News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 60950 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6758
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #150 am:

Bei uns hier ganz im Norden bleiben auch sehr viele Kraniche im Brutgebiet und überwintern. Man sieht sie den gesamten Winter.
Aber natürlich irren sich die ziehenden Kraniche nicht. Der Frühling kommt bestimmt, aber nie ausgeschlosssen, dass noch mal ne ordentliche Kaltfront durchzieht oder Schneemassen fallen. Dann stauen sich auch die versch. Zugvögel auf ihrem Zug ins Brutgebiet und kommen später an.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 244
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2022

Lintu » Antwort #151 am:

@ Buddelkönigin: Wow, das ist ja eine wahre Vorfreude auf den Frühling! Bei uns habe ich noch keine Kraniche überfliegen gehört/gesehen. Freue mich aber schon darauf, diese imposanten Vögel wiederzusehen! :D


Bei mir hat sich heute ein Rotkehlchen an der Futterstelle fotografieren lassen. :) Und es sang wunderschön! ♪♫♫ ♥
Dateianhänge
20220210_083140.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22407
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2022

Gartenlady » Antwort #152 am:

Hier sind auch schon Rückkehrer über uns hinweggeflgen, aber Gartenvögel sind es hier nicht.
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #153 am:

Störche sind das auch nicht. Aber heute habe ich einen mit Nistmaterial zum Nest fliegen sehen und ein zweiter ist auch herum gekurvt. Kraniche habe ich hier noch gar nicht gesehen.
@lintu: sehr schönes Bild und die Noten dazu :).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

Jörg Rudolf » Antwort #154 am:

Kraniche sind sicherlich nirgendwo Gartenvögel. Ihren Ruf kann ich aber von meinem Garten fast täglich hören und das macht auch irgendwie glücklich.
Störche habe ich schon als „Gartenvögel“ gesehen, auf einem alten Strommast in einem Garten in Mecklenburg.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 244
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2022

Lintu » Antwort #155 am:

Natura hat geschrieben: 11. Feb 2022, 21:29

@lintu: sehr schönes Bild und die Noten dazu :).


Danke dafür, Natura. :) Ich habe mich sehr über seinen Gesang gefreut! Es singt übrigens auch abends, wenns schon dunkel wird. Sehr melodisch.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 244
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2022

Lintu » Antwort #156 am:

Das Rotkehlchen wird immer zutraulicher und kam direkt zu mir, als ich Futter ausstreute. :D
Dateianhänge
20220222_100002(0).jpg
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #157 am:

Es ist ja auch super getarnt auf den Platten (außer dem orange-roten Latz), vielleicht glaubt es, du siehst es nicht ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9334
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2022

rocambole » Antwort #158 am:

Oh die merken schon, wenn man sie ansieht ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Gartenvögel 2022

Dornrose » Antwort #159 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2022, 20:53
Oh die merken schon, wenn man sie ansieht ;D.


Genau, und sie kennen die. die ihnen ihr Futter geben, auch ganz genau und sind sehr zutraulich.
Junge Blaumeisen blieben mal in der halben Kokusnussschale sitzen, als ich Futter nachstreute.

Bild
Dateianhänge
2020-02-13 Blaumeisen (3).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #160 am:

rocambole hat geschrieben: 24. Feb 2022, 20:53
Oh die merken schon, wenn man sie ansieht ;D.

Das denke ich auch. War nur Spaß, weil es so gut zum Untergrund passt. ;).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #161 am:

Rotkehlchen können extrem zutraulich werden.
Meinen kommen auf Pfeifen nahe ran. 8)
Buddel ich im Garten, setzten sie sich so auf 1-2m in die Nähe und zwitschern mir leise etwas vor.
Bei Gelegenheit hüpfen sie dann ran und schnappen sich etwas Interessantes.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6272
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2022

Alva » Antwort #162 am:

Rotkehlchen hätte ich hier auch gerne, aber leider. Ich zerstöre grad zweimal täglich das Nest, das ein Taubenpärchen in der Regenrinne bauen will. Genau über dem Abfluss.
Die sind hartnäckig :-X
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13923
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2022

Roeschen1 » Antwort #163 am:

Der Rotmilan ist zurück.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1903
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenvögel 2022

Ruth66 » Antwort #164 am:

Hier ziehen Rotmilane offenbar überhaupt nicht mehr. Mindestend einer segelt täglich übers Wohngebiet.
Antworten