News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 542814 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Eranthis

SusesGarten » Antwort #1500 am:

Waldschrat hat geschrieben: 23. Feb 2017, 18:04
Ich habe 21 Winterlinge gezählt. Stinknormale. Aber ich freu mir ein Loch in den Bauch. Endlich. :D

Kann ich so gut verstehen!

Ich freue mich mit ;D und auch für mich. Ich habe gerade gesehen, dass in der Saatschale, in der im letzten Jahr ganz wenige Winterlinge gekeimt hatten, und von denen ich dachte, sie hätten ihr zartes Leben ausgehaucht, in diesem Jahr ganz viele Mini-Winterlingen mit den ersten typischen Blättern stehen.
Viele Grüße, Susanne
Waldschrat

Re: Eranthis

Waldschrat » Antwort #1501 am:

Glückwunsch :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #1502 am:

Schrati, wenn ich dran denke, buddele ich noch welche aus.
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Eranthis

Waldschrat » Antwort #1503 am:

:D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Eranthis

Katrin » Antwort #1504 am:

Bei mir werden es jetzt nach Jahren endlich mehr. Irgendwie dauert es sehr lange, bis sie mal loslegen. Ich denke, heuer blühen ganz vereinzelt die ersten Sämlinge (zumindest hab ich dort nie welche hingepflanzt). Aber es kann wirklich ermüdend lange dauern mit ihnen, von "Sämlingsrasen" bin ich auch noch weit entfernt!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Waldschrat

Re: Eranthis

Waldschrat » Antwort #1505 am:

Das kann man wohl so sagen. Über etwa 4-5 Jahre habe ich Kaufsamen verteilt, geschenkte Samen von z.B. Kasi verteilt, etwa 150 Kaufpflanzen gesetzt und hätte jetzt aufgegeben und mich damit abgefunden. Drum freut es mich jetzt so.
neo

Re: Eranthis

neo » Antwort #1506 am:

Hast du es, @Waldschrat, bei deinen Versuchen an unterschiedlichen Stellen im Garten versucht und wie ist der Standort, wo sie jetzt bei dir wachsen (gratuliere, Hartnäckigkeit wird belohnt! ;))
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein paar Knöllchen unter einer grossen Birke gesteckt , zwei Jahre sind sie gekommen, danach nicht mehr. Verstand ich irgendwie, der Boden ist dort wie Beton und sehr trocken. Nur gelernt hatte ich daraus nichts...
Letzten Herbst wiederum gut vorgeweichte Knöllchen gesteckt beim Kirschlorbeer, der Boden ist dort aber ebenfalls betontrocken. ::)
Andernorts haben Knöllchen letzten Frühling schön geblüht, dies Jahr nichts, auch eher trockener Standort. Ob denen dieses Jahr Wasser gefehlt hat?
Ich bleibe auch hartnäckig und werde es diesen Herbst in sonnigen Feuchtgebieten versuchen. Oder wo soll ich?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1507 am:

Dürfte Grünling sein,
wartet auf`s ausputzen

Dateianhänge
R0016530.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Eranthis

Kleines Käferchen » Antwort #1508 am:

Starking007 hat geschrieben: 23. Feb 2017, 21:08
Dürfte Grünling sein,
wartet auf`s ausputzen



Ist das wirklich kein gefüllter Eranthis?
Ich kann mich natürlich auch irren. Und ich weiß ja auch nicht, welche Sorten du gepflanzt hast.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #1509 am:

Alles mögliche, wir werdens sehen................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #1510 am:

neo hat geschrieben: 23. Feb 2017, 20:40
Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein paar Knöllchen unter einer grossen Birke gesteckt , zwei Jahre sind sie gekommen, danach nicht mehr. Verstand ich irgendwie, der Boden ist dort wie Beton und sehr trocken. Nur gelernt hatte ich daraus nichts...


Hier breiten sie sich inzwischen munter unter dem Judasbaum aus. Trocken und hart dürfte es dort im Sommer auch sein.
Entscheidend ist an dem Platz aber sicherlich, dass dort der Boden nicht bearbeitet wird.
Wenn es hoch kommt, steche ich mal einen Löwenzahn aus, sonst nichts...
Ansonsten hat sich dort so einiges ausgesät, Astern, Glockenblumen, flacher Kerzenknöterich u.a.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #1511 am:

Sie mögen Laubmulch, unter Bäumen, Sträuchern und auch Stauden, dort keimen sie üppig. In verdichteten Böden wartet man vergeblich auf Vermehrung.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #1512 am:

Da blühen sie bei mir auch als erstes, trotz Schatten. Seit ich jährlich eine dünne Schicht Komposterde auf den Beeten verteile, hat die Versamung allerdings fulminant zugenommen.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Eranthis

Paw paw » Antwort #1513 am:

Gekaufte Knollen und Pflanzen sind bei mir spätesten im 2. Jahr nicht wieder aufgetaucht und haben auch keine Sämlinge hinterlassen.
Vor 2 Jahren bekam ich von 2 Purler abgeblühte Pflanzen und eine ordentliche Portion Samen. Die Pflanzen habe ich an verschiedenen Stellen gepflanzt. Sie blühen jetzt das 2. Mal bei mir mit noch mehr Blüten. Und die ausgefallenen und ausgestreuten Samen haben im letzten Jahr reichlich gekeimt. Da warte ich noch drauf, dass sie mit ihrem 1. Blatt auftauchen.

Eranthis aus Dachau mit Glückchen aus Potsdam
Dateianhänge
SAM_7215.JPG
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Eranthis

Floris » Antwort #1514 am:

Paw hat geschrieben: 23. Feb 2017, 22:03
Gekaufte Knollen und Pflanzen

Sind das nicht meist E. cilicica, die ja nicht so wüchsig sein sollen?
gardener first
Antworten