Nina hat geschrieben: ↑13. Dez 2023, 18:19
Das sieht auch nach einem Wohfühlteller aus Martina! :D [/quote]
.
Das hast du richtig eingeschätzt, Nina - Krautfleckerl in allen mißlichen Lebenslagen ;)
.Nina hat geschrieben: ↑13. Dez 2023, 18:19oile hat geschrieben: ↑9. Dez 2023, 18:35Die Gewürzmischung ist köstlich! :DraiSCH hat geschrieben: ↑9. Dez 2023, 16:48
Ich mache Fisch seit einiger Zeit wie die Asiaten und eben gedämpft und nicht gebraten oder gegrillt, schon gar nicht paniert.
[/quote]
Das mache ich auch oft: mariniert und dann auf dem fast fertigen Gemüse gedämpft. Ich nehme gerne Zitronensaft, Zitronenschale, Kräuter, Ingwer, Knoblauch und Shichimi Togarashi.
Aber ich verstehe nicht, was ihr gegen Panade habt. Ich mag beides gerne. Und machmal hat die Panade auch den Vorteil, dass der Fisch nicht auseinander fällt und es wird nicht trocken.
.
Ich mag auch beides, vor allem sind diese Zubereitungen natürlich bekömmlicher. Aber, wie Sarah Wiener einmal bei einem TV-Kochevent meinte, in Wien wird halt alles gebacken, und Gebackenes macht lustig. Sprachs, und machte sich an die Herstellung des ultimativen Backhendls ;D Und ja, Nina, grade Kabeljau profitiert insofern von Panade, als er nicht zerfallen kann und saftig bleibt - letzteres gilt auch für zartes, mageres Fleisch.
.
[quote]Kleiner Nachtrag: Dienstag hatte Thomas Lust auf Dicke Bohnen mit Schweinebauch und ich auf etwas ganz anderes. Wildreis, Möhrensalat mit Koriander, Frühlingszwiebel und Chiliöl dazu Tzaziki.
.
Das hätte ich auch sehr gern mögen, und es schaut wunderschön aus auf dem schwarzen Teller - aber auch das: :o :D
.
[quote]Pulpo, dünne Bratkartoffeln und Püree von dicken Bohnen.
...und das perfekte Steak mit den Ofensprossen (das Rezept geisterte hier schon mal herum)!