News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögel im Garten (Gelesen 32063 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Vögel im Garten

Ines » Antwort #150 am:

Wirklich tolle Fotos!Macht bloss weiter mit euren Foto-Stories und Nachbarschaft-Soaps :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten

thomas » Antwort #151 am:

Klasse Bilder, Wolfgang! Vor allem das, auf dem die Fälkin aus dem Eingang lugt (auf S. 3, drittes von oben) ..Du kommst offenbar viel näher ran als ich ... ich müsste mal versuchen, näher an die Kirche zu kommen (ob die Nachbarn das gut finden?).Gartenzäuneübersteigende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten

thomas » Antwort #152 am:

Neulich hatten Falkens Krach.Da tauchte doch ein dritter auf ... leider habe ich sie nicht zu dritt auf ein Foto bekommen.Dafür habe ich hier den Beleg, warum sie Turmfalken heißen: sie reißen heiße enge Kurven um die Kirchtürme, um den anderen abzufangen ...
Dateianhänge
turmfalke_4242.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten

thomas » Antwort #153 am:

... hier etwas Luftgeplänkel, wobei das Tempo schon sagenhaft ist ...
Dateianhänge
falkenkampf_4281.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten

thomas » Antwort #154 am:

... und natürlich Imponiergehabe.So sind sie, die Falken 8) ;DReviergrüßeThomas
Dateianhänge
turmfalke_flugbild_4293.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten

Wolfgang-R » Antwort #155 am:

..klasse Thomas :)Werd mal die Tage versuchen auch ein paar Flugaufnahmen zu machen, tu mich aber sehr schwer damit :-\..übrigens Martin hat eine Live-Kamera bei einem Nest mit Hausrotschwänzen - falls es jemanden interessiert.. klick
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten

Nina » Antwort #156 am:

Wolfgang, klar interessiert das! Sowas ist doch immer spannend! :D
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Turmfalken im Garten

Ismene » Antwort #157 am:

Tolle Aufnahmen: Falken im Flug.Und die Porträts sind auch sehr aussagekräftig. Das dekorative Kreuz kommt mir sehr englisch vor.Bei mir im Garten jetzt die Sensation: ein Falkenpärchen hat den Nestkasten bezogen. 6m hoch in der Pappel, ca. 10 m vom Haus weg. Habe mir von einem Vogelfreak ein Fernrohr aus geliehen, im Zimmer aufgestellt und kann jetzt alles haarscharf sehen. Das Weibchen wartet im halboffenen Kasten oder in der Akazie daneben auf ihren Liebsten :-* Wenns zu lange dauert keckert sie, dann kommt er und gepaart wird nur im Baum, nicht im Kasten. Nach der Paarung dreht er eine Ehrenrunde über den Garten. :DOder er bringt ihr unter Zurufen eine Maus (selten Spatz), die sie nimmt, futtert und ihm dann den Rücken zudreht. Letztens hat eine Ringeltaube, die nur harmlos im Baum sass , eine auf den Däz bekommen.Imponiergehabe? Vielleicht will er nur verhinder, dass sich die dicke Emma auf die Falkeneier setzt. ;DBei leichtem Regen vorgestern schaute das Liebespaar zusammen aus ihrem Häuschen. Sonst ja nur die Frau.Zum Verlieben die beiden! :-*Ob sie heute wohl schon auf den Eiern sitzt? Spannung wächst.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Vögel im Garten

Ines » Antwort #158 am:

Tolle Flugfotos !Sowas bekomme ich wahrscheinlich NIE hin :-\
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Vögel im Garten

Ines » Antwort #159 am:

.....übrigens Martin hat eine Live-Kamera bei einem Nest mit Hausrotschwänzen - falls es jemanden interessiert.. klick
Danke für den Link :)Das schaue ich mir nun öfter an !
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Vögel im Garten

Wolfgang-R » Antwort #160 am:

..fein Ines :)Ismene, habe mich über deinen Beitrag gefreut und kann deine Beobachtungen nur bestätigen 8)Hier tut sich nicht viel Neues. Das Weibchen brütet und das Männchen holt Futter (meistens Mäuse) heran. Leider setzt es sich immer auf einen anderen Baum, sodaß mir noch kein Foto der Futterübergabe gelungen ist. Es ruft kurz und das Weibchen kommt aus der Brutstätte heraus, holt sich ihr Essen und verschwindet auch gleich wieder. Manchmal kommt das Männchen kurz darauf wieder, so als ob es nachsehen will, ob auch immer noch alles in Ordnung ist.Bild
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten

Lilia » Antwort #161 am:

Die Falkenbilder sind allererste Sahne!! Klasse!Hat man je davon gehört, daß zwei Vögel im Flug zusammengestoßen sind?? Konnte ich mir bis heute nicht vorstellen. Geht aber.Zwei durch die Gegend kapriolende Blaumeisen - man kennt sie ja, wie sie so kurvig durch die Luft fliegen - sind heute morgen vor meinem Bürobalkon zusammengestoßen. Eine ist der anderen in die Seite geflogen. Ist aber nix passiert. Beide sind kurz abgesackt, haben sich wieder gefangen und sind eine rechts, eine links auf'n Baum geflogen. Da wünscht man sich eine Kamera im Augapfel.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten

thomas » Antwort #162 am:

@Ismene:Super interessant ... wenn du eine Kamera auf ein Stativ stellen könntest ... weiß ja nicht, ob du so eine Ausrüstung hast, aber das wären bestimmt tolle Fotos.@Wolfgang_R:Danke für den Link - irre. Und dein Foto in #160 ist erste Sahne.@Ines:
Sowas bekomme ich wahrscheinlich NIE hin
Hab' ich früher auch gedacht, denke ich immer noch manchmal. Gilt aber nicht. Wenn es dich interessiert, versuch es.@Lilia:Super Story - Meisenkollision. Hätt' ich das gerne gesehen. - 'Augapfelkamera': her damit! ;D 8)Nachbarschaftsstory-GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten

Lilia » Antwort #163 am:

Die Elstern halten hier den Garten "sauber".Zwar ist Brutzeit, aber etwas mehr Vögel sollten schon da sein.Nix is', alles wird gnadenlos weggehackt, weggejagd.Ein alteingesessenes Amselpaar traut sich doch immer wieder her.Spatzen, Meisen, Buchfinken, Rotkehlchen, Zeisig - alles geht wo anders auf Futtersuche. Einzig die Nachtigall und ihre Verwandte, die Tagtigall sind geblieben.Spätabends immer öfter Getöse: die Elster rauscht mit Geschrei von ihrem Nest und attackiert harmlos herumstreifende Katzen, die mit erschrecktem miiauu in den Büschen verschwinden.Soo hatte ich mir das nicht vorgestellt, irgendwann sind wir Menschen noch dran und werden attackiert.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10750
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Vögel im Garten

thomas » Antwort #164 am:

Elstern können schon nerven, Lilia. Bei uns spielt interessanterweise bisweilen der Eichelhäher den Ritter, er verschreit die Frackträger und hackt auch nach ihnen. Und sie haben offenbar Respekt vor ihm.Zuletzt haben zwei Amseln eine Elster attackiert, die offenbar am Nest war.Es scheint schon, dass die Elstern hier etwas überhand zu nehmen drohen. Ein Nachbar, der offenbar dieser Überzeugung ist, schießt mit der Zwille auf sie.Deshalb jetzt etwas Friedliches und Mystisches:Ringeltauben lieben die Weltenesche - was sie da genau fressen, wüsste ich gerne. Jedenfalls wird die Esche ständig von mehreren Ringeltauben 'abgegrast'.Yggdrasil-GrußThomas
Dateianhänge
ringeltaube_esche_4717.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten