Nein nein, es ist schon der echte, schrecklich teure Safran, der mir nicht schmeckt. Mit der echten, schrecklich teuren Trüffel geht es mir genauso. ;D
Naja, Trüffel schmeckt halt nach Pilz.. ich war da ziemlich entäuscht.. war aber nicht der ganz teure Trüffel 8) Aber ich bin keine Expertin, ich mag weder Austern, noch Kaviar oder gar Champus :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
das macht den unterschied! frische schwarze perigord-trüffel nicht jedi mag, aber bloß "nach pilz" die eindeutig nicht schmecken! :o :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Trüffel mag ich auch nicht, schon gar nicht mit in Buttersahneseen schwimmenden Nudeln. Aber Safran ist für mich nicht nur unverzichtbar z.B. in Risotti, sondern macht tatsächlich gute Laune :D
wenn ihr noch länger trüffel schlecht macht, will ich bald wirklich endlich mal wieder einen – und es ist noch nicht wieder die richtige zeit für perigord-trüffel! >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
K hat geschrieben: ↑28. Mär 2023, 16:43 Spaghetti Bolo
auch ohne foto heißt es immer noch korrekt spaghetti al ragù – schreib nächstens doch einfach "spara", das ist ähnlich sinnvoll und appetitfördernd wie pasta bolo. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos