News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August 2020 (Gelesen 18516 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im August 2020

Alstertalflora » Antwort #150 am:

@Goworo: Ich erstarre in Ehrfurcht :o!
Wahnsinn, habt Ihr das alles alleine (zu zweit) bewerkstelligt ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

AndreasR » Antwort #151 am:

@goworo: Da kann ich auch nur meinen Hut ziehen, dass Du das trotz der erwähnten 150 Jahre Lebensalterssumme noch einmal gestemmt hast!

Den Kirschlorbeer im Vorgarten (zum Glück "nur" zwei riesig gewordene Büsche) nehme ich mir am Freitag vor, mittlerweile sprengt er die Dimensionen dort völlig...
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August 2020

Mottischa » Antwort #152 am:

Wow :o ich ziehe meinen Hut.

Allerdings bin ich gedanklich gerade dabei, die bestellte Traubenkirsche eventuell doch wieder abzubestellen :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeit im August 2020

Dicentra » Antwort #153 am:

goworo hat geschrieben: 26. Aug 2020, 15:49
Bei all diesen Arbeiten erkannten wir ganz nebenbei, dass die über 150 Jahre der Ehepaar-Lebensaltersumme nicht völlig spurlos geblieben sind.

Sollte ich in euerm Alter zu solchen Aktionen fähig sein, würde ich mir keine Sorgen um Fitness machen. Weia. Ich erstarre in Ehrfurcht (wie Alstertalflora ;D).

Gestern Nachmittag habe ich meinen Gehölzschnitt gehäckselt sowie mehrmals neuen produziert und ebenfalls geschreddert. Bin pünktlich vor den ersten Regentropfen fertig geworden. Jetzt ist der Kompost #2 voll und ich muss warten, bis entweder GG das Gurkenbeet (Kompost #3) beräumt oder ich die Erde aus Kompost #1 verteilt habe.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im August 2020

goworo » Antwort #154 am:

@Alstertalflora: wir bringen es einfach immer noch nicht fertig, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Garten schon gleich gar nicht. Das war vor 40 Jahren so, ist es jetzt noch so und wird hoffentlich noch eine Weile so bleiben. ;D
@ Mottischa: manche Anpflanzungen sollten gut überlegt werden ...... ;)
@AndreasR: du bist ja auch fleißig am Werkeln. Wenn du so weiter machst, hast du bald nichts mehr zu tun (außer Schachtelhalm jäten) ;) ;D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August 2020

Mottischa » Antwort #155 am:

@goworo..ehm.. ja... ich hatte vorhin irgendwo was von Ausläufern gelesen. Naja zur Not wird sie auf den Hof gepflanzt, da hat sie Platz. Ich schwanke eh zwischen Walnußbaum und Traubenkirsche vorne.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im August 2020

goworo » Antwort #156 am:

Mottischa hat geschrieben: 26. Aug 2020, 18:18
@goworo..ehm.. ja... ich hatte vorhin irgendwo was von Ausläufern gelesen. Naja zur Not wird sie auf den Hof gepflanzt, da hat sie Platz. Ich schwanke eh zwischen Walnußbaum und Traubenkirsche vorne.

Welche Traubenkirsche? Prunus padus oder serotina? Bei letzterer wäre ich extrem vorsichtig. Was (Boden-)ansprüche anbetrifft sind Walnuss und die Traubenkirsche ohnehin zwei verschiedene Baustellen.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

tomma » Antwort #157 am:

Wenn Du Dir etwas Gutes tun willst, pflanze Juglans regia 'Laciniata'. Feingeschlitzt, nützlich und schön. Aber Achtung: nicht zu verwechseln mit J. nigra 'Laciniata'. Die gibt's nämlich auch, und deren Nüsse bekommt man nicht aus der Schale.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

Nova Liz † » Antwort #158 am:

@goworro
Ja,ich bin auch gerade vermehrt mit diesen Pflänzchen konfrontiert,die einem nach 20 jahren zu sehr über den Kopf wachsen und nach grundlegenden Entscheidungen rufen. :o ::)
Deshalb Respekt vor diesen großen und aufwendigen Arbeiten. ;) Die Mauer ist auch sehr profimäßig geworden.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im August 2020

Alstertalflora » Antwort #159 am:

goworo hat geschrieben: 26. Aug 2020, 18:17
@Alstertalflora: wir bringen es einfach immer noch nicht fertig, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Garten schon gleich gar nicht. Das war vor 40 Jahren so, ist es jetzt noch so und wird hoffentlich noch eine Weile so bleiben. ;D
[/quote] Das ist toll, und ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr das weiterhin könnt.[quote]
@AndreasR: du bist ja auch fleißig am Werkeln. Wenn du so weiter machst, hast du bald nichts mehr zu tun (außer Schachtelhalm jäten) ;) ;D

Ein guter Witz ;D! Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Zustand jemals erreicht werden wird, geht erfahrungsgemäß gegen Null.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

AndreasR » Antwort #160 am:

In der Tat - und ich will nicht immer nur Schachtelhalm jäten... :-\ Heute war nur Gießen angesagt, der Sturm hat natürlich alles ordentlich ausgetrocknet. Zwei "Regen"tonnen sind schon wieder leer, mit den restlichen beiden werde ich morgen meinen "Waldgarten" wässern müssen und einige andere Wackelkandidaten. Nachdem die untere Wasserbehörde die Aufstauung der Nachbarn beseitigt hat, ist quasi nichts mehr drin im Bach, also muss ich dann wohl oder übel doch zu Trinkwasser greifen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2020

Kübelgarten » Antwort #161 am:

Düngerrunde, Zucchini- und Tomatenpflanzen entsorgt, GG hat einen Eschenahorn geschnitten und geschreddert, Regentonnen gefüllt, Anmachholz gehackt, ein Stück Wiese gemäht, Brugmansien nach dem Sturm durchgeputzt
LG Heike
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im August 2020

Alstertalflora » Antwort #162 am:

3 kleine Topfchrysanthemen mit Mühe eingepflanzt. Gar nicht so leicht, einen blumenzwiebelfreien Platz im Beet zu finden :-\.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

AndreasR » Antwort #163 am:

Das mit den blumenzwiebelfreien Plätzen kommt mir irgendwie bekannt vor... ;)

Hier ging's heute weiter mit der Weg-Baustelle, so langsam nimmt es endlich Formen an. Nachdem ich die ausgebuddelte Erde außen am Randstein verteilt und allerlei abgestellte Pflanzen in eine andere Ecke des Gartens verfrachtet habe, räumte ich mit meinem Vater zunächst die beiden Zinkbadewannen voll Erde bzw. Splitt zur Seite, das ging nur mit einer großen Umfüllaktion in andere Gefäße. Der Platz ist halt beschränkt, und so musste ich stapeln. ;)

Bild

Danach holten wir die neulich im Sonderangebot erstandene Rüttelplatte bei meinem Bruder ab, welcher sie schon einer "Testfahrt" in seinem Garten unterzogen hatte - wir werden sie sicher noch für einige Baustellen benötigen, das ist letztendlich billiger, als immer eine zu mieten. Und wenn irgendwann einmal alles fertig ist, kann man sie immer noch weiterverkaufen. ;)

Bild

So konnte ich auch meine ganzen ausgesiebten Steine - vermischt mit etwas Erde - auf der Fläche verteilen, abrütteln, und schließlich noch mit einer Schicht Schotter bedecken, welche wir ebenfalls abgerüttelt haben. Die Ecke ums Haus herum wird noch einmal etwas kniffelig, weil es geradeaus über eine schmale Treppe in den Garten hinunter geht - dort kommt man dann an meiner Trockenmauer heraus. Ich werde mit den Randsteinen und dem Pflaster die ersten beiden Stufen ausformen, da der Hang dort schon ziemlich steil nach unten geht und ich nur begrenzt aufschütten kann.

Bild

Wenn man nach rechts ums Eck geht, erreicht man die Terrasse hinterm Haus, dort möchte ich noch einen Rosenbogen platzieren, um der immer etwas ausufernden, uralten Strauchrose etwas Halt zu geben, außerdem möchte ich dort noch zwei Clematis pflanzen. Ein wenig mehr Schotter werden wir noch benötigen, aber da ich in Kürze ohnehin noch meinen Parkplatz pflastern will, können wir das gleich in einem Rutsch erledigen, auch noch Splitt und Sand für beides besorgen, und ich kann alle bestellten Pflastersteine in einem Rutsch anliefern lassen und verlegen. Morgen sind dann erstmal die viel zu groß gewordenen Kirschlorbeerbüsche im Vorgarten dran, da man freitags und samstags Grünschnitt beim örtlichen Schredderplatz anliefern kann.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im August 2020

Natternkopf » Antwort #164 am:

Clematis geschnitten und anschliessend gehäckselt.

Dateianhänge
IMG_7108.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten