News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4170947 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist deine 2mal tragend?
Wann reifen bei dir Brebas?
Sind es Herbstfeigen bei dir?
Ich selbst habe keine.
Die Amerikaner (ourfigs.com) schreiben, daß es wohl verschiedene gibt.
Wann reifen bei dir Brebas?
Sind es Herbstfeigen bei dir?
Ich selbst habe keine.
Die Amerikaner (ourfigs.com) schreiben, daß es wohl verschiedene gibt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 10:25
Feigen sind jetzt auch offiziell bienenfreundlich. :o
Wahrscheinlich sind die Blühfeigen gemeint. ;)
oder der Nektar der aus den Feigen tropft - hab auch schon Bienen "trinken" gesehen.
edit: aber eigentlich ist Bienenfreundlich quatsch, oder? Feige blüht ja nicht?! Bzw nur nach innen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 17:47
Ist deine 2mal tragend?
Wann reifen bei dir Brebas?
Sind es Herbstfeigen bei dir?
Ich selbst habe keine.
Er schreibt:
main crop, Mitte August
seattlegardenfruit.blogspot.com/2017/08/tasting-violette-de-bordeaux-florea.html
Sie ist wie gesagt noch im Topf.
Brebas im Juli (war nur eine dran, die restliche hat sie beim umtopfen abgeworfen)
Herbstfeigen waren mehr dran.
Waren auch recht gut, aber ähnlich klein wie RdB.
In USA ist sie als Florea im Umlauf, kannst ja mal googeln
Anbei ein Foto einer Herbstfeige.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nochmal Herbstfeige Michurinska 10
Ich habe sie direkt vom Bulgaren der sie in Umlauf gebracht hat, sollte also eine echte sein.
Ich habe sie direkt vom Bulgaren der sie in Umlauf gebracht hat, sollte also eine echte sein.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 17:51Elias hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 10:25
Feigen sind jetzt auch offiziell bienenfreundlich. :o
Wahrscheinlich sind die Blühfeigen gemeint. ;)
oder der Nektar der aus den Feigen tropft - hab auch schon Bienen "trinken" gesehen.
edit: aber eigentlich ist Bienenfreundlich quatsch, oder? Feige blüht ja nicht?! Bzw nur nach innen...
Ja ist natürlich Quatsch.
Ameisen freundlich könnte man gelten lassen. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat denn hier noch jemand direkte Erfahrungen mit der Michurinska-10?
Herbstfeigen zeitgleich mit Ronde de Bordeaux wäre ja maximal früh.
Herbstfeigen zeitgleich mit Ronde de Bordeaux wäre ja maximal früh.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 20:04
Hat denn hier noch jemand direkte Erfahrungen mit der Michurinska-10?
Herbstfeigen zeitgleich mit Ronde de Bordeaux wäre ja maximal früh.
Meine Michurinska 10 stammt von Palmi,letztes Jahr erste Kostprope,Pflanze war drei Jahre alt,Brebas waren am 27. Juli reif, die ersten Herbstfeigen am 23 August,die Ernte der Herbstfeigen ging bis November,für mich eine gute Sorte.
- Arni99
- Beiträge: 4033
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Geht’s bei Seite 1000 noch weiter oder wird der Thread dann automatisch geschlossen? ;D
Bald wissen wir es...
@Lokalrunde Hamburg Prognose
Warme SW-Strömung kämpft gegen polare N-Strömung.
Bald wissen wir es...
@Lokalrunde Hamburg Prognose
Warme SW-Strömung kämpft gegen polare N-Strömung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die sehen doch gigantisch gut aus. Und früh würde ich das auf jeden Fall nennen!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4033
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Kälte aus dem Norden schleicht sich an.
Am Balkon bleibt alles ungeschützt. Offiziell -5 bis -3 in Wien angesagt für Montag in den Morgenstunden.
Also im Mikroklima am Balkon -1 bis 0.
Noch ist nichts ausgetrieben ;D.
Bis Donnerstag dann wieder +13 Grad.
Hamburg attention!!! ;D
Am Balkon bleibt alles ungeschützt. Offiziell -5 bis -3 in Wien angesagt für Montag in den Morgenstunden.
Also im Mikroklima am Balkon -1 bis 0.
Noch ist nichts ausgetrieben ;D.
Bis Donnerstag dann wieder +13 Grad.
Hamburg attention!!! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schaut super aus.Ist deine schon ausgepflanzt?
Edit:Du hast ja mal geschrieben du pflanzt sie in der kommenden Saison aus, also auch noch im Topf.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 17:02
Ausgepflanzt reagieren sie nicht so schnell weil ja der Boden sich nicht so schnell erwärmt als ein Topf.
Im Sommer, vor allem Spätsommer und Herbst ist der Topf dann hier eher wieder ein Nachteil, weil die Temperatur des Substrats wesentlich stärker schwankt bzw. in der Nacht stärker abkühlt. Da holen die ausgepflanzten Sorten oft etwas auf.
Bei mir schwellen die Spitzen in den Töpfen bei einigen auch schon an. Stehen wohl zu warm in einem ungeheizten Raum mit einer Durchschnittstemperatur von knapp unter 10°C. Da wird es nachts mit konstant kaum unter 8°C anscheinend nicht kalt genug.