Klee würde das Problem mit dem Stickstoff nicht lösen. Die besseren Wurzeln für den Boden haben auch Gräser. Also kommt bevorzugt Sandhafer bei mir rein. Nach Frühkartoffeln geht auch noch Tagetes.
Wenn du kein Kohl anbaust wäre auch eine Mischung mit Ölrettich brauchbar.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie Boden im Gemüsegarten verbessern (Gelesen 30842 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 20922
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Boden im Gemüsegarten verbessern
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wie Boden im Gemüsegarten verbessern
cydorian hat geschrieben: ↑13. Dez 2018, 10:19
Mir fehlt zunehmend der Platz für Zwischenfrüchte oder Bodendecker. Der Garten ist mittlerweile bis in den Spätherbst voll, weil der Herbst fast die wichtigste Wachstumszeit geworden ist. [...] Da ist nicht mehr viel, was an Zwischenkultur überhaupt gesät werden kann und noch aufgeht.
Mein Bruder (Landwirt) meint immer, Weizen kann man bis in den Winter hinein sähen. Ein bekannter auf der fränkischen Alb hat schon noch an Weihnachten Weizen gesäht. Gab eine sehr gute Ernte. Wir wollen das freilich nicht ernten aber Grünmasse und Wurzeln gibts einerweg. Wenn es bei dir auch noch wärmer ist, geht sicher auch noch Roggen. Mal ausprobieren. Erfordert allerdings ein Beet mit niedrigem Unkrautdruck, was im zeitigen Frühjahr oder warmen Wintern problematisch werden kann.
Hab mir bei der üblichen Frühjahrsbestellung nun Rauweizen mitbestellt. Wird kommenden Herbst getestet.