News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie... (Gelesen 291116 mal)
Moderator: Nina
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Heute ist hier ein schrecklicher Tag ::): Monatelang haben wir den Tag des offenen Kleingartens (3 Gärten) im Verein vorbereitet, Leute überzeugt, Pflanzen zum Spendenverkauf vorbereitet, Schilder, Zeitungsanzeigen...
Und nun hänge ich richtig durch u n d es gibt nachher nach monatelanger Trockenheit pünktlich zu Beginn 29Grad und Gewitter mit Starkregen und Hagel. :P
Der Mann muss es alleine reißen :-[, Lotti und ich verziehen uns in den zweiten Garten.
Sie ist mal wieder soo sensibel: Gibt Köpfchen und kuschelt mich tröstend voll. :'(
Drückt bitte Daumen für diesen Tag! :-\
Und nun hänge ich richtig durch u n d es gibt nachher nach monatelanger Trockenheit pünktlich zu Beginn 29Grad und Gewitter mit Starkregen und Hagel. :P
Der Mann muss es alleine reißen :-[, Lotti und ich verziehen uns in den zweiten Garten.
Sie ist mal wieder soo sensibel: Gibt Köpfchen und kuschelt mich tröstend voll. :'(
Drückt bitte Daumen für diesen Tag! :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
So ein niedliches Foto :D sie wird Dich trösten. Gute Besserung und gute Erholung.
Daumendrücken natürlich auch.
Du hast drei Gärten??? Wie bringst Du Lotti von hier nach da? Ich habe mitbekommen, dass Lotti aus ihrem ursprünglichen Revier umgezogen ist, aber es bleiben weiterhin drei Gärten?
Daumendrücken natürlich auch.
Du hast drei Gärten??? Wie bringst Du Lotti von hier nach da? Ich habe mitbekommen, dass Lotti aus ihrem ursprünglichen Revier umgezogen ist, aber es bleiben weiterhin drei Gärten?
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Die eigenen 2 (Nr. 1 öffnen wir) liegen nebeneinander ;) und Nr3 ist der Projektgarten,, bei dessen Arbeit wir sie kennenlernten...
Zu 3 nehmen wir sie nicht mehr mit, obwohl es früh oder spát zu Fuß ginge ...
Zu 3 nehmen wir sie nicht mehr mit, obwohl es früh oder spát zu Fuß ginge ...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Hallo Weidenkatz !
Das Bild ist so süß. Aber das eine kann ich Dir schon sagen, sie liebt Dich schon sehr. Denn sie fühlt mit Dir mit und tröstet Dich. Tiere die lieben spüren wenn es ihrem Dosi seelisch schlecht geht und nehmen ihm was ab. Das ist die Wahrheit, da erzähle ich keinen Schmarrn. Habe da viel Erfahrungswerte in der Beziehung. Die ist so eine schöne Mietze, die würde ich auch gleich haben wollen.... Mache Dir einen schönen Tag und genieße ihn mit Deiner Lotti.
lg. elis
Das Bild ist so süß. Aber das eine kann ich Dir schon sagen, sie liebt Dich schon sehr. Denn sie fühlt mit Dir mit und tröstet Dich. Tiere die lieben spüren wenn es ihrem Dosi seelisch schlecht geht und nehmen ihm was ab. Das ist die Wahrheit, da erzähle ich keinen Schmarrn. Habe da viel Erfahrungswerte in der Beziehung. Die ist so eine schöne Mietze, die würde ich auch gleich haben wollen.... Mache Dir einen schönen Tag und genieße ihn mit Deiner Lotti.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Elis hat bestimmt recht. Hier werden auch alle verfügbaren Daumen gedrückt für alles heute. Tolles Foto :D
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Liebe Weidenkatz, liebes Lottchen, ich wünsche Euch einen gemütlichen und ruhigen Tag ohne Unwetter und nicht zu heiß. Laßt es Euch gut gehen, Ihr zwei.
Ich drück auch die Daumen, dass alles klappt.
Ich drück auch die Daumen, dass alles klappt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Ihr Lieben, Ihr könnt allerhand durch Daumendrücken bewegen :D! Und Elis, bitte leihe mir Deine Glaskugel :D ;) - Du hattest recht!
Als wir mittags vor der Gartenöffnung für Besucher nochmal nach Hause fuhren, ging es mir wirklich elend. Ich habe i m m e r Probleme mit Gewitterstimmung und Hitze und diese war mit Abstand die schlimmste schwüle Brodelhitze seit Wochen.
Selbst in der Wohnung war es unangenehm.
So.
Und d a n n kamen wir 1 Stunde vor Öffnung wieder in den Garten.
Wir trauten unseren Sinnen nicht: Es war ein frischer kräftiger Wind aufgekommen und die Luft locker 5 Grad kälter.
Soweit so super.
Dennoch war ich noch hinüber. Und natürlich tat die Aufregung ( ich bin eher Typ Einsiedlerin, auch wenn ich Menschen mag ;)), wer da alles kommen würde ihr Übriges...
Was macht Lotti?
Kuscheln ohne Unterlass und laaaut Schnurren (sonst sehr leise).
Das half. Und sobald das sichtlich so war, marschierte sie unter ihren geliebten Spierstrauch zum Nickerchen.
Erste Besucher - und wieder schrott.
Wer kam zum Kuscheln anmarschiert?
Genau.
Ab dann ging es bergauf.
Und es wurde ein toller Nachmittag mit ca 20 interessierten und begeisterten Gästen :D. Wir bekamen Einladungen und manche meldeten such schon fürs nächste Jahr an. Auch die 3 anderen mit uns Öffnenden waren schwer zufrieden.
Super! :D
Lotti schlief während der vielen Fremden im Garten selig 2 Meter entfernt nebenan(!), und als dann am Ende Katzenfreunde, denen ich von Lotti und ihrem gestrigen Refugium im zweiten Garten nebenan erzählt hatte, sie lockten, kam sie zum Zaun und rollte sich, wollte sich zu deren Freude streicheln lassen. Sie hat wirklich mitgearbeitet ;D.
Es kommt mir selber komisch vor, bisher immer nur kitschig Schönes über die Miez zu schreiben - aber ich fürchte, es wird noch "andere Zeiten" geben: den ersten TAbesuch, Versuche, sie doch noch fürs Katzenklo zu begeistern usw. Ernster noch: Sie ist schon 11 Jahre und hatte ein wildes Leben- das habe ich auch im Hinterkopf. Altersprobleme und Krankheit können ebenso bald auftreten.
Auch darüber werde ich hier schreiben.
Als wir mittags vor der Gartenöffnung für Besucher nochmal nach Hause fuhren, ging es mir wirklich elend. Ich habe i m m e r Probleme mit Gewitterstimmung und Hitze und diese war mit Abstand die schlimmste schwüle Brodelhitze seit Wochen.
Selbst in der Wohnung war es unangenehm.
So.
Und d a n n kamen wir 1 Stunde vor Öffnung wieder in den Garten.
Wir trauten unseren Sinnen nicht: Es war ein frischer kräftiger Wind aufgekommen und die Luft locker 5 Grad kälter.
Soweit so super.
Dennoch war ich noch hinüber. Und natürlich tat die Aufregung ( ich bin eher Typ Einsiedlerin, auch wenn ich Menschen mag ;)), wer da alles kommen würde ihr Übriges...
Was macht Lotti?
Kuscheln ohne Unterlass und laaaut Schnurren (sonst sehr leise).
Das half. Und sobald das sichtlich so war, marschierte sie unter ihren geliebten Spierstrauch zum Nickerchen.
Erste Besucher - und wieder schrott.
Wer kam zum Kuscheln anmarschiert?
Genau.
Ab dann ging es bergauf.
Und es wurde ein toller Nachmittag mit ca 20 interessierten und begeisterten Gästen :D. Wir bekamen Einladungen und manche meldeten such schon fürs nächste Jahr an. Auch die 3 anderen mit uns Öffnenden waren schwer zufrieden.
Super! :D
Lotti schlief während der vielen Fremden im Garten selig 2 Meter entfernt nebenan(!), und als dann am Ende Katzenfreunde, denen ich von Lotti und ihrem gestrigen Refugium im zweiten Garten nebenan erzählt hatte, sie lockten, kam sie zum Zaun und rollte sich, wollte sich zu deren Freude streicheln lassen. Sie hat wirklich mitgearbeitet ;D.
Es kommt mir selber komisch vor, bisher immer nur kitschig Schönes über die Miez zu schreiben - aber ich fürchte, es wird noch "andere Zeiten" geben: den ersten TAbesuch, Versuche, sie doch noch fürs Katzenklo zu begeistern usw. Ernster noch: Sie ist schon 11 Jahre und hatte ein wildes Leben- das habe ich auch im Hinterkopf. Altersprobleme und Krankheit können ebenso bald auftreten.
Auch darüber werde ich hier schreiben.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Hallo Weidenkatz !
Das freut mich ja sehr, was ich da lese. Siehste Tiere sind viel gescheiter als wir denken. Warum willst eigentlich zum Tierarzt gehen mit ihr ? Sie ist doch bis jetzt gut ohne zurecht gekommen. Dann verlierst womöglich ihr Vertrauen und sie ist wieder weg. Das mit dem Katzenklo würde ich auch nicht fordern. Sie kommt doch ohne zurecht bis jetzt. Katzen sind von Haus aus saubere Tiere, die graben doch alles ein. Meine Katzen sind immer nur auf´s Katzenklo gegangen, wenn es nicht anders ging, wenn sie mal zulange im Haus waren und nicht raus konnten. Ansonsten gingen sie immer in den Garten, in raschelndes Laub oder frisch durchgehackte Erde. In den Gemüsegarten gingen sie nie, der war immer zu nass, da gießt man doch immer mehr. Also überlege es Dir mit dem Tierarzt. Ich an Deiner Stelle würde ihr das nicht antun. Sie kam jetzt 11 Jahre ohne zurecht. Wenn man überlegt, wie lange gibt es schon Katzen die bei Menschen leben, tausend von Jahren. Wie lange gibt es die Schulmedizin, die uns einreden wir müssten immer zum Arzt gehen, noch keine 100 Jahre. Sie ist so ein schlaues Tier und wird Dir für Deine Liebe ewig dankbar sein, so lange sie lebt. Das würde ich jetzt nicht aufs Spiel setzen wollen.
lg. elis
Das freut mich ja sehr, was ich da lese. Siehste Tiere sind viel gescheiter als wir denken. Warum willst eigentlich zum Tierarzt gehen mit ihr ? Sie ist doch bis jetzt gut ohne zurecht gekommen. Dann verlierst womöglich ihr Vertrauen und sie ist wieder weg. Das mit dem Katzenklo würde ich auch nicht fordern. Sie kommt doch ohne zurecht bis jetzt. Katzen sind von Haus aus saubere Tiere, die graben doch alles ein. Meine Katzen sind immer nur auf´s Katzenklo gegangen, wenn es nicht anders ging, wenn sie mal zulange im Haus waren und nicht raus konnten. Ansonsten gingen sie immer in den Garten, in raschelndes Laub oder frisch durchgehackte Erde. In den Gemüsegarten gingen sie nie, der war immer zu nass, da gießt man doch immer mehr. Also überlege es Dir mit dem Tierarzt. Ich an Deiner Stelle würde ihr das nicht antun. Sie kam jetzt 11 Jahre ohne zurecht. Wenn man überlegt, wie lange gibt es schon Katzen die bei Menschen leben, tausend von Jahren. Wie lange gibt es die Schulmedizin, die uns einreden wir müssten immer zum Arzt gehen, noch keine 100 Jahre. Sie ist so ein schlaues Tier und wird Dir für Deine Liebe ewig dankbar sein, so lange sie lebt. Das würde ich jetzt nicht aufs Spiel setzen wollen.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Dem muss ich widersprechen, es kommt auf den Charakter an.Eva hat geschrieben: ↑10. Okt 2017, 20:54
Ich denke, dafür ist es wichtig, dass die Katze gut mit Menschen sozialisiert/aufgewachsen ist. Mit einer Katze, die die ersten zehn Lebenswochen fern von Menschen in einem Schuppen aufgewachsen ist, wird das nicht ohne Nervenzusammenbruch (der Katze) gehen.
Freunde von uns haben ihre Katzen mit 12 Wochen aus behüteter Umgebung zu sich geholt, Geschwister, also gleich aufgewachsen. Eine ist total draufgängerisch, die andere versteckt sich, sobald Besuch kommt und teilweise auch vor ihren Besitzern.
Wir haben einen Straßenkater übernommen, der war so scheu, dass die frühere Besitzerin ihn anfangs noch nicht einmal zu Gesicht bekam. Nach Monaten füttern ist er irgendwann bei ihr eingezogen (da war er ca. 3-4 Jahre alt), vertrug sich aber nicht mit einer ihrer Katzen. Er lässt alles mit sich machen, die Vorbesitzerin hat das prima hingekriegt. Er ist etwas schreckhaft bei Geräuschen, gerät aber nicht in Panik.
Unser zweiter Kater kam von einer Katzenschutzgruppe, von der Straße geholt mit ca. 9 Monaten. Nicht vermittelbar, er ließ sich nicht anfassen, war deswegen 13 Monate in hellen Kellerräumlichkeiten mit anderen Katzen, die auf Besitzer warteten. Er war nicht ängstlich, saß offen und frei auf seinem Kratzbaum und ließ alle ganz nahe an sich herankommen. Wir haben ihn mit knapp 2 Jahren bekommen, nach 3 Wochen bei uns konnte man ihn streicheln, einfangen/hochheben dauerte etwas länger. Jetzt ist er tiefenentspannt, geht zu Nachbarn ins Haus und inspiziert deren Katzennäpfe.
Katzen können 2 oder mehr Reviere haben - mit besagten Freunden haben wir immer gegenseitig die Tiere (jeder hatte 2) im Urlaub in Pflege gegeben. Unser einer Kater hatte definitiv auch seine "sozialen Kontakte" mit anderen Katzen im "fremden" Revier. Geht leider nicht mehr, weil einer unserer damaligen Tiere überfahren wurde und der "Kumpelersatz" für den anderen zu dominant ist. Deren Miezen laufen vor ihm weg, das löst natürlich einen Reflex aus 8).
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Und ich habe n o c h eine andere Sicht darauf ;).
Ich glaube, es ist immer die Mischung aus Veranlagung und Aufwachsen - wie bei uns Menschen auch, die entscheidet.
Charakterlich ist Lotti definitiv menschenbezogen, hatte nach ihrer Aussetzung ::) als Kätzchen eine Kindheit mit viel engem Kontakt, später dann ein halbwildes Leben (Bezugsperson zog weg, pendelte nur noch immer mal zum Kleingarten :(): Es gab nur noch Futter und Zuwendung geteilt mit x anderen wilderen und ziemlichen Gruppenstress. Der nächtliche Unterschlupf musste immer erkämpft werden.
Elis, jetzt, wo sie in engerem Kontakt mit uns lebt, möchte ich schon aus pur egoistischen Gründen, dass sie grundgeimpft und gesundheitlich mal durchgecheckt wird.
Vor allem aber deshalb, damit sie noch lange gut leben kann! :-[
Es wird auch mit Sicherheit mal einen Biss oder eine andere Verletzung geben.
Sie erst dann in der Krise, in menschlicher und tierischer Panik zum Tierarzt zu bringen, finde ich viel stresshafter für das Tier. :-\
Daher wird jetzt langsam geübt. Es geht längst nicht so fix wie ich dachte,
aber immerhin kriegt die böse Transportbox inzwischen schon Köpfchen ;)...
Ich glaube, es ist immer die Mischung aus Veranlagung und Aufwachsen - wie bei uns Menschen auch, die entscheidet.
Charakterlich ist Lotti definitiv menschenbezogen, hatte nach ihrer Aussetzung ::) als Kätzchen eine Kindheit mit viel engem Kontakt, später dann ein halbwildes Leben (Bezugsperson zog weg, pendelte nur noch immer mal zum Kleingarten :(): Es gab nur noch Futter und Zuwendung geteilt mit x anderen wilderen und ziemlichen Gruppenstress. Der nächtliche Unterschlupf musste immer erkämpft werden.
Elis, jetzt, wo sie in engerem Kontakt mit uns lebt, möchte ich schon aus pur egoistischen Gründen, dass sie grundgeimpft und gesundheitlich mal durchgecheckt wird.
Vor allem aber deshalb, damit sie noch lange gut leben kann! :-[
Es wird auch mit Sicherheit mal einen Biss oder eine andere Verletzung geben.
Sie erst dann in der Krise, in menschlicher und tierischer Panik zum Tierarzt zu bringen, finde ich viel stresshafter für das Tier. :-\
Daher wird jetzt langsam geübt. Es geht längst nicht so fix wie ich dachte,
aber immerhin kriegt die böse Transportbox inzwischen schon Köpfchen ;)...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Hallo Weidenkatz !
Ich habe bei Verletzungen immer mit Globulis Arnika gearbeitet. Habe die auf ein bißchen Butter gegeben, die wurden immer ganz bereitwillig genommen. Er hatte auch nie entzündete Wunden. Das hilft ja auch beim Menschen und bei Tieren.
lg. elis
Ich habe bei Verletzungen immer mit Globulis Arnika gearbeitet. Habe die auf ein bißchen Butter gegeben, die wurden immer ganz bereitwillig genommen. Er hatte auch nie entzündete Wunden. Das hilft ja auch beim Menschen und bei Tieren.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Danke, elis :), das ist im Fall des Falles ein guter Tipp - ich bin immer fürs mildeste Mittel, das wirkt.
Aber dennoch will ich sie dem TA vorstellen - es geht mir neben der Impfung auch ums Chippen.
Auch glaube ich, dass das Vertrauen inzwischen groß genug ist, dass sie zwar unangetan ist aber danach nicht geht.
Ohrenanfassen, Augenplieren entfernen und Zeckenziehen geht ja auch - letzteres mit ein paar Tönchen.. ;)
Aber wir lassen uns noch etwas Zeit.
Aber dennoch will ich sie dem TA vorstellen - es geht mir neben der Impfung auch ums Chippen.
Auch glaube ich, dass das Vertrauen inzwischen groß genug ist, dass sie zwar unangetan ist aber danach nicht geht.
Ohrenanfassen, Augenplieren entfernen und Zeckenziehen geht ja auch - letzteres mit ein paar Tönchen.. ;)
Aber wir lassen uns noch etwas Zeit.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Super, Chippen ist sehr wichtig.
Ein guter TA impft nicht nur, er guckt die Zähne und Ohren an, fühlt die Lymphknoten und den Bauch ab, hört das Herz an, stellt Fragen, die auf versteckte Krankheiten hinweisen können, die man dann frühzeitig behandeln kann.
Als Mensch gehe ich ja auch zur Vorsorge, auch wenn ich nicht bei jeder Erkältung o.ä. zum Arzt renne.
Ein guter TA impft nicht nur, er guckt die Zähne und Ohren an, fühlt die Lymphknoten und den Bauch ab, hört das Herz an, stellt Fragen, die auf versteckte Krankheiten hinweisen können, die man dann frühzeitig behandeln kann.
Als Mensch gehe ich ja auch zur Vorsorge, auch wenn ich nicht bei jeder Erkältung o.ä. zum Arzt renne.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Bei Bisswunden / Entzündungen aber bitte immer einen TA aufsuchen, da muss dann ein Antibiotikum gegeben werden!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Weidenkatz hat geschrieben: ↑11. Jun 2018, 08:22
Was macht Lotti?
Kuscheln ohne Unterlass und laaaut Schnurren (sonst sehr leise).
Das half.
Ich hab den Eindruck, Du hast Deine Katze gefunden bzw. ihr euch :D. Und sie hat es sich schon ziemlich gründlich in Deinem Herzen gemütlich gemacht ;D.
Ich stimme rocambole zu, dass ein Checkup beim Doc sehr nützlich ist. Dann weiß man wenigstens, wie fit die Süße ist.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.