News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2022 (Gelesen 28171 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2022

partisanengärtner » Antwort #150 am:

Die heimischen Glühwürmchen tanzen wieder. :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Insekten 2022

dmks » Antwort #151 am:

Wann hab ich das letzte Mal Glühwürmchen gesehen? ???
Das war zu Jugend-Rumtreibzeiten im Spreewald! :D So um 1980/85 :o
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Insekten 2022

dmks » Antwort #152 am:

Allerdings nistet sich was im Heidebeet ein... :o
Dateianhänge
IMG_20220621_105839 (1).jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Insekten 2022

dmks » Antwort #153 am:

Selbst in der Vergrößerung/neues Foto immernoch ein Suchbild! :D
Dateianhänge
IMG_20220529_164745.jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2022

Wühlmaus » Antwort #154 am:

Waldameisen🤔
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2022

lerchenzorn » Antwort #155 am:

Ameisenhaufen statt Maulwurfshaufen - mal was neues im Garten. 8)

Strauchschrecken und angekippte Fenster finden einander zuverlässig. Auf der Arbeitsplatte am Fladenbrot. :-X

Bild
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Insekten 2022

Falina » Antwort #156 am:

Holzbiene
Bild
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2022

Marianna » Antwort #157 am:

W hat geschrieben: 7. Jun 2022, 17:40
Im Laufe der letzten Woche sind in der Wiese unter/bei den Apfelbäumen gefühlt Myriarden an Gartenlaubkäfern geschlüpft. Randständig zu dieser Fläche stehen zwei Rugosas, selbstgezogene Sämlinge mit wunderschönen und sehr gut duftenden Blüten. Ausnahmslos werden diese Blüten Opfer der Käfer :-X

Ich freu mich ja über (fast) jedes Insekt in meinem Garten, aber diese :-X Käfer haben jedes Jahr in Scharen meine Rosen überfallen. Ich habe dann drei Jahre hintereinander mit Nematoden gegossen und es wurden jedes Jahr weniger.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Insekten 2022

dmks » Antwort #158 am:

W hat geschrieben: 22. Jun 2022, 08:32
Waldameisen🤔


Ja - obwohl es hier ja rundum dank der Kohleförderung nur noch wenig Wald gibt...
Ich hatte so einiges an Mulchmaterial vom Polterplatz in Kübeln gelagert und halt das Heidebeet daneben.
Ob sie nun eingeflogen oder mitgebracht sind weiß ich nicht - die waren plötzlich in Beet und Kübeln gleichzeitig unterwegs!
Jetzt sind sie da - und ob das auf lange Sicht klappt werden wir sehen. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Insekten 2022

Wühlmaus » Antwort #159 am:

Dann musst du ihnen wohl immer mal ein paar Nadeln spendieren 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2022

Gartenplaner » Antwort #160 am:

Große Schwebfliege?

Bild

Bild

Eiablage??

Bild

Scheint sehr so:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2022

lerchenzorn » Antwort #161 am:

Vielleicht eher eine Bremse (Tabanidae)?

Tabanus sudeticus soll z. B. sehr groß sein.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Insekten 2022

dmks » Antwort #162 am:

W hat geschrieben: 22. Jun 2022, 23:10
Dann musst du ihnen wohl immer mal ein paar Nadeln spendieren 8)


Ja - es wird schon spekuliert wozu ich neuerdings ab und an mal einen Eimer tote Fichtennadeln brauche... ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2022

Cryptomeria » Antwort #163 am:

Ich sehe das auch so wie Lerchenzorn: Sieht nach Pferdebremse aus.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2022

Gartenplaner » Antwort #164 am:

Dank euch beiden!
Noch nie bisher gesehen, aber es gibt ein Pferdegestüt 50m weiter.
Dann sollte ich das Gelege wohl besser entfernen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten