News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juni 2020 (Gelesen 17409 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
am liebsten täte ich sagen, köstlichen adria-frischfisch von deinem kroaten, aber leider können wir noch nichts beamen – in der coronaschneckenpost würde das dann wohl beiderseits zur biowaffe... :-\ ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
lord hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 14:48
eine bekannte hat schon 1 korb steinpilze gefunden, nein, nicht einen korb mit steinpilzen
Hier in Berlin sind die Eichensteinpilze Mitte Juni recht zuverlässig, ab ca. 7-10 Tage nach Starkregenereignissen. Man muss natürlich die Stellen kennen und den Niederschlag dort. Leider zu der Jahreszeit sehr verwurmt, auch schon im kleinsten Stadium, aber es bleibt genug essbares über - auch weil irgendwie niemand im Juni nach Steinpilzen sucht. Gerade eben wieder 10 "Sektkorken" geholt:-) Sorry, ist OT, aber ich will mich nicht auch noch in einem Pilzeforum anmelden.
Um zum Thema "Küche" zurückzukommen. Habe gerade 5l Melissensirup abgefüllt :)
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
Hier gab es Roquefort-Parfait mit Sellerie und Kiwi - das war sehr gut! Dann Spitzkohl-Salat mit Apfel, gefüllte Paprika und ein Himbeer-Schmand-Sahne-Dessert.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
Reis, Lachsforelle mit Dill, Möhren und Porree in Sojasouce
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5510
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
Spaghetti mit gebratenen Auberginen, Knobi, Tomaten, Schinkenstreifen in Paprikarahm
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
Heute Abend Kartoffelsalat ohne Mayo und dazu Fisch.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
heute Mittag gegrillt ...
Steaks vom Bürgermeisterstück, Chili- u. Nürnberger Bratwurst, Couscous mit Tomate und Gurke, Zaziki, Radieserl und Semmel
Steaks vom Bürgermeisterstück, Chili- u. Nürnberger Bratwurst, Couscous mit Tomate und Gurke, Zaziki, Radieserl und Semmel
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
@Mottischa .... Schubeck hatte kürzlich ein geniales Rezept gezeigt, auch ohne Mayo
LG Heike
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
Wir haben heute Mittag Fisch gegessen, GG Aal und ich eine Mellenseeplatte mit Zander, Forelle und Wels, jeweils mit Bratkartoffeln und Gurkensalat. Der Fisch war gut, die Bratkartoffeln zu fettig und der Blick auf den See mit den aufziehenden dunklen Wolken klasse.
Chlorophyllsüchtig
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
K hat geschrieben: ↑26. Jun 2020, 16:47
@Mottischa .... Schubeck hatte kürzlich ein geniales Rezept gezeigt, auch ohne Mayo
Da geh ich gleich mal googlen, danke :) ich mag nämlich Mayo überhaupt nicht - auch Nudelsalat damit finde ich schrecklich. Da hilft es nicht mal, wenn jemand sagt "das ist aber Mirakel Whip" :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
Gestern mal Gözleme ausprobiert. Fürs erste mal nicht schlecht.
Das sind übrigens dünne Fladen die in meinem Fall mit Hackfleisch oder Spinat mit Schafskäse gefüllt wurden. Dazu gab es Salat :)
Das sind übrigens dünne Fladen die in meinem Fall mit Hackfleisch oder Spinat mit Schafskäse gefüllt wurden. Dazu gab es Salat :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
Und zum Nachtisch schwarze Johannisbeer gelbe Himbeermousse mit Vanillesoße :P
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2020
sieht wieder alles gut aus
GG will heute aus unseren Grillresten einen Kartoffelauflauf machen, mal schauen was er zaubert
GG will heute aus unseren Grillresten einen Kartoffelauflauf machen, mal schauen was er zaubert
LG Heike