News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen 2022 (Gelesen 20002 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #150 am:

madame trifle hatte ich nun doch einmal zurückgeschnitten, weil sie zusehends vergreiste, und sie baut sich neu auf.
Bild

entzückend ist ja dieser rosa hauch im zentrum, der mir noch nie so aufgefallen war :D
Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #151 am:

jul, eine neue knospe an comtesse emmeline de guigné - das kommt nun schon eher hin, oder?
Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #152 am:

"princesse de radziwill" beinahe ohne kupferschein
Bild
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #153 am:

'thomasville old gold' möchte ich euch nicht vorenthalten ;) den hintergrund konnte ich leider nicht ausblenden, ohnehin machte es mir die blüte schwer genug durch ihr herumwackeln :P 8)

Bild
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Teerosen 2022

Blush » Antwort #154 am:

Ich möchte euch gerne etwas zur Marechal Niel fragen, habe sie noch nicht. Darf ich? Oder ist das hier in diesem Thread nicht so erwünscht? Für ein eigenes Thema reicht's eigentlich nicht, finde ich. Und die Forumssuche führt zu euch, jedenfalls aktuell.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #155 am:

maréchal niel ist eine teenoisette und hier herzlich willkommen :D :D :D
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Teerosen 2022

Blush » Antwort #156 am:

kaieric hat geschrieben: 29. Jun 2022, 16:47
maréchal niel ist eine teenoisette und hier herzlich willkommen :D :D :D


Prima :), dann mal los: ich bekomme demnächst ein Gewächshaus, ca 10 m2, gesetzt auf eine Mauer, 56 cm, so dass das Haus auf eine Firsthöhe von ca 2,80 m kommt. Durch die Mauer erhoffe ich mir zudem Kälteschutz, erstmal ist es als Kalthaus geplant. Mein Traum ist, dort eine Marechal Niel zu pflanzen.

Erfahrungen mit Teerosen oder ihren Hybriden habe ich nicht. Meint ihr aufgrund eurer Erfahrungen, dass das funktionieren kann? Was die Größe des Hauses angeht? Ich möchte nicht nur die Rose drin haben, obwohl ich mir das schon vorstellen könnte ;D. Aber nein, auch Tomaten und Gurken will ich über Sommer ziehen.

Das Haus bekommt eine Verglasung aus Nörpelglas auf dem Dach und Klarglas an den Seiten. Der Hersteller hat mir im Grunde davon abgeraten, aus verschiedenen Gründen, auch weil es im Sommer noch heißer drin werden würde als mit diesen Kunststoffplatten. Die wollte ich aus ästhetischen Gründen nicht. 8)

Ich stelle mir vor, dass eine Rose unter so schwül-heißen Bedingungen schnell unter Blattkrankheiten leiden wird. Was meint ihr dazu? Das wäre meine zweite Frage dazu.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #157 am:

Hallo Blush - das sehr gute Chancen. MN hat sehr gesundes Laub und ist äußerst wüchsig. Die Schwachstellen sind eher die Spätfröste und winterlicher Sonnenbrand - vor beidem schützt Dein Gewächshaus. Es kann sogar sein, dass das Problem eher die Zügelung des Wachstums ist.... Anfang des vergangenen Jahrhunderts hat man sie gerne in Kalthäusern auch durch flache Beete im Wachstum begrenzt. Bei mir (südl. Von Stuttgart) wachsen seit mehren Jahren zwei Exemplare sogar im Freiland...wo gärtnerst Du?
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #158 am:

kaieric hat geschrieben: 29. Jun 2022, 12:23
jul, eine neue knospe an comtesse emmeline de guigné - das kommt nun schon eher hin, oder?
Bild

...das kommt in der Tat hin... Sie bereitet sich wahscheinlich gerade darauf vor, förmlich zu explodieren. Meine hatte nun im zweiten Jahr bereits um die zehn Blüten diese Saison!
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #159 am:

kaieric hat geschrieben: 29. Jun 2022, 12:20
madame trifle hatte ich nun doch einmal zurückgeschnitten, weil sie zusehends vergreiste, und sie baut sich neu auf.

entzückend ist ja dieser rosa hauch im zentrum, der mir noch nie so aufgefallen war :D

...rosa Hauch? Ich dachte, die wäre durch und durch gelb in allen seinen Schattierungen!? Ich finde diese rosa/apricot Tönungen einfach herrlich... Deswegen mag ich auch Earl of Eldon so...
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Teerosen 2022

Blush » Antwort #160 am:

Hallo jul, :) ich gärtnere im ganz südwestlichen Mecklenburg. Wir liegen hier tatsächlich auf der Grenze von atlantisch zu kontinenal geprägtem Klima. Die letzten Winter waren hier auch sehr milde. Kurz nach dem ich hierher gezogen war, hatten wir aber auch einen Winter mit Minus 20 Grad über mehrere Wochen.

Dass die MN blattgesund ist, freut mich sehr! Ich hatte da arge Bedenken, denn ich habe außer einer vorbeugenden Stärkung in einem Gewächshaus mit Gemüse natürlich keine Lust "Gift" zu spritzen.

Und ja, deswegen habe ich die Maße grob umrissen, weil ich mir schon dachte, dass sie evtl zu groß werden könnte. Meinst du mit den flachen Beeten, dass ihr der Wurzelraum in der Tiefe begrenzt wurde? ??? Falls ja, wie wurde das gemacht? Wenn ich ihre Triebe zunächst knapp 3 m in die Höhe und dann knapp 4 m lang ziehen würde unter dem Dach, sollte das nicht reichen?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Teerosen 2022

kaieric » Antwort #161 am:

ein schönes vorhaben, blush :D
weil ich gar keine erfahrung mit dauerhafter rosenkultur im gewächshaus habe, würde ich dir vielleicht raten, dich dort umzuhören, wo das geschieht - beispielsweise hält rosen schultheis maréchal niel seit langen jahren in einem grossen gewächshaus, und ich könnte mir denken, dass sie dir gern auskunft erteilen, wie man am geschicktesten vorgeht.
jul
Beiträge: 869
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Teerosen 2022

jul » Antwort #162 am:

Die Rose von Schultheiß hat auch genau Deine Zielgröße. Wenn ich mich richtig entsinne, wurde mit Wurzelbegrenzung durch eine Steinschicht gearbeitet...was aber bei Deinen Platz wohl nicht notwendig sein wird... -20 über mehrere Wochen ist natürlich ein Wort. Generell ist das Kontinentalklima von Vorteil, da die Temperaturschwankungen nach Austrieb tödlich sind...aber -20' wären im Freiland (!) wahrscheinlich zu viel für MN. Hier haben sie schon öfters -15 abbekommen und sind dann insbesondere am jungen Holz bis zum Boden runtergefroren...
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Teerosen 2022

Blush » Antwort #163 am:

Danke euch beiden! :)

Ich werde Schultheis eine Mail schicken, das ist eine sehr gute Idee, kaieric. Irgendwo hatte ich auch schon mal gelesen, dass die MN dort unter Glas steht. Leider war ich noch nie auf dem Rosenhof und konnte mir alles (!) ;D in Ruhe ansehen.

Eine Steinschicht könnte ich vielleicht sogar "gewachsen" bieten. An vielen Stellen im Garten liegen unter dem Humus und über dem Lehm dicht an dicht kleine Granitsteine. Normalerweise breche ich die auf, sammle sie heraus, damit die Rosen tief bis in den Lehm wurzeln können. Aber du liest dich ja ganz zuversichtlich, was die Größe angeht, jul!

Also, so starken Frost habe ich hier einmal erlebt, nur er ist eben möglich. Damals erfror mir eine Buddleiya :-\ und vielen Leuten die Kirschlorbeerhecke.
Es klingt aber mutmachend, wenn deine Exemplare sogar Frost von minus 15 Grad ausgehalten haben, zwar geschädigt, aber doch überlebt. Das hätte ich überhaupt nicht erwartet.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Teerosen 2022

Blush » Antwort #164 am:

Ich habe soeben eine mail an Schultheis geschrieben und werde berichten, wie die Antwort ausfällt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten