News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 315355 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
fragt mich nicht, wie oft ich in den letzten tagen versucht war eine ashwoodbestellung zu machen. und die sind dieses jahr so erfreulich wenig ausverkauft. interressant find ich zur zeit, wie verschieden die knospen aufgehen.ein paar sehen aus wie glockenblumen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
andere, zumeist die gefüllten bilden dicke runde kugeln. diese hier ist allerdings eine ganz schlichte reinweisse einfach blühende mit runder form und grünen nektarien.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
und ich habe hier beim laub schneiden einige welke blütenstiele entdeckt - ich hoffe, das war irgendwann mal der frost und ist nichts anderes... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Helleborus 2014
sicher war es Erwinia.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2014
höchstwahrscheinlich! erstmal abwarten und im auge behalten. paar kleinere frostschäden hab ich auch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2014
Hans Kramer behauptet Zufallssämlinge seien alle Mist. Das stimmt nicht wie man hier immer wieder eindrucksvoll sehen kann. Es sind bei mir zwar auch Nieten dabei, dieses Jahr sind schon 3 auf dem Kompost gelandet und es sollten noch ein paar dazu kommen. Aber diese hier ist wunderbar, das Graublau ganz unwirklich. Ich nehme an, die längst in die ewigen Jagdgründe eingegangene H. torquatus ist beteiligt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2014

Re:Helleborus 2014
gartenlady, die erste hat die farben einer schönen purpurascenz.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2014
Eine purpurascens hatte ich allerdings nie im Garten. Man weiß halt nicht, was alles drin ist in den Hybriden und welche Gene bei den Sämlingen wieder hervorkommen. Es bleibt spannend.Ich habe dieses Jahr übrigens einen Sämling gefunden, der der Clownsheli ähnelt, das ist bisher hier noch nicht vorgekommen. Lebt Dein Sämling noch?gartenlady, die erste hat die farben einer schönen purpurascens.
Re:Helleborus 2014
wächst und gedeiht. hat die fröste bestens überstanden, aber wir hatten ja auch nur -6° tiefsttemperatur.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2014
Aah und jetzt hat sie auch lange Beine bekommen, letztes Jahr (?) hast Du die erste Blüte gezeigt an sehr kurzem Stängel.
Re:Helleborus 2014
stimmt, sie fängt schon ganz unten an zu blühen, die stiele strecken sich dann aber noch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
ein ganz schönes Exemplar. Offenbar eine von mir bevorzugte Form.wächst und gedeiht. hat die fröste bestens überstanden, aber wir hatten ja auch nur -6° tiefsttemperatur.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky