News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wir essen zu wenig Gemüse (Gelesen 34035 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Mangostan

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Mangostan » Antwort #150 am:

So, als Mann über 50 hab ich mir nochmals einen 'Schupf' gegeben, was das Gemüseessen anbelangt. Das fällt auch mir immer schwerer, lieber Fleisch und Beilagen, nur kein Salat oder Gemüse.

Zum Glück gilt der Spargel als Gemüse, jetzt, da er hier wirklich Saison hat, ich hab mir erlaubt, Brösel in Butter drüber zu geben.

Was es auch erleichtert ist die Tatsache, dass Hülsenfrüchte dazugerechnet werden dürfen. Ich hab dann also mal wieder diese leckeren braunen Linsen gekocht, diesmal mit Knoblauch.

Ich will mich da nun bewusst interessieren und wenn ihr mit helft, bin ich dankbar. Mehr Gemüse, weniger vom Rest, trotz altersbedingter, männlicher Unlust.
Borker

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Borker » Antwort #151 am:

;D ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

zwerggarten » Antwort #152 am:

;D ;D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Schnefrin » Antwort #153 am:

Wo ist das Problem? Mund auf, Gemüse rein, kauen, schlucken.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Borker

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Borker » Antwort #154 am:

Aber doch nicht mehr Ü50 Schnefrin ;)
Da sollte man doch noch alles essen was schmeckt ;D
Für die Mutation zum Kaninchen ist es doch da schon etwas Spät ::)
Er kann es aber gern mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Schnefrin » Antwort #155 am:

Ich bin auch über 50. :D Irgendwer hat sogar mal behauptet, dass das Leben erst mit 66 anfängt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Natternkopf » Antwort #156 am:

Was mache ich bis dann???

Schnefrin hat geschrieben: 26. Mai 2019, 21:53
Ich bin auch über 50. :D Irgendwer hat sogar mal behauptet, dass das Leben erst mit 66 anfängt.


Also neben Gemüse essen und Freude am Leben haben. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Mangostan

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Mangostan » Antwort #157 am:

Nun, es geht mir darum, Gemüse so zuzubereiten, dass es möglichst gut schmeckt.

Karotten zum Beispiel. Die hängen mir nach über 50 Jahren so zum Hals raus. Oder wie bereitet ihr die zu?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Inken » Antwort #158 am:

K hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:34
Möhren-Zwiebel-Schmand-Quiche
Borker

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Borker » Antwort #159 am:

Mangostan wenn Du den Geschmack des Gemüses erhalten willst solltest Du das Gemüse dampfgaren.
Mache ich auch öfters mal . ;)

LG Borker
Mangostan

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Mangostan » Antwort #160 am:

Inken hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:36
K hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:34
Möhren-Zwiebel-Schmand-Quiche




Tönt ja gut, aber Schmand und Quiche gehen ja wieder in die Richtung, die ich eigentlich verlassen wollte. Man könnte Karotten auch mit Speck umwickeln und grillen, dann mit Tartarsosse servieren, aber das ist auch nicht, was ich meine. ::)
Mangostan

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Mangostan » Antwort #161 am:

Borker hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:45
Mangostan wenn Du den Geschmack des Gemüses erhalten willst


Ich weiss nicht, ob ich das in jedem Fall will. Es gibt Gemüse, die haben einen Geschmack zum Abloosen, z.B. Pastinaken, da überlegst du dir nur noch, wie du den Geschmack wegbringst. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35546
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Staudo » Antwort #162 am:

Pastinaken kann man prima als Suppengemüse in eine Fleischbrühe geben. Außerdem kann man sie in Scheiben schneiden und in Butterschmalz braten. Als letztes bleibt noch, Kaninchen damit zu füttern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 991
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Marianna » Antwort #163 am:

Dampfgaren ist klasse! Ich mag Karotten auch gerne mit etwas Butter in der Pfanne gebraten. Salz, Prise Zucker, Petersilie - hmmm. Nach 50 Jahren wärs vielleicht auch mal Zeit für was Neues ;). Vielleicht mal in Olivenöl braten und etwas Schwarzkümmel und/oder Schafskäse drüber?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Nina » Antwort #164 am:

Mangostan hat geschrieben: 27. Mai 2019, 08:22
Karotten zum Beispiel. Die hängen mir nach über 50 Jahren so zum Hals raus. Oder wie bereitet ihr die zu?


Möhren längs vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit ganz wenig Wasser bissfest kochen und das Restwasser weggießen. Butter oder Olivenöl mit geriebenen Ingwer (wer mag nimmt auch noch Knoblauch) andünsten und die Möhren noch ein paar Minuten darin schwenken. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone abschmecken.
So habe ich auch schon Möhrenverweigerer überzeugen können. ;)
Antworten