News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenwölfe (Gelesen 122752 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Schlüsselblume » Antwort #150 am:

ich wollte auch keinen, der regelmäßig zum Hundefrisör muss.
Das ist bei deinen friseurmeisterlichen Fähigkeiten ja auch wirklich überflüssig
Ich meinte aber mehr zum Trimmen oder Scheren. Baden und Kämmen sollte man als entsprechender Rasseliebhaber nun wirklich selbst in den Griff kriegen.Ich krieg immer die Krise, wenn ich Leute mit einem aus Bequemlichkeit radikal kurzgeschorenen Tibet Terrier, Bobtail, Shi Tzu etc. sehe. Warum kaufen sich diese Leute nicht gleich einen Pudel ???
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Schlüsselblume » Antwort #151 am:

Wie war denn die Antwort bzgl. Kallemanns Mittelscheitel?
Naja, Kallemann war natürlich frisch frisiert, bevor wir uns den puristen gezeigt haben 8)Der Scheitel fällt von Natur aus sonst immer ein wenig unorganisiert ... ;)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

carlina » Antwort #152 am:

[Ich krieg immer die Krise, wenn ich Leute mit einem aus Bequemlichkeit radikal kurzgeschorenen Tibet Terrier, Bobtail, Shi Tzu etc. sehe. Warum kaufen sich diese Leute nicht gleich einen Pudel ???
Einspruch, Einspruch. Ein Bobtail leidet kann unter der Hitze des Sommers doch ziemlich leiden. Wir haben unserer Bobtailhündin auch aus Bequemlichkeit im Sommer immer geschoren: Die Dame war auch eine gute Schwimmerin, was sie im Sommer auch ausgiebig tat. Das Fell trocknete auch wesentlich einfacher. Selbst unser Bernerbär wurde im Sommer geschoren, deren Unterfell ist immens dick- und sehr pflegeintensiv, eigentlich noch pflegeintensiver als beim Bobtail. Sie lässt sich sehr gerne kämmen und bürsten, aber wenn sie geschoren ist, geht´s alles schneller- und man hat mehr Zeit für andere Dinge! ;)LGcarlina
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Schlüsselblume » Antwort #153 am:

Ja, meinetwegen. Was mich aber immer am meisten aufregt, sind die Leute die mit dem Kämmen und der Fellpflege im allgemeinen nicht klarkommen, ihn vollständig abscheren lassen und dann meinen, in Zukunft damit besser zurecht zu kommen. Dass das doppelschichtige Fell dann in gleichmäßiger Länge nachwächst und der Hund daher die nächsten 3-4 Jahre meist aussieht wie ein aufgeplatztes Sofakissen, verstehen die Leute dann auch nicht. Und wieder wird der Hund geschoren, weil es ja so praktisch ist!Ach, was hab ich mir den Mund da schon fusselig geredet, vorher und nachher ... >:(
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

carlina » Antwort #154 am:

[. Sehr wunderlich ist der norwegische Lundehund, der 6 Zehen hat, die Vorderbeine (superbeweglicher Schultergürtel) rechtwinklig wegklappen und seine Ohren verschließen kann. :o
Noch mal zu dieser "exotischen" Rasse. Ich meine,ich habe einen Film über diese norwegische alte Hunderasse gesehen, in dem erwähnt wurde, dass sie "Schwimmhäute" zwischen den Zehen hätten. Aber das habe ich wohl verwechselt mit den verschließbaren Ohren! Schwimmhäute haben die Neufundländer.Als ich eben herumgoogelte, fand ich diese angeblich uralte Hunderasse: http://www.c-e-r.de/xoloit1.htmlDer Hund soll sogar unter emotionalem Stress weinen können! :oNaja, pflegeleicht ist er allemal, Flöhe und andere Parasiten dürften wenig Angriffsfläche finden! :) Kämmen und Hundefriseur absolut überflüssig.LGcarlina
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

L_ouise » Antwort #155 am:

Ja, meinetwegen. Was mich aber immer am meisten aufregt, sind die Leute die mit dem Kämmen und der Fellpflege im allgemeinen nicht klarkommen, ihn vollständig abscheren lassen und dann meinen, in Zukunft damit besser zurecht zu kommen.
Nee Schlüsselblume, muß ich auch Einspruch erheben: unsere Nachbarn haben einen Pyräneenhund, der im Sommer einfach kahlgeschoren wird. Ansonsten würde der Arme das nämlich mit seinem dicken Pelz gar nicht aushalten. Das Fell wächst aber wieder sehr schnell nach und im Winter hopst er insbesondere bei Minusgraden ganz fröhlich in der Gegend herum (Minusgrade sind nämlich sein Leib- und Seelenwetter!)Allerdings ist das ja nun nicht wirklich ein Langhaarhund. Bei einem Briard z.B. dürfte Fellpflege schon ein ganz anderes Thema sein als z.B. bei einem Rottweiler! Das muß man sich natürlich vorher genau überlegen!Ach, Ihr habt es alle so gut mit Euren Hunden! Bei uns geht das leider aus Zeitmangel nicht :(Liebe Grüße,Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Anne » Antwort #156 am:

Kaum schaut man mal nicht rein, gibt 's seitenweise zum Lesen.Nochmal zu den Flöhen: ich würde keine 2 wochen mit der Behandlung warten. Der Hund kann vielleicht warten, aber die Umgebung sollte schon "entfloht" werden.Zahnstein ist anscheinend ein Problem bei kleinen Hunden. Wenn man 1x pro Jahr zum Tierarzt geht, kann der das gut im Auge behalten. Hunde, die Frischfleisch bekommen, haben weniger Probleme.Beim Scheren wegen der Hitze hab ich so meine Probleme. Die meisten langhaarigen Hunde haben eine recht empfindliche Haut, d.h, wenn sie geschoren werden, können sie sehr leicht Sonnenbrand bekommen, weil der Schutz durch das Fell weg ist.Der Shiba-Inu gehört zwar zu den Begleithunden, wurde aber auch zur Jagd auf Kleintiere, was das in Japan auch immer gewesen sein mag, eingesetzt.@ knorbs: traumhafter FuchsLiebe Grüße,Anne
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #157 am:

Ich war heute in der Apotheke und habe nach einem Mittel gegen Flöhe gefragt. Man glaubt es kaum, aber da gab es nichts. ::) Nur ein Mittel gegen Kopfläuse, aber der Apotheker hat selbst gesagt, daß das gegen Flöhe unwirksam ist.Warum ist das so? Es gibt doch bestimmt Leute, die sich im Urlaub oder irgendwo in der Natur Flöhe einfangen. Was machen die denn dagegen? Ins Zoogeschäft laufen? ::)Früher gab es doch auch dieses berühmte Flohpulver. Ich werd jetzt mal zum Tierarzt gehen und ein Mittel kaufen. Es hilft wohl nichts mehr.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #158 am:

Was war das denn für ein Apotheker ::), hier habe ich die Mittel schon im Schaufenster einer Apotheke gesehen.Such Dir einen anderen bzw geh´ zum Tierarzt, der hat die beiden Mittelchen, die sehr wirksam sind und in den Nacken geträufelt werden.Sie wirken vorübergehend auch gegen Zecken. Meine Tierärztin lehnt E... ab wegen zu großer Giftigkeit, aber F... hilft auch garantiert.
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenwölfe

michi » Antwort #159 am:

Zahnstein ist anscheinend ein Problem bei kleinen Hunden. Wenn man 1x pro Jahr zum Tierarzt geht, kann der das gut im Auge behalten. Hunde, die Frischfleisch bekommen, haben weniger Probleme.
Und ich dachte bisher, dass das eher ein Problem von weissen Hunden ist... :o ;DNee, also ehrlich, wo soll denn da die Logik sein.Eddie geht übrigens auch 4x im Jahr zum Frisör und kriegt die Haare geschnitten, aber nicht geschoren. Weil er dann unserer Meinung nach besser aussieht, sich leichter bürsten lässt und draussen den Dreck nicht so aufwischt.LG Michi
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

carlina » Antwort #160 am:

Dass das doppelschichtige Fell dann in gleichmäßiger Länge nachwächst
Das kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, habe ich bei meinen Hunden auch nicht feststellen können??? Die haarproduzierendenHautzellen verändern nach einmal Scheren und Haareschneiden doch nicht plötzlich ihr genetisches Programm ??? Wieso sollte sich plötzlich die Art des Haarwuchses verändern??Meine Hunde gehören zu den größeren Varianten, Max hat Zahnstein, liegt sicher an der Art der Ernährung. Sollte er Beschwerden bekommen, die er bisher noch nicht hatte, wrd das sicherlich behandelt. Die Tierärztin hat mich noch nicht getadelt.LGcarlina
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Schlüsselblume » Antwort #161 am:

Die haarproduzierenden Hautzellen verändern nach einmal Scheren und Haareschneiden doch nicht plötzlich ihr genetisches Programm ???
Nein, natürlich nicht. Aber nicht alle Hunde haben ein doppelschichtiges Haarkleid wie die tibetischen Hunderassen. Das Deckhaar ist harscher, länger und schwerer als die feinere Unterwolle und daher fällt das Gesamthaar nach unten.Wenn man diese Hunde nun vollständig schert, wachsen Deckhaar und Unterwolle logischerweise erstmal in gleichmäßiger Länge nach und stehen fast waagerecht vom Körper ab. Das sieht unschön aus (eben wie ein aufgeplatzes Sofakissen) und viele Leute lassen ihren Hund dann gleich wieder scheren, weil er ja 'so komisches' Haar hat.Es dauert 3-4 Jahre, bis das Deckhaar wieder so lang ist, dass es die Unterwolle überragt und damit wieder nach unten fällt!Daher sollte das Scheren eines Hundes gerade dieser Rassen gut überlegt sein!
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Gartenwölfe

Schlüsselblume » Antwort #162 am:

Zahnstein kriegen oder nicht kriegen ist sicher nicht nur eine Sache der Rasse, Ernährung und Zahnpflege, sondern auch Veranlagung.Meine beiden hatten die gleiche Ernährung und Zahnpflege (regelmäßiges Putzen und mit so einem Zahnarzt-Werkzeug grob den Zahnstein entfernt). Chico hatte bis ins hohe Alter gute Zähne und ein vollständiges Gebiss. Kallemann hat schon einige Vorderzähnchen verloren (einfach ausgefallen) und ziemlich viel Zahnstein.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenwölfe

Gartenlady » Antwort #163 am:

Zu Schlüsselblumes Haarerklärung hier ein Foto von Shiva in seiner nicht geschorenen Haarpracht, das schwere Deckhaar bedeckt die watteweiche Unterwolle, sodass diese unsichtbar ist und sich nicht übermäßig aufbauschen kann. Ich habe nicht den Eindruck, dass Shiva unter Hitze leidet, weiß aber, dass sogar eine Tibetterrierzüchterin eine ihrer Hündinnen schert, weil sie unter ihrem Fellüberfluss im Sommer leidet.
Dateianhänge
Shiva_im_Sonntagskleid.jpg
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Gartenwölfe

Cogito » Antwort #164 am:

Letztens ist mir ein Hund begegnet, der eine Augenentzündung hatte. Die Besitzerin hatte mir erklärt, daß das daher kommt, weil ihm die Haare immer in die Augen fallen und dann auf der Bindehaut scheuern. Ja, meine Güte, wenn der Hund so lange Haare im Gesicht hat daß es ihn gesundheitlich beeinträchtigt, oder er gar nicht nicht richtig sehen kann, dann nehm ich doch die Schere und stutze diese Haare. ???
Antworten