News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 138045 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #150 am:

und die "Hanfplantage" blühend:
Dateianhänge
P1080236.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #151 am:

Die Coelogyne cristata kommt natürlich im Winter nicht in den Keller, sondern ins Zimmer:
Dateianhänge
P1080587.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

enaira » Antwort #152 am:

Boah! :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #153 am:

Perfekt geeigenet für diese Kultur mit Überwinterung im Keller und dann ab März Vortreiben im Gewächshaus ist Erythrina crista-galli:
Leider habe ich kein Bild von der Vollblüte:
Dateianhänge
P1080043.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #154 am:

:)
Dateianhänge
P1080045.JPG
Gartenekstase!
Ulli L.

Re: mein Garten-Umbau

Ulli L. » Antwort #155 am:

Toll was Ihr aus dem Garten gemacht habt, Eckhard!
Die Bepflanzung wirkt so leicht, verspielt und natürlich.
Das Gewächshaus passt sich da sehr gut an.

Ich bin begeistert :D
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

mavi » Antwort #156 am:

Mrs hat geschrieben: 24. Dez 2016, 07:18
Jetzt hab' ich mal 'ne ganz blöde Anfängerfrage zu der Morina:
gaissm. schreibt Standort sonnig, aber vor Wintersonne schützen - wie macht ihr das praktisch???....


Komme erst jetzt dazu: bei mir stehen die Morinas im Winter im Schatten von kleinen immergrünen Gehölzen, im Sommer haben sie bis zum frühen Nachmittag pralle Sonne. (Bin da aber auch noch ganz Anfänger).

Ansonsten: tolles Gewächshaus, ebensolche Pflanzen. - Gut, dass ich keine entsprechenden Überwinterungsmöglichkeiten habe. Ansonsten wäre ich jetzt im Jagdfieber...
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #157 am:

Mittlerweile wirkt das Gewächshaus nicht mehr als Fremdkörper im Garten, sondern lugt aus der Vegetation.
Dateianhänge
P1080287.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: mein Garten-Umbau

Caira » Antwort #158 am:

Boah!
Das ist ja super toll geworden!

Darf ich fragen, wie alt die erythrina ist?
Hast du die selbst gezogen?
Ich hab ja auch 2, aus samen gezogen. Die zieten sich noch in sachen bluehen.
grüße caira
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: mein Garten-Umbau

botaniko † » Antwort #159 am:

Gut, dass ich nicht neidisch bin ;D
Dafür neugierig: Das Fabrikat von dem "Fertigteil"?

Ich habe zwar seit fast 20 Jahren ein Gewächshaus (das ich übrigens immer wieder kaufen würde), aber den Hersteller gibt es längst nicht mehr. Und man weiss ja nie ...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: mein Garten-Umbau

Mrs.Alchemilla » Antwort #160 am:

@mavi - danke für den Tipp. Hier scheinen einige ihre Morinas durch andere Pflanzen zu schützen / schattieren. Bin gedanklich auf der Suche, ob sich da nicht doch was passendes finden lässt - mal schauen.

Eckard, das GH ist toll geworden und die Mühe hat sich definitiv gelohnt! Die Idee, auf dem alten Kompost-Fundament aufzubauen ist klasse - hat mich für meinen Garten auf eine andere Idee gebracht. Wir haben da auch noch zwei "Monster-Gruben"...

Ganz toll finde ich die Coelogyne cristata - da musste ich erst mal ggln, was das ist. Die sieht sehr schön aus.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #161 am:

Lieber Botaniko, ich schicke Dir das Fabrikat des "Fertigteils" per PM. Gibt es eine Trend zum Zweitgewächshaus?? ;D
20 Jahre Haltbarkeit spricht ja auch sehr für Deines!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #162 am:

Hallo Caira, die Erythrina ist ca. 15 Jahre alt. Ich habe sie als blühfähige Pflanze geschenkt bekommen, daher weiß ich nicht, wie lange sie bis zur ersten Blüte gebraucht hat. Es ist auch eine ausgesäte Pflanze (Stecklingspfanzen blühen ja schon früher).
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #163 am:

Um das Gewächshaus herum soll der Eindruck der Bepflanzung etwas exotisch sein. Ich bin noch nicht ganz zufireden bisher, aber der Tetrapanax papyrifer ist schon mal gut, wenn er nicht noch viel höher wird:
Dateianhänge
20160616_111157[1].jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: mein Garten-Umbau

RosaRot » Antwort #164 am:

Eckhard hat geschrieben: 28. Dez 2016, 16:26
Mittlerweile wirkt das Gewächshaus nicht mehr als Fremdkörper im Garten, sondern lugt aus der Vegetation.


Sehr schön! Mich würde übrigens auch interessieren welches Fabrikat dies Haus ist.
Was hast Du dort Graues im Vordergrund stehen? Einmal schon abgeblüht (Phlomis?) und dann mit rosa Blüten ganz vorn?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten