News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen mediterraner Gärten (Gelesen 22227 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #150 am:

Danke Mediterraneus.

Könnte die vielleicht auch bei uns gedeihen?

Ich habe dort im Tal einiges gesehen, was bei mir gut wächst.
Phlomis zum Beispiel oder Cistrosen.

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 29.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #151 am:

Große Bestände in Waldrandlage.

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 30.JPG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Mediterraneus » Antwort #152 am:

Erica arborea könnte wohl auch hier in sehr milden Lagen gedeihen (also bei dir z.B.). Es gibt von ihr eine goldene Form, die hier im Herbstzaubersortiment überall verkauft wird (ist eine gelblaubige Form einer härteren Unterart), die hält sogar bei mir aus, wird aber nicht so groß.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #153 am:

Danke, für den Hinweis, ich werde die Erica ausprobieren.

Das hier müsste ein Ginster sein blüht leider noch nicht.

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 31.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #154 am:

Hier noch ein Detail.
Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 27.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #155 am:

Sehr hübsch auch die Sukkulenten im Tuffstein.

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 33.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #156 am:

und Flechten

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 39.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #157 am:

Noch eine Sukkulente

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 44.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #158 am:

Dies dürfte eine Artemisie sein

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 49.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #159 am:

Da habe ich einen blühenden Ginster

Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 52.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #160 am:

Das war dann der Blick am Ende unseres Aufstiegs.

Nebel zog auf und wir mussten umkehren.
Bild
Dateianhänge
Valle de Orotava 61.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Lilo » Antwort #161 am:

Mir ist gegen Ende meines Berichtes aufgefallen, dass ich das Thema verfehlt habe.

Falls es den Moderatoren zweckmäßig und des Aufwandes wert zu sein scheint, könnten sie gerne meinen Bericht ausgliedern.

Danke
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Zwiebeltom » Antwort #162 am:

Lilo hat geschrieben: 21. Nov 2017, 07:38
Was ist das hier?

Bild


Eine Sonchus-Art, aber ich habe keine Ahnung welche.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

michaelbasso » Antwort #163 am:

Lilo hat geschrieben: 21. Nov 2017, 07:38
Was ist das hier?

Bild

sonchus canariensis ? auf Wikipedia sind alle Endemiten gelistet, vielleicht hilft ein Ausschlußverfahren weiter?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Roeschen1 » Antwort #164 am:

Lilo hat geschrieben: 21. Nov 2017, 07:21
Diese über mannshohen Büsche säumten den Weg zu Beginn unseres Aufstieges.
Ich halte sie für eine Art von Erica.
Bild

Die Baumheide wächst auch in Südfrankreich, zB im Langue d'oc. Es gibt einen wunderbaren Honig, miel de bruyere, davon.
Aus dem Holz (Knollen)werden Pfeifen gemacht.
Ich denke, die könnten im Weinbergklima wachsen. Zistrosen gedeihen bei mir auch. Sie bekommen im Winter eine Laubdecke.
Grün ist die Hoffnung
Antworten