Einzelheiten erkennen läßt, lediglich diese Vermutung: Echter Eibisch (Althaea officinalis) .
warum bloß habe ich diese phantastische Pflanze noch nicht? Wahrscheinlich fürchte ich immer diesen Malvenkäfer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Bei mir steht Althaea officinalis seit 20 Jahren im Garten, ohne daß jemals pilzliche und tierische Schädlinge auftraten .Eben solche positiven Erfahrungen habe ich mit Althaea cannabina gemacht, welche durch ihre Größe (2m) und den grazilen Habitus auffällt.Hier ein Blütenbild:
könntest du mir ein paar Samen schicken? Beide Eibische sind herrliche Pflanzen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”