News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 229217 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Scabiosa, deine gezeigten Irisblüten finde ich ganz besonders apart. Die Blüten sind so ausgefallen, aber nicht aufdringlich.Wo ist eigentlich DrWho ?
maliko
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Wie wäre es mit: http://wiki.irises.org/bin/view/TbFthruJ/TbHeleneCoderhttp://wiki.irises.org/bin/view/TbFthruJ/TbHortensiaRoseoderhttp://wiki.irises.org/bin/view/TbPthruT/TbRoseLGIch hatte mal die Raspberry Sundae, die war in dem Farbschema das ich suche. http://historiciris.org/photos/raspberr ... htmlLeider hat die die blöde Scutellaria scordifolia(eine Pest und ich bekomme sie nicht mehr los) zugewuchert und das Rhizom ist verfault
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Bezugsquelle: www.rosen-garten.at Ich kaufe dort persönlich, so weit ich weiß, wird aber auch nach Deutschland verschickt.LGJa die kommen in etwa hin, danke schön.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ein guter Morgen mit ' Kiss Me Quick' 

- Dateianhänge
-
- D1268_Medium.jpg
- (24.39 KiB) 199-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Weil bisher keine höhere Variegata gezeigt wurde: `Firebug´.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
@ hemerocallis, die weinrote, oder eine sehr ähnliche Iris habe ich unter dem Namen `Red Orchid´ und unter `Ranger´ erhalten. ::)Beides wären Elatior-Sorten, bei `Red Orchid´, ein uralte Sorte, würden aber manche (!
) Beschreibung und auch Webbilder passen.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Leider sind beides keine eliator - ich hab sie schon seit einigen Jahren und sie werden grad mal kniehoch, meistens blühen sie schon im April. Gesucht hab ich in Summe wohl schon einige Stunden - bisher erfolglos. LG@ hemerocallis, die weinrote, oder eine sehr ähnliche Iris habe ich unter dem Namen `Red Orchid´ und unter `Ranger´ erhalten. ::)Beides wären Elatior-Sorten, bei `Red Orchid´, ein uralte Sorte, würden aber manche (!) Beschreibung und auch Webbilder passen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Deswegen hatte ich auch Zweifel an meiner `Red Orchid´. Diese erhielt ich vor Urzeiten als Elatior, sie zeigt ja aber eindeutige Media-Zeichen. Unter anderen wegen ihr hab ich uralte, teilweise fast antiquarische und völlig nichtdigitaleLeider sind beides keine eliator - ich hab sie schon seit einigen Jahren und sie werden grad mal kniehoch, meistens blühen sie schon im April. Gesucht hab ich in Summe wohl schon einige Stunden - bisher erfolglos. LG@ hemerocallis, die weinrote, oder eine sehr ähnliche Iris habe ich unter dem Namen `Red Orchid´ und unter `Ranger´ erhalten. ::)Beides wären Elatior-Sorten, bei `Red Orchid´, ein uralte Sorte, würden aber manche (!) Beschreibung und auch Webbilder passen.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Hier gibts einige (englische) Ausführungen zum Ursprung von 'Red Orchid', aber die dortige Blüte sieht viel violetter aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Danke! Meine Pflanzen wirken ebenfalls deutlich weniger Violett, das Blütenmuster käme aber hin. Außerdem finde ich die Längsriffelung des Laubes sehr auffällig, meine `R. O.´ hätten diese auch. Vielleicht kommt der andere Farbton auch durch Unterschiede im Standort, Blütenalter, Belichtung usw. zustande? Bei den Google-Bildern findet sich ebenfalls eine gewisse Bandbreite.... Ich belasse an meinen Pflanzen wohl mal das Fragezeichen.Hier gibts einige (englische) Ausführungen zum Ursprung von 'Red Orchid', aber die dortige Blüte sieht viel violetter aus.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Welch ein zarter Kuss, wenn auch auf die Schnelle!Ein guter Morgen mit ' Kiss Me Quick'

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Morgendämmerung
- Dateianhänge
-
- Morgendammerung_.jpg (79.12 KiB) 131 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Lichtblick
- Dateianhänge
-
- Lichtblick__.jpg (75.22 KiB) 128 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde