News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2018 (Gelesen 63237 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Schmetterlinge 2018

Goldkohl » Antwort #150 am:

Danke, elis und mavi für eure Buchtipps. :) Ich werde mir das mal anschauen, da ich nur ein altes Bestimmungsbuch (Alla Europas Dagfjärilar von Paul Whalley) habe.
Mir wurde neulich diese Internetseite empfohlen. Ich finde die Seite vor allem wegen der Raupenbestimmung sehr gut, bei der man auch je nach Monat des Auftretens der Raupe suchen kann.

@Chica: deine Fotos sind einfach perfekt!

Bei unserem Besuch bei einer Purlerin (sic!) auf der Schwäbischen Alb haben wir eine schöne, bunte Raupe eines Ringelspinners (Malacosoma neustria) gesehen.

Bild


Und einen Schmetterling, den ich als Eisvogel einordnen würde. Kleiner Eisvogel? Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Schmetterlinge 2018

elis » Antwort #151 am:

Das ist auch eine interessante Seite.

http://www.schmetterling-raupe.de/f_Schnell.htm

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 31
Registriert: 29. Okt 2017, 17:23

Re: Schmetterlinge 2018

Clemi » Antwort #152 am:

Mal ein anderer.

Dateianhänge
IMG_2542-001.JPG
Liebe Gartengrüße von Clemi
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Schmetterlinge 2018

Lintu » Antwort #153 am:

Heute Nachmittag flatterte ein Tagpfauenauge an einem Fenster. Er ließ sich auf die Hand nehmen und ich konnte ihn kurz von ganz Nahem beobachten, bevor ich ihn wieder nach draußen setzte. :)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Schmetterlinge 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #154 am:

Vorhin machte ich draußen eine Pause, da kam ein recht großer Schmetterling an und landete auf meinem Kopf. Er stieg dann auf meine Hand um und blieb dort. Anscheinend schmeckte ich sehr gut ::)
Wir sind dann zusammen reingegangen und haben die Digi im Flur geholt und er spielte Fotomodel. Wenn ich es richtig gesehen habe, könnte es ein Schillerfalter gewesen sein. Bild wird nachgeliefert, ist noch in der Digi.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2018

zwerggarten » Antwort #155 am:

salz auf der haut, das finden viele tiere anziehend
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Schmetterlinge 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #156 am:

Nachtrag zu heute:

Bild

Bild



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Schmetterlinge 2018

Wurzelpit » Antwort #157 am:

Den hab ich heut zum ersten Mal im Garten gesehen. Keine Ahnung, wie der heißt ;)
Dateianhänge
schmetterling.jpg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2018

Mottischa » Antwort #158 am:

Barbarea hat geschrieben: 20. Jun 2018, 21:27
Nachtrag zu heute:

Bild

Bild


:o :o :o Ist der schön.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2018

oile » Antwort #159 am:

Toll! :D
Heute, bevor die Kaltfront anrollte, war Schmetterlingstag. Im Garten flogen etliche Schachbretter rum, Zitronenfalter sowieso, diverse Bläulinge, usw. Ich stelle fest, dass Staudenwicke und Veronicastrum sehr beliebt sind, Armeria auch. V.a. aber eben auch Veronicastrum, das ist interessant für Tagpfauenauge, Dukatenfalter und Dickkopffalter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2018

oile » Antwort #160 am:

:D
Dateianhänge
Schachbrettfalter 180621.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2018

oile » Antwort #161 am:

Könnte das ein Wachtelweizenscheckenfalter/ Melitaea athalia sein?
Dateianhänge
Melitaea athalia Oberseite180621.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2018

oile » Antwort #162 am:

Unterseite
Dateianhänge
Melitaea athalia 180621.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2018

oile » Antwort #163 am:

Bei diesem weiß ich nicht weiter. Es ist ein kleiner Bläulling. Am ehesten käme Aricia agestis/ Kleiner Sonnenröschenbläuling hin. Die Oberseite konnte ich leider nicht fotografieren, auch kaum richtig betrachten. Dazu war er zu schnell.
Dateianhänge
Bläuling 180621.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2018

oile » Antwort #164 am:

Eigentlich mag ich diese Staudenwicken nicht so sehr. Die meiste Zeit hängen sie unordentlich und halb trocken rum und außerdem sind sie für meinen Geschmack etwas zu bestandsbildend. Aber für Zitronenfalter sind sie eine wichtig Nektarquelle.
Dateianhänge
Zitronenfalter 190621.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten